Newsletter-Wechsel gestartet

So, heute ist es soweit: Der Newsletter-Wechsel steht nun an. Und ich muss mal alle Welt informieren, was nun als nächstes passieren wird. Ja, der Uhle ist so, so war der immer schon. Mich wundert es eigentlich, dass ich dann doch so schnell schon eine Alternative gefunden habe, die sogar besser funktioniert als der bisherige Newsletter. Nun denn, dann will ich euch mal kurz erklären, was ich hier zusammengeschustert habe. Ich mache das als Blogartikel, weil vielleicht andere noch dazustoßen möchten.

Weiterlesen

Microsoft-Preise: The Sky is The Limit

Alles wird viel teurer, auch die Microsoft-Preise steigen natürlich an. Aber wie sie das wieder machen, die Herrschaften derer aus Redmond. Man könnte fast meinen, der Laden aus dem US-amerikanischen Nordwesten denkt sich: Jetzt haben wir die halbe Welt schon mal am Haken, da können wir sie auch gleich mal richtig melken. Natürlich ist mir klar, dass es eben nicht so einfach ist. Aber ich kann ja nun auch nichts dafür, dass es genau danach aussieht. Ich bin da alles andere als begeistert.

Weiterlesen

MailChimp, meine Güte, was los?

Nennt es von mir aus „unplugTrump“, wie es im Fediverse heißt, wenn man einen US-Dienst ablöst. Aber MailChimp muss ich jetzt abschalten. Das geht ja gar nicht. Was ich da so in den letzten Wochen mitbekommen habe, kann ich einfach nicht mehr akzeptieren. Und nachdem, was ich gestern Abend erfuhr, muss ich mich tatsächlich aller schnellstens von dem US-Dienst verabschieden. Ich schaffe damit – und das ist das Gute – ein bisschen mehr Datensicherheit. Das ist doch dann auch was.

Weiterlesen

Cookie-frei: Ich will euch nicht kennen

„Ey, sag mal, Uhle, wieso fragst du nicht, ob du Cookies setzen darfst?“ – „Weil ich das nicht mache, dieser Blog ist nämlich Cookie-frei“. Fragt ihr euch jetzt auch, ob ich noch alle Latten am Zaun habe, weil ich hier fröhlich vor mich hin selbstgesprächige? Aber es ist ja eigentlich ganz einfach: Ich muss euch Schlingel von vornherein einfangen, damit ihr auch mitbekommt, dass das echt wichtig ist. Also mir. Euch hoffentlich auch. Und den Datenschutz-Leuten ja ohnehin.

Weiterlesen

Newsletter-Ärger, und das immer wieder

Newsletter-Ärger, und das immer wieder

Newsletter-Ärger, und das immer wieder

Ich muss euch mal von meinem Newsletter-Ärger erzählen. Ich hoffe doch, ihr seht das da auch so, dass ich da kaum noch Lust darauf habe. Und nein, es handelt sich nicht um rechtlichen Ärger. Aber es funktioniert einfach nicht mehr so, wie ich mir das vorstelle. Und deshalb muss ich mir hier etwas überlegen, obwohl ich das eigentlich nicht will. Ja, ich mach’s kurz, bevor ich es erkläre: Ich denke darüber nach, den Newsletter einzustellen. Aber nicht so schnell, vielleicht fällt mir ja irgendwas gutes ein.

Weiterlesen

Nachrichtenfluss: Was nie versiegt

Der Nachrichtenfluss mäandert unaufhaltsam durch das Internet. Verschiedene Strömungen lassen ihn folgen. Aber er darf niemals versiegen. Wir dürfen es niemals zulassen, dass Scharlatanerie und Falschbehauptungen die Oberhand gewinnen. Das Gute an einer solchen Institution ist, dass diese selbst darauf Acht gibt, dass die Quellen sauber und echt sind. Denn es geht darum, die Menschen zu informieren. Und das muss wahrhaftig sein. Die Rede ist von Rivva.

Weiterlesen

Independent-Musiker: Lohnt sich das überhaupt?

Lohnt es sich denn, als Independent-Musiker seine Musik über Streamingdienste und / oder Musikdistributoren zu verbreiten? Schauen wir mal. Hintergrund ist, dass ich meine erste Auszahlung über den Musikdistributor Ditto Music erhalten habe. Ich kann euch schon mal sagen, ohne dass ich euch genaue Werte liefern werde, dass es echt schwer werden würde, irgendwas zu fressen kaufen zu können, wenn man unabhängig Musik veröffentlichen will. Und so geht die Story.

Weiterlesen

Blogger-Vorgarten: Die unrühmliche Diskussion

Blogger-Vorgarten: Die unrühmliche Diskussion

Blogger-Vorgarten: Die unrühmliche Diskussion

Reden wir über den Blogger-Vorgarten. Da ist eine Diskussion entstanden, an der ich auch meinen Anteil habe. Es geht um KI-Bilder in Blogs. Der / die / das Eine findet es ganz grauenvoll, andere finden es gut, und wieder andere wissen gar nicht, wieso es überhaupt diese Diskussion gibt. Und das ist das Irre an uns Bloggern. Und weil es eben um so grundsätzliches geht, habe ich auch so meine 2, 3 Cents in die Runde gehauen. Ob das daneben war oder nicht, weiß ich nicht. Aber ich werde meinen Rülps erklären.

Weiterlesen

Suchmaschinenmenschen: Wie geht Umstieg?

Suchmaschinenmenschen tun so, als hätten sie die Suchmaschine ihrer Wahl gefunden und erzählen dann, sie hätten irgendwas bei Google gelesen. Kennt ihr auch solche Leute? Ich bin mir ja unsicher bei der Frage, ob das die gleichen sind, die Social Media als „Das Internet“ bezeichnen oder ob das wieder andere sind. Jedenfalls will ich gar nicht über irgendwen herziehen. Vielmehr ist mir daran gelegen, mal Alternativen aufzuzeigen. Wobei: Habe ich das nicht schon mal?

Weiterlesen

LinkedIn: Was ist mit der Business-Kasper-Plattform?

LinkedIn: Was ist mit der Business-Kasper-Plattform?

LinkedIn: Was ist mit der Business-Kasper-Plattform?

Ich weiß nicht, wie oft ich hier im Blog LinkedIn als Keyword hinterlegt habe. Aber man muss immer wieder über die Plattform diskutieren. Was macht denn jetzt eigentlich der Laden voller Business-Kasper? Sind die jetzt in einer Art Schleim gefangen und kommen da nicht mehr raus? Warum ich das frage? Ich bin ja immernoch dabei, mich in meinem Beruf, den ich immernoch sehr schätze, thematisch neu aufzustellen. Und mir fehlt da der fachliche Austausch. Wenn es den jemals im Internet gab, dann eben nur auf LinkedIn. Deshalb auch der Artikel.

Weiterlesen