Reden wir über den Blogger-Vorgarten. Da ist eine Diskussion entstanden, an der ich auch meinen Anteil habe. Es geht um KI-Bilder in Blogs. Der / die / das Eine findet es ganz grauenvoll, andere finden es gut, und wieder andere wissen gar nicht, wieso es überhaupt diese Diskussion gibt. Und das ist das Irre an uns Bloggern. Und weil es eben um so grundsätzliches geht, habe ich auch so meine 2, 3 Cents in die Runde gehauen. Ob das daneben war oder nicht, weiß ich nicht. Aber ich werde meinen Rülps erklären.
Wenn der Blogger-Vorgarten zur Toilette wird
Ich finde es ja eher nervtötend, wenn man alles, was nicht bei „3“ auf den Pixeln ist, als „KI“ also „Künstliche Intelligenz“ bezeichnet. Aber wenn jemand unbedingt mit KI seine Artikelbilder im Blog machen will, nur zu. Seien wir doch froh, dass man irgendwo einer Webseite oder Software sagen kann: Mal mir ein Bild, das einen Blogger-Vorgarten zeigt. Wer weiß, vielleicht käme dabei so etwas heraus wie das oben gezeigte Foto. Würde ich einen Aufstand anzetteln? Nein, bestimmt nicht.
Es begab sich allerdings, dass jemand, der nun wirklich ein Urgestein beim Bloggen ist, ausgerechnet in einem „Walled Garden“, nämlich in Zuckerbergs Threads sich kolossal darüber aufgeregt hat. Ich hab das ja gar nicht mitbekommen, aber er hat dann selbst in seinem Blog davon erzählt. Er hat seinen eigenen Threads-Beitrag verlinkt, sodass ich das nicht machen muss. Mir geht es nicht um den inhaltlichen Kern. Mir geht es um die Wortwahl. Und deshalb gibt es bei Mastodon und Bluesky das da von mir:
Der Post bei Bluesky ließ sich halt besser einbetten im Vergleich zum wortgleichen Post bei Mastodon. Wer weiß, wo dann die Replik dazu erscheint, vielleicht bei LinkedIn. Ihr wisst schon, was ich meine. Wir sind also wieder bei der guten alten Blogger-Debatte über sämtliche Netzwerke hinweg. Und wer nicht folgen kann, hat bestimmt keine Ahnung. Jaja, das ist mir schon klar, dass das keine Glanzstunde war. Mir ging es halt auch um den Ton.
Kommen wir da wieder raus?
Ich blogge wirklich gern. Vor allem, seitdem mir irgendwelche festgelatschten Wege komplett egal sind. Und ich kann mich noch gut an die Debatte erinnern, in der es um Bilder im Blog ging. Die ging doch auch sehr entspannt ab, und man war als Blogger mit anderen Bloggern im kunterbunten Blogger-Vorgarten beim Ringelrein. Und im August 2019 habe ich darüber philosophiert, wie es wohl wäre, wenn die KI mit Bloggen anfangen würde. Da gab es doch auch nicht so einen Aufstand.
Ich glaube, was die Nummer mit den KI-generierten Bildern in Blogs so aufgeladen hat, ist wirklich der Ton. Wer will, kann mal den Beitrag auf Threads aufsuchen und dort nachlesen, welche unrühmlichen, teilweise wirklich unwürdigen und dämlichen Aussagen es dazu gab. Aber das müssen wir doch alles nicht machen. Lasst uns doch lieber in unserem Blogger-Vorgarten beim Ringelrein bleiben. Der Oliver hat das gut zusammengefasst.
Der Tommi war da ausführlicher. Und ich finde, er hat es insgesamt erfasst: Was wir als KI bezeichnen, sind Hilfsmittel. Keine Sau verlangt, dass man sie nutzt. Keine Sau verlangt, dass man sie nicht nutzt. Ich glaube, den meisten ist es wumpe. Die wollen halt nur nicht veralbert werden. Und wer da diese ganze Nummer mit den KI-generierten Bildern höher hängt als nötig, betreibt selbst einen Minimalisten-Blog, der nicht viel anders aussieht als eine unsortierte Spickzettel-Sammlung.
Fahrt mal wieder runter
Ich habe hin und her überlegt, ob ich meinen Post zum Blogger-Vorgarten nicht doch lieber wieder löschen sollte. Denn ich will eigentlich keine Aktie daran haben, dass diese unsinnige Diskussion überhand nimmt. Ich kann nur jedem empfehlen, sich selbst wieder runterzufahren und einfach mal zu atmen. Ich halte mich eh meistens raus bei Mastodon und Bluesky. Bei mir köchelt das Thema nicht mal mehr. Ich glaube, auch andere können sich schnell wieder beruhigen.
Lasst uns doch einfach unseren Blogger-Vorgarten. Der eine möchte malen, der andere Bilder angucken und wieder andere nichts davon. So what, so ist das Leben. Ich denke, wir sind alles Diktatoren unserer eigenen Blogs. Und deshalb ist es doch am wichtigsten, dass wir mit unseren eigenen Blogs zufrieden sind. Niemand sonst muss das sein. Es darf doch auch dem Nachbarn komplett schnitte sein, welche Gartenzwerge ich aufstelle. Und damit ist das Thema für mich auch wieder durch.
… hat dies repostet!
Hallo Henning!
