Es nervt mich kolossal. Zu jedem fucking Thema kommt irgendein Pöbler aus seinem Erdloch gekrochen und meint, den Laberhannes geben zu müssen. Könnt ihr das bitte für euch allein machen? Es gibt Leute auf diesem Planeten, die nicht ständig eure Animositäten mitmachen wollen. Es gibt verdammt viele Leute, die in Ruhe ihr Ding machen wollen. Dazu zähle ich mich. Aber ich denke, es gibt noch jede Menge mehr davon da draußen. Lasst mich einfach in Ruhe mit euren Befindlichkeiten.
Fernweh: Wenn du einfach urlaubsreif bist
Leute, der Uhle ist urlaubsreif. Aber mal so richtig. Und irgendwie hat mich ein wenig das Fernweh gepackt. Dem muss man dann auch nachgeben. Sowas wie oben das Foto, das wär’s jetzt grad. Das war in Lauterbach, einem Ortsteil der Stadt Putbus an der Südseite der Insel Rügen. Mitte September 2020 waren wir dort. Und wir waren wie so ein paar Touris an der Mole, nachdem wir mit dem „Rasenden Roland“ aufs Mönchgut gefahren sind. Ja, lange her. Und irgendwie muss ich mal wieder raus.
The Growing – Dystopische Endzeit-Musik
Ihr kennt meine Musik eigentlich als tanzbare Nahezu-Techno-Musik. Das wird sich mit nun meinem Stück „The Growing“ aber schlagartig ändern. Hier bin ich tatsächlich ein ganzes Stück anders unterwegs. Und das hat auch so seinen Sinn. Ich habe mich quasi in philosophische Gefilde begeben. Also vom Sinn her. Musikalisch bin ich düster wie sonst nie unterwegs. Insofern ist das Stück schon etwas völlig anderes. Ich habe lange dran gebastelt, bis es für mich so klang, wie ich es letztlich veröffentlicht habe und euch unten eingebaut habe.
Ohne Spotify: Takedown abgeschlossen
Ich mache ohne Spotify weiter Musik. Neulich habe ich das angekündigt, und jetzt ist es vollzogen. Und das hat seinen handfesten Grund. Ich werde nie mit Musik reich werden, das war auch nie die Intention. Aber ich lasse mich eben auch nicht verarschen und ausnehmen. Jeder, der mich kennt und das mal bei mir versucht hat, hat über kurz oder lang diese Erfahrung gemacht. Und genau deshalb kann der schwarzgrüne Laden seinen Dreck stecken lassen. Ich spiele da nicht mehr mit. Punkt.
Silk Road – Unterwegs auf der Seidenstraße
Mit „Silk Road“ habe ich mal wieder ein neues Stück Musik fabriziert. Diesmal gehen wir auf die Reise entlang der berühmten Seidenstraße. Diesmal habe ich eben den ausgelatschten Pfad von Melodic Techno und Melodic House verlassen und habe mich an Organic House versucht. Leute, das hat richtig Spaß gemacht. Ich habe dabei Samples von Kevin Esfahani verwendet. Nein, ich bekomme dafür kein Geld. Jedenfalls habe ich mich musikalisch mit Orient und dergleichen beschäftigt. Und mit den richtigen Sounds wird das auch was.
Ohne Worte – So geht das nicht
Beatrice Egli kam vor fast 10 Jahren mal mit so einem Liedchen namens „Ohne Worte“ um die Kurve. Und mir fehlen eben diese auch gerade. Das ist schlecht für jemanden, der einen Blog vollschreibt. Was war denn da bitteschön bei der Europawahl los? Gibt es nur noch Nazis in ganz Europa? Ich will und kann das ehrlich gesagt gar nicht glauben. Mir fällt dazu eigentlich nur ein: Da stehst du da mit runtergelassener Hose und nem Stück Watte im Ohr. Ja, ergibt keinen Sinn, aber genau so ist das ja auch gedacht.
Wahlen – Aber nicht mit Populisten
Wir haben Wahlen. Darauf wäre man nicht gekommen, es hängen ja nicht genügend Plakate in der Weltgeschichte oder kommt keine Wahlwerbung. Es ist Europawahl. Darüber hinaus gibt es hier in Leipzig Kommunalwahl. Mir ist es doch unterm Strich vollkommen egal, wen ihr wählt. Aber man kann gar nicht weltfremd genug sein, um den Populisten irgendwas zu glauben. Und ja, haltet mich für einen „Hufeisen-Theoretiker“. Aber ich meine durchaus alle Populisten. Links, rechts, alle möglichen Scharlatane. Was nützen die euch denn?
News Of The World – Der Soundtrack der Zeit
Ich habe mit „News Of The World“ mal wieder einen neuen Track fabriziert. Der ist quasi eine Art musikalischer Kommentar zur aktuellen Zeit. Nein, das muss niemand „schön“ finden. Das passt ohnehin nicht so richtig gut zu einer Musikrichtung wie Melodic Techno. Aber irgendwie musste ich beim Verarbeiten der aktuellen Geschehnisse auf der Welt meine Gedanken sortieren. Und dabei ist halt diese Nummer herausgekommen. Was ich damit meine, werdet ihr schon noch in den nächsten Zeilen mitbekommen, denke ich.
Spotify ist endgültig kaputt
Ja, Leute, Spotify ist nun endgültig kaputt. Deren großer Schädel, also der Kopf, Daniel Ek, reißt einfach mal alles ein, was Musik ist. Daran zeigt sich, dass dem Gründer des weltweit größten Streaming-Dienstes die Musik komplett am Arsch vorbei geht. Ich kann nur jedem raten, schnellstmöglich von dem Laden zu verschwinden. Es wird immer absurder, je älter das Jahr wird. Und nein, es geht diesmal nicht um Einnahmen für Musiker. Es geht um viel mehr.
Musikhören auf BandLab – Es geht auch in Gut
Musikhören ist eine der besten Beschäftigungen, die man sich so vorstellen kann. Und das geht natürlich auch auf der Plattform BandLab. Nein, Leute, da sind nicht nur die „Musik-Nerds“ von sonstwo her. Da sind auch richtig großartige Musiker, die sich dort mit ihrer Musik austauschen wollen. Und niemand muss selbst Musik machen oder gar musikalisch sein, um das dort auf der Plattform zu tun. Musikhören geht immer. Und ich bin immer wieder überrascht, wie gut manche Musik dort ist. Kommt mal mit.