Ich kann mir nicht helfen, aber ich spüre derzeit so eine musikalische Leere. Ich hocke vor einem neuen Projekt und komme nicht weiter. Da habe ich nun Ableton offen, das Keyboard ist an. Und irgendwie habe ich auch Lust, irgendwas neues zu machen. Aber ich finde keinen Anfang. Ich finde einfach keinerlei Akkordfolge oder gar irgendeine Melodie, die auch nur ansatzweise nach etwas klingt, was sich lohnt, weiter zu verfolgen. Und deshalb muss ich da wohl erstmal pausieren.
Buttons im Blog entfernt
Ich habe mich von Buttons im Blog getrennt. Die waren mir ein Dorn im Auge. Und da ich momentan aufräume, fielen sie dem Treiben zum Opfer. Ich will hier auch nur ganz kurz darauf eingehen, daher gibt es nicht mal ein Beitragsbild. Jedenfalls habe ich schon mitbekommen, dass die Ladezeit meines Blogs sich extremst verbessert hat, seitdem ich die beiden Buttons entfernt habe. Und schon allein deshalb musste ich das machen.
Confirmation Bias: Wir haben uns geirrt
Confirmation Bias: Die Bestätigungsverzerrung. Wir sammeln uns praktisch die Informationen zusammen, um unsere Erwartungen zu bestätigen. Kann es deshalb sein, dass wir uns alle geirrt haben? Was wäre denn, wenn du eine völlig andere Wahrheit hast als dein Nachbar und als ich? Haben wir dann alle eine verzerrte Wahrnehmung? Sind wir alle von allen guten Geistern verlassen? Und noch viel wichtiger: Was ist denn dann die Wahrheit?
Politiker-Material: Die Wahl, die wir nicht haben
Wenn ich mir so das zur Auswahl stehende Politiker-Material so anschaue, was sich zur Wahl aufgestellt hat, wird mir echt Angst und Bange. Und ja, ich meine das exakt so, wie ich das schreibe. Ich meine tatsächlich „Material“. Und ich finde tatsächlich, dass wir nicht wirklich eine gute Wahl und damit Auswahl haben. Mit anderen Worten: Es gab schon mal bessere Jahrgänge. Warum ich das exakt so schreibe? Weil die Horden im Bundestag doch alle gleich sind und auf die Bevölkerung keinen Pfifferling geben. Deshalb.
Nachrichten-Abstinenz, weil es gut so ist
Es ist wieder einiges passiert. In Deutschland, Europa und der Welt. Und hier muss ich zum Selbstschutz einfach Nachrichten-Abstinenz üben. Klar, ich habe das Alles mitbekommen. Was zur Hölle ist da in Aschaffenburg passiert? Wie irre kann der orange US-Präsident eigentlich sein? Wie sehr hat es eigentlich in Kalifornien gebrannt? Und so weiter und so fort. Aber das hatte mich mal in eine gesundheitlich prekäre Lage gebracht. Das passiert mir bestimmt nicht nochmal.
Gelassenheit – Wenn ein Rückzug nicht taugt
Manchmal braucht man in dieser irren Welt eine riesige Portion Gelassenheit, um nicht vollständig am Sender zu drehen. Gelingt nicht immer. Aber was wäre denn die Alternative, wenn man mit all den Verrückten auf der Welt konfrontiert ist? Soll man sich aus allem raushalten? Soll man sich zurückziehen? Ich weiß nicht so richtig, ob das die richtige Idee bei dem Ganzen ist. Ja, ich weiß, den Verrückten das Feld zu überlassen, ist es auch nicht. Also dann doch das Ding mit dem dicken Fell? Ich habe da so ein paar Gedanken.
Bilder im Blog: Ja, nein, vielleicht?
Es gibt sie noch, die alte Bloggerszene, in der man irgendein Thema diskutierte. Diesmal: Bilder im Blog. Man schreibt dazu seine Meinung. Und weil ich nun mal für Internet-Verhältnisse meinen Blog auch schon ewig habe, schreibe ich auch mal meine Meinung auf. Denn ich glaube, ich kann hier auch so ein paar Aspekte beitragen. Damit mache ich das so wie es schon Andreas, Thomas, Benedikt und Robert gemacht haben. Ihr fragt euch, wer das ist? Naja, umsonst habe ich die Namen nicht verlinkt, schaut einfach selbst nach.
TikTok: Aus und vorbei
Mir war TikTok immer schon ein Dorn im Auge. Ich hatte nie einen Account dort. Aber wann immer ich dort geguckt habe, wollte ich schreien. Ich kenne viele Leute, die nach einem Besuch dieser Plattform ihre Augen gepflegt mit Sandpapier bearbeiten wollten. Ich konnte diesen ganzen Quatsch nie nachvollziehen. Aber nun kommt alles noch viel besser: Der Laden ist zumindest in den USA nicht mehr erreichbar. Nun hoffe ich, dass es hierzulande weitergeht. Macht es einfach dicht. Worauf wartet ihr noch?
RSS-Feed neu organisieren: Neuen Reader ausprobiert
Wie meinte mal jemand? Der RSS-Feed ist nahe an der Steinzeit und überhaupt, der ist nicht mehr zeitgemäß mit den sozialen Netzwerken und so. Nein, so direkt hat das niemand gesagt. Ich kann mich auch nicht mehr an den direkten Wortlaut erinnern, und der ist in dem Zusammenhang auch völlig nebensächlich. Jedenfalls merke ich bei mir, dass RSS nach wie vor seine Fans hat, bei mir ca. 14% aller Zugriffe. Und auch andere Webseiten setzen vermehrt darauf. Grund, die Feeds neu zu organisieren.
Gutes Jahr 2025: Ich fühle das
Ich habe das irgendwie im Gefühl, dass 2025 in irgendeiner Hinsicht tatsächlich ein gutes Jahr werden kann. Nicht in jedem Punkt, aber sonst… Nein, ich will hier nicht darüber debattieren, dass die Krisen auf der Welt ja noch da sind und dass die ganzen Vollidioten nach wie vor einen großen Scheißhaufen in der Geschichte hinterlassen werden. Das ist alles gar nicht mein Thema. Nein, für mich individuell könnte das Jahr insgesamt gut werden. Das fühlt man doch irgendwie, oder?