KI-Bilder im Blog, eventuell noch das Titelbild? Dies erstelle ich lieber selbst, KI-Bilder sind aktuell nicht meine Welt, deshalb kann ich deinen Artikel gut nachvollziehen.
Schönes Wochenende
Frank
Naja, ich meine eher, dass man jedem seins lassen sollte. Aber na klar, meins ist es dann eben auch nicht. Das gibt mir aber nicht das Recht, andere runter zu machen.
Dir auch schönes Wochenende.
„Lasst uns doch einfach unseren Blogger-Vorgarten“ – das ist so ein schöner Satz. Zusammen mit dem Beitrag von Oliver muss ich mal überlegen, wo ein Titelbild mit Wiese, Gartenzwerg und rosa Flamingo wohl passend wäre. :-)
Ich würde die Flamingos in einem Wisst-ihr-noch-damals-bei-Miami-Vive-Artikel reinhauen. Das passt so ausgezeichnet.
Danke dir, der Satz war mir irgendwie wichtig.
Oje… und ich schreibe gerade an einem Blogartikel, in dem ich erläutern werde, dass, warum und wie ich kürzlich Spaß an bilderzeugenden Generatoren gefunden habe. Und da werde ich auch entsprechende Bilder reinbauen…
Und da mir vollkommen egal ist, was irgendwelche Tagediebe, die ich nicht kenne, auf Threads oder sonstwo davon halten, behelligt mich das Genörgel nicht. Ist einfach irrelevant.
Siehste, und genau das ist mit meinem Artikel gemeint. Lasst uns doch alle machen. Wer ermächtigt andere dazu, über die Blogs von anderen herzuziehen, weil einem da irgendwas nicht passt?
Ich bin mal gespannt auf den Artikel!
Henning, gut zusammengefasst und schön geschrieben. Danke und schönes WE.
Oliver
Danke Oliver, dir auch.
Mir scheint, da suchen Leute nach Aufregern! Wie kommt man nur auf die Idee, anderen vorschreiben zu wollen, wie sie ihre Artikel bebildern? Ich finds nett, wenn am Bild irgendwo „KI“ steht, aber wenn nicht, ist das auch kein Drama!
KI ist ein tolles Werkzeug, wenn man damit ein Bild erzeugen kann, das den Blogpost illustriert, ist das doch toll!
Genau, Claudia. Es ist kein Drama und die Sache von jedem Menschen, der selbst einen Blog betreibt.
Ich habe die Diskussion gar nicht mitbekommen, aber das ist auch eine überflüssige Diskussion. Jede Blogger:in sollte es doch so machen, wie sie will.
Du machst da eine „Alt-Blogger“-Diskussion draus – ich weiß überhaupt nicht, wo das plötzlich her kommt. Zudem schreibe ich das niemandem vor; wer bin ich, dass ich es wöllte oder könnte … Wäre ich so extrem, wie teilweise unterstellt, müsste ich die Aufnahemregeln bei UberBlogr anpassen ;-)
Die Wortwahl kommt übrigens zustande, weil ich auf Threads in der Regel deutlich krawalliger formuliere & den Beitrag ins Blog als „Status“ übernommen habe.
Ich finde Tommi hat durchaus einen Punkt; in den Diskussionen wird dann aber auch gern weggelassen, dass oftmals nicht die „künstlerische“ Auseinandersetzung im Kern steht, sondern ich oft das Gefühl habe, dass man KI-Bilder nutzt, weil man halt gerade ein Bild braucht – mein kleiner Ausfall hätte auch gegen generische Stock-Bilder laufen können; aber ich finde KI-Bilder einfach in 90% einfach komplett überflüssig, weil sie keinen Anspruch haben. Und am Ende sind das eben nur m2c, keine „Vorschrift“ (und hat übrigens auch nichts mit Alter zu tun, ich arbeite in einem Beruf, in dem ich um KI in jeder Form überhaupt nicht umhin komme und sie auch zu schätzen weiß, aber zwischen „künstlich“ und „Kunst“ liegen eben Welten).
Naja, Thomas, ehrlich! Ich mag deine Schreibe, ich mag deine Ansichten und alles. Alles cool. Aber du hast doch neulich darüber philosophiert, dass du doch schon drölfundzwünfig Jahre bloggst. Was ja auch stimmt und nicht verwerflich, sondern großartig ist. Willst du deshalb behaupten, dass du keiner der alteingesessenen Blogger bist? Vor diesem Hintergrund kann man schon den Ton als das Von-oben-herabige ansehen. Und dass man in Social Media bewusst „krawalliger“ formuliert muss auch irgendwie dieses „Ich weiß nicht, wo der Hass herkommt“ sein. Ich weiß, dass du nicht so tickst, dazu folge ich dir lang genug.
Natürlich hat Tommi da seinen Punkt. Und ich habe es ja auch geschrieben, dass es eben jedem seine Sache ist, wie man illustriert und ob überhaupt. Natürlich müssen Illustration und Inhalt in irgendeiner halbwegs nachvollziehbaren Beziehung stehen. Deshalb fällt es mir ja auch immer schwerer, sinnvoller Featured Images zu finden. Wir sind uns aber alle irgendwie einig darüber, dass das eh egal ist, ob es ein Featured Image gibt oder nicht.
So, und nun schmeißen wir ne Runde Bier und lassen mal dieses Theater wieder sein.