Wer von Exchange Server nach Exchange Online migriert, hatte lange eine vergleichbare Umgebung. Aber das klassische Exchange Online Admin Center verschwindet. Wie ihr wisst, habe ich seit vielen Jahren mit Exchange Servern und dann eben auch mit Exchange Online zu tun. Und ich kann hier eigentlich nur sagen: Es wird verdammt nochmal Zeit. Warum soll denn Microsoft auch ein tot gerittenes Pferd weiter am Leben erhalten? Schauen wir uns das mal eben kurz an. Oben seht ihr das alte EAC. Nutzt das denn überhaupt noch jemand?
Edge Browser: Nicht vertrauenswürdig
Es heißt, dass der einst hoch gelobte Edge Browser in Windows nichts weiter als eine riesige Datenkrake ist. Auch so soll er ziemlich großer Murks geworden sein. Jetzt kommen Menschen um die Ecke, die uns sagen, dass wir auf diesen Browser verzichten sollen. Ach, und noch mehr: Boykottiert diejenigen, die den Edge Browser benutzen. Echt jetzt? Das sind ziemlich fette Anschuldigungen. Und naja, da muss ich einfach mal nachschauen, ob da etwas dran ist.
80er Jahre Musik: Es war nicht alles gut
An 80er Jahre Musik scheiden sich die Geister. Die einen finden einfach kein schlechtes Lied, die anderen finden vieles gruslig. In der Mitte liegt die Wahrheit. 1973 ist mein Geburtsjahr. Man kann wohl sagen, dass ich mit 7 Jahren bei vollem Bewusstsein Musik gehört habe. Also ja, was da in den Achtzigern auf uns losgelassen wurde, dürfte mich musikalisch extremst geprägt haben. Aber dennoch ist es tatsächlich so, dass ich nicht alles gut fand, was in diesem Jahrzehnt alles so als Musik bezeichnet wurde. Und darüber will ich mal eben erzählen.
Silence is golden: Besser Klappe halten
Silence is golden: Das steht quasi für das deutsche Sprichwort: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Manche Sachen kann ich einfach hier nicht veröffentlichen. So gern ich das auch machen will. Mir kribbelt es da in den Fingern. Aber ich habe mir aus verschiedenen Gründen zum Grundsatz gemacht, dass ich mich nicht an Spekulationen und Mutmaßungen beteilige. Und deren gibt es ja zuhauf. Ich habe mir einfach irgendwann gesagt, dass ich da nicht mitmachen will. Und damit bin ich bisher gut gefahren. Ich erzähle euch mal was.
Office Click2Run Protokoll-Flut?
Microsoft ist ja gern mal dabei, die Systeme von Windows-Nutzern mit Protokollen zu fluten. So auch jetzt mit augenscheinlich unsinnigen Office Click2Run Logs. Das erfährt man irgendwie so nebenbei, wenn man sich in den präferierten Blogs umher treibt. Oben im Artikelbild seht ihr stark verkleinert so einen Auszug aus einem Log. Inwieweit das ein Versehen oder so gewollt ist, kann ich momentan nicht beurteilen. Aber wir können uns das mal kurz anschauen. Denn es ist schon recht interessant, was man da so sieht.
The Most Mysterious Song: Geheimnis gelüftet?
„Like the wind you came running…“ – The Most Mysterious Song on the Internet. Es scheint so, als ist das Geheimnis nach langer Suche nun endlich gelüftet. Wie ihr wisst, hatte ich mich an der Suche beteiligt. Aber wie das eben immer so ist, wenn du dann nichts heraus findest, lässt du es halt dann auch mal bleiben. Nicht so bei diesem Stück. Ich habe das ja mitbekommen: Immer wieder bin ich über das Lied gestolpert. Und immer wieder wurde der Artikel oben aufgerufen. Und das soll nun alles vorbei sein? Das wäre zwar bedauerlich, aber so ist halt der Lauf der Dinge.
Ziele: Wo will ich mit dem Blog hin?
Wer heutzutage irgendwelche Artikel über das Bloggen liest, bekommt relativ schnell mit, dass die Autoren empfehlen, sich klare Ziele beim Bloggen zu setzen. Als ich vor 75 Jahren nach Leipzig zog, also als ich 2009 mit dem Bloggen anfing, war das Alles noch ziemlich egal. Ich habe halt drauflos getippt. Das mache ich nach wie vor so. Aber leider nicht mehr mit der Leidenschaft wie vor einiger Zeit. Aber genau die will ich wieder haben. Denn mir ist so, als hätte ich noch einiges zu erzählen. Darum wäre so der Gedanke, dass ich mir mal Gedanken mache, wo ich mit dem Blog hin will.
Statify: Reicht das denn nicht aus?
Seit langer Zeit arbeite ich zur Auswertung der Benutzerzugriffe sowohl mit Matomo als auch mit Statify. Und ich frage mich, ob ich wirklich Matomo behalte. Denn ganz ehrlich: Ich habe doch gar nicht die Gelegenheit, all die Kleinigkeiten, die Matomo so aufzeichnet, auszuwerten und zu bewerten. Vieles ist mir auch egal. Und Statify? Wenn man sich das ein wenig anpasst oder Erweiterungen benutzt, ist das durchaus eine taugliche Alternative. Und davon möchte ich mal kurz erzählen. Es kann ja sein, dass es euch interessiert.
Lagoon – Vocal House mit BandLab
Mit „Lagoon“ habe ich ein neues Stück Musik gebastelt. Das Ding ist schon ein paar Tage drüben bei SoundCloud zu hören. Und jetzt erzähle ich euch etwas darüber. Ich glaube, es ist nicht immer ganz uninteressant, etwas über Musik zu erzählen. Und mit „Lagoon“ habe ich ein kleines Experiment gewagt. Ich glaube, ohne dass ich mich jetzt ins Scheinwerferlicht stellen muss, dass das Lied gar nicht so schlecht geworden ist. In jedem Fall hatte ich großen Spaß. Wie auch schon vorher damit.
Wahrheit oder Lüge? Die Rolle von Social Media
Die Wahrheit liegt immer im Auge des Betrachters. Das gilt vor allem bei den ganzen Plattformen, die wir immer als Social Media / soziale Netzwerke bezeichnen. Und ganz besonders gilt das beim Konsum von Nachrichten. Was dabei dann am Ende herauskommt, kann für jeden etwas anderes sein. Welche Nachrichten ich zu einem Thema angezeigt bekomme, müssen nicht die gleichen sein, die euch angezeigt werden. Und so gestaltet sich das Ganze dann auch im Hinblick auf die Wahrheitsfindung. Scheußliche Thema, ich weiß. Aber da müssen wir durch.