Jetzt fängt der Uhle auch noch an, über den Firefox Browser zu schreiben. Und das aus gutem Grund. Hier hat sich nämlich einiges getan. Ich hatte den Browser eigentlich immer nur damit in Verbindung gebracht, dass der dafür verantwortlich war, wenn der jeweilige Computer Schwerstarbeit zu verrichten hatte, und dass der Browser obendrein langsam und instabil war. Offenbar ist das nun aber vorbei. Denn ich habe den gerade mal wieder am Wickel und werde euch was dazu erzählen.
Facebook-Besucher kommen halt immer
Meine Kontakte haben sich irgendwie nie blicken lassen. Aber Facebook-Besucher habe ich deshalb trotzdem irgendwie immer, vor allem jetzt. Warum ich das so aufschreiben kann und woher ich diese Weisheit nehme? Naja, als ich damals (TM) noch aktiv bei Facebook meine Artikel gepostet hatte, kam quasi nie jemand von dort auf meine Artikel. Aber jetzt kommen Nutzer von dort. Und zwar ohne, dass ich irgendwas dafür kann. Ich habe auch gar nicht mehr daran gedacht, dass der Laden Besucher schickt. Sachen gibt’s!
Europa IT? Denkbar oder Blödsinn?
Der Kontinent, in dem über 95% der Besucher meinen Blog lesen, macht sich ja derzeit ziemlich gerade. Was wäre also mit einer Europa IT? Können wir in Europa das liefern, was wir derzeit aus Asien und aus den USA an Informatik beziehen? Bei manchen Dingen macht man sich da eher wenig Gedanken, manche Dinge sind aber – weil wir Europäer ziemlich bequem sind – schon ein ziemliche Kraftakt, der uns da bevorsteht. Aber er ist dann vielleicht auch eine Chance, sich endlich mal abzunabeln.
#Blogfragen – Challenge oder Blogparade?
Im englischsprachigen Raum gibt es die „Blog Question Challenge“, und nun gibt es im deutschsprachigen Raum halt die Blogfragen, heißt es. Zumindest hat sich der Tommi als Initiator gedacht, dass man da mal so etwas wie eine Blogparade aufziehen könnte. Dazu mal eine Anmerkung, bevor das Ganze hier losgeht: Tommi, alter Falter, ich wollte doch nie wieder bei Blogparaden mitmachen, und jetzt bin ich hier mit dabei, was machst du da mit uns? So, geht wieder! Und ab dafür…
#SoSollWeb: Unser Netz soll schöner werden
Nachdem sich das Internet über die Jahre und Jahrzehnte gewaltig verändert hat, müssen wir überlegen, wie wir es haben wollen, SoSollWeb. Lasst uns einfach mal darüber diskutieren, wie es wäre, wenn wir das Internet neu gestalten könnten. Die Idee hatte der Tommi neulich auf Basis einer Blogparade der Annette. Und ihr kennt mich: Dafür bin ich auf jeden Fall zu haben. Ich habe genug von all den negativen Schwingungen. Und wenn ich meine Gedanken hier auch mit reinwerfen kann, dann mache ich das doch gern. Also dann mal los.
Accounts konsolidieren: Das war wohl nichts
Ich muss meine Accounts konsolidieren. So, wie ich mir das mal gedacht hatte, funktioniert es ja eh nicht. Deshalb muss ich da aufdröseln. Es war gut gedacht, alles nur über einen Account laufen zu lassen, wenn dann aber die ganze Synchronisation eher nicht funktioniert, kann ich es auch lassen. Schade eigentlich, denn an sich wäre das eine richtig großartige Idee gewesen: Ein Account bei Friendica bespielt alle Accounts in Fediverse und Bluesky, denn mir wurde erzählt, dass das grundsätzlich funktioniert. Tut es aber nicht. Schade, ich muss Accounts konsolidieren Was wurde mir nicht alles erzählt! Ich war es eigentlich leid, Mastodon und Bluesky getrennt verfolgen und bespielen zu müssen. Und außerdem wollte ich es eigentlich so haben, dass ich per RSS – oder durch das Rufen von „Dreimal schwarzer Kater“, mir wäre es egal gewesen – einen Account bewerfe, der dann eben Mastodon und Bluesky seinerseits bewirft. Joar, das soll […]
Energie aus Pilzen: Was Sensoren so können
Ja, jetzt kommt der Uhle damit um die Kurve, dass es Energie aus Pilzen gibt. Und das meint der auch noch vollkommen ernst, der Schlingel. Dabei überrascht mich eigentlich nichts mehr. Ich habe schon über twitternde Bäume geschrieben. Und ich habe über sprechende Pflanzen gebloggt. Jetzt also Energie aus Pilzen. Aber mal ehrlich: Wer denkt da nicht auch an Halluzinogene und wilden Goa-Parties und sowas? Dabei – und soweit müssten mich die Stammleser eigentlich kennen – ist es doch ganz anders als der Einstieg.
Copilot: Wie sieht die KI meinen Blog?
Kennt ihr Copilot? Das ist die KI von Microsoft. Ich habe beruflich damit immer wieder zu tun. Und jetzt probiere ich privat mal etwas aus. Es ist derzeit für viele Blogger ein Heidenspaß, den eigenen Blog durch irgendeine KI zu jagen. Man will ja sehen, was die Maschinen von uns denken. Werden wir bald alle ausgetauscht? Sind wir nutzlose, mit Wasser gefüllte Beutel? Was denkt ihr? Schauen wir also mal, was der Copilot aus meinem Blog herausliest. Das kann durchaus spannend sein. Schaut mal.
Wilde Fahrt: Wenn du befreit beim Bloggen bist
Und ab ging die Wilde Fahrt! Was für ein Achterbahn-Erlebnis! Der Januar hat mal wieder gezeigt, wozu ich mit diesem Blog in der Lage bin. Ich habe geschlagene 19 Artikel hier rausgehauen. Also ungefähr so viel wie letztes Jahr pro Quartal. Es war eben eine völlig neue Erfahrung, auf Facebook, Twitter und LinkedIn und so einfach keinerlei Rücksicht mehr nehmen zu müssen. Einfach drauflos bloggen, so wie ich es immer wollte. Und so, wie ich es lange, lange Zeit nicht gemacht habe. Und jetzt gucken wir mal kurz zurück.
Korrespondenz wieder in die eigene Hoheit
Ich baue meine Korrespondenz um. Und das hat seinen Grund. Mir gehen die US-Konzerne auf den Geist, und das akzeptiere ich nicht mehr. Ich will nicht mehr gegängelt werden, nur um dann festzustellen, dass diese Giganten doch wieder alles so machen, wie sie wollen, aber nicht wie es die Kunden wollen. Und weil ich die Möglichkeiten nun einmal habe, ziehe ich so nach und nach meinen gesamten Email-Verkehr um. So viel macht man ja heutzutage eh nicht mehr. Aber das, was noch ist, hole ich heim.