„Ich habe doch nichts zu verbergen“, sagen sich viele, wenn es um Datenschutz geht. Allerdings nicht, wenn es um irgendein beliebiges Microsoft-Produkt geht. Da geht es dann immer nur darum, dass ja Microsoft DIE Datenkrake schlechthin ist. In genau die gleiche Kerbe haut nun die Datenschutz-Konferenz. Und als jemand, der tagtäglich versucht, für Kundenfirmen so gut wie möglich Service für Microsoft 365 / Office 365 zu liefern, stehst du dann da und fragst dich, ob du dann lieber Däumchen drehen sollst.
Digital Transformation
Die Welt ändert sich. Sie wird digital. Das kann beängstigen, muss es aber nicht. Schauen wir genauer hin, was sich so tut.
Google Home und das große „Ooops“
Ich traue Smart Home Geräten nicht über den Weg. Eine kürzlich erschienene Information zu Google Home – oder halt Google Nest – zeigte mir, dass ich richtig lag. Und zwar, weil ich immer wieder davon erzähle: So lang ich auf diese Gerätschaften verzichten kann, werde ich das tun. Der Mensch macht sich ohnehin zu sehr von Technik abhängig. Und ob es Amazon Alexa oder Google Home ist: Ihnen kann man eben nicht trauen. Dazu passt eben auch, was mir in den RSS-Feed gespült wurde. Und ja, mir ist klar, dass mancher denken wird: Ach, der hat sich aber empfindlich. Na und, dann ist das so.
Der Weg in die Cloud: Viel zu steinig?
Wenn uns die Ära des Coronavirus eines gelehrt hat, dann dass für die Zukunft eigentlich nichts am Weg in die Cloud vorbeiführt. Ob man will oder auch nicht. Die spannende Frage in dem gesamten Themenkomplex ist doch dann eigentlich nur, wie das Ganze realisiert wird. Und die Zusatzfrage geht dahin, wie viel man der Cloud-Plattform überlassen will. Darum die Frage: Ist der Weg dahin vielleicht viel zu steinig? Schauen wir mal.
Digitaler Lockdown: Die verpassten Chancen
So ein Lockdown, wie er wochenlang in der so genannten Coronakrise stattfand, ist nie etwas gutes. In Sachen Digitalisierung wurden dabei auch Chancen verpasst. Es ist davon auszugehen, dass sich das irgendwann rächen wird. Länder, die nicht so viel diskutieren wie Deutschland, machen es vor, wie es geht, dass grundsätzliches weiterläuft, auch wenn alles andere heruntergefahren wurde. Es gibt viel zu lernen für das Land der Dichter und Denker. Denn die Digitalisierung wartet eben auf niemanden.
Microsoft Teams und der Datenschutz
Datenschutz ist eigentlich schon eine feine Sache. Allerdings gerät Microsoft Teams auf diesem Gebiet gerade gehörig unter Druck der Datenschützer hierzulande. Bei der Software zur Kommunikation, für den Austausch und für die Zusammenarbeit sind Fragen aufgetreten, die Rückschlüsse zulassen, dass es Microsoft hier mit dem Thema Datenschutz nicht allzu ernst nimmt. Schauen wir uns mal an, was bekannt geworden ist. Und noch dazu: Ist die Kritik am Datenschutz von Microsoft Teams berechtigt?
Office 365 Skepsis, die ich nicht verstehe
Da jetzt ja nach wie vor sehr viele Menschen von zuhause aus arbeiten, stellt sich mal wieder die Frage, was diese Office 365 Skepsis eigentlich am Ende soll. Ich habe im Laufe der Zeit immer wieder mitbekommen, dass jede Menge Alternativen zu der Online-Office-Suite des Konzerns aus Redmond genannt werden. Es gibt da Experten, die wedeln mit sonstwas herum. Und ich hocke da in meiner Ecke und frage mich, woher denn diese Skepsis kommt. Was hat denn Microsoft eigentlich verbrochen?
Home Office Unfug – Ