Warte mal, Instagram? Der Laden, der quasi nur noch aus Influencern besteht? „Folge meinem Blog auf Instagram“? Was habe ich damit zu zun? Ja, eben das ist die spannende Frage: Was habe ich als Texte fabrizierender Mensch mit einem Foto-Gutfind-Algorithmus und seinen Machenschaften zu tun? Ey, ich habe sogar Bilder erstellt, die aussagen, dass dort nichts mehr stattfindet. Aber die Welt dieser Plattform ist so oberflächlich, dass quasi das auch bloß nicht wahrgenommen und stattdessen geliket wird. Sind die alle irre geworden?
New Horizons: Wenn neue Horizonte winken
Kennt ihr das: „Auf zu neuen Horizonten!“ – Genau das ist mit der EP „New Horizons“ gemeint. Deshalb heißen sie und das Titelstück auch so. Als Titelbild habe ich den Großen Jasmunder Bodden gewählt, den wir 2020 besucht hatten und der sich nach Rügen reinfrisst wie die Hudsonsee nach Kanada. In Ralswiek sind Schiffe zu sehen, die auch Jack Sparrow gefallen hätten. Und mir hat es Spaß gemacht, diese EP zu erarbeiten.
Bloggen mit Dopamin? Nicht mit mir
Nein, ich bin kein Blogger, der irgendwie schwer erziehbar oder so ist. Ein Bloggen mit Dopamin kommt deshalb für mich keineswegs in Frage. Ich will mich nicht der Erregungsmaschinerie unterwerfen. Wozu auch? Das machen andere schon erregt genug. Ich bin auf diesen Trichter gekommen, nachdem ich mich mal wieder durch die Bloggerwelt gewühlt habe. Freunde, die hat sich irgendwie gewaltig verändert. Und das ist ein gutes Zeichen. Denn diese zusammengedrechselten Blogs werden immer seltener. Mir gefällt’s.
Ein Musikalbum ist bestimmt nicht schwer
Neulich kam jemand auf die Idee, mir zu empfehlen, doch mal ein ganzes Musikalbum zu machen. Ich glaube, ich erkläre mal ein paar Takte dazu. Bis jetzt habe ich ja mit meiner eigenen Musik einige Veröffentlichungen gemacht, zum Teil waren da Singles darunter, und die eine oder andere EP gibt es halt auch. Da ist der Schritt zum ganzen Album ja gar nicht so groß, oder? Ja, das denkt ihr euch vielleicht. Aber ich schreibe mal auf, warum das bisher noch nicht geschehen ist, obwohl das schon mein Wunsch ist.
Wegen Werbung: Google Chrome unbenutzbar
Mal abgesehen davon, dass es eh kritisch zu sehen ist, den Google Chrome zu benutzen. Aber wegen Werbung ist der jetzt unbenutzbar geworden. Nicht, dass mir das nicht klar war. Mir fiel das nur neulich mal wieder auf. Es war wegen der Arbeit. Und das muss ich mal erklären. Geht auch ganz schnell. Jedenfalls ist es ein Graus, das Internet ohne Werfbeblocker zu sehen. Ehrlich, ich habe mich fast zu Tode erschrocken, als ich mir das angetan habe. Und das erzähle ich euch.
Kabinettstückchen, die – Und warum?
Das hat die Welt noch nicht gesehen, heißt es nun. Von einem Kabinettstückchen ist da die Rede, was Union und SPD da zusammengezaubert haben. Nicht wenige erzählen uns irgendwas von Wählertäuschung und von Betrug und all dem. Ach ja, und irgendwie gucken da Leute um die Ecke, die da behaupten, dass Rentner Flaschen sammeln müssten, weil Selenski Panzer aus Deutschland bekäme. Sagt mal, Leute, wo sind wir denn hier? Da es derer Aufreger derzeit mehrere gibt, müssen wir mal kurz reden.
Maples – Herbstmusik im Frühling
Maples: Ahorne. Soweit, so gut. Aber wieso kommt der Uhle denn jetzt im März mit etwas um die Ecke, was man eher im Herbst vermuten würde? Das kann ich euch ganz kurz und knapp sagen: Weil mir die Melodie seit Monaten im Kopf herumschwirrt und ich endlich mit dem Track fertig wurde. Eigentlich wollte ich die Melodie schon ewig lang in einem Track verwurstet haben. Aber das gelang mir irgendwie nicht. Jetzt ist es soweit gewesen, dann soll man aber auch nicht länger warten. Das mache ich doch beim Bloggen auch nicht.
Uncle Sam: Abkoppeln von Amerika
„Uncle Sam does the best he can“ – Ich glaube, die Zeiten sind nun vorbei, dass für die Welt Produkte und Dienstleistungen der USA gut sind. Ich sehe das gar nicht mal nur vor dem Hintergrund der Eskalation zwischen Selenski und Trump / Vance vor ein paar Tagen. Ich denke, wir müssen uns endgültig klarmachen, dass es mehr und mehr ohne „The arms of America“ gehen muss. Und ich hoffe, dass sich Europa nicht so vorkommt wie das kleine Kind, das ins Wasser geschmissen wird. Aber ich habe Zweifel.
Knieleiden: Die neverending Story
Jetzt erzählt der Uhle schon wieder von seinem Knieleiden. Der fängt immer wieder damit an. Aber wenigstens gibt es mal Neuigkeiten zum Thema. Und nein, ich will niemanden damit nerven. Ich kann euch ja nur davon erzählen, wie das so bei mir weitergeht. Vor allem, nachdem sich der Borreliose-Verdacht aus dem Link oben nicht bestätigt hat. Jetzt merke ich, dass ich vermutlich etwas gefunden habe, was mir ziemlich gut Linderung geben könnte. Und ich werde es nicht verlinken.
Skype ist nun bald Geschichte
Skype gibt’s noch? Das war so ungefähr mein erster Gedanke, als es nun hieß, dass der Dienst eingestellt werden würde. Im Mai ist es soweit. Offiziell liegt das Ganze wohl daran, weil die Anzahl der Nutzenden in den letzten Jahren gewaltig abgenommen hatte und sich der parallele Betrieb von Skype und Teams für Microsoft wahrscheinlich nicht mehr rentiert. Es gibt zwar auch andere Theorien, aber ich denke, das wäre dann zu weit hergeholt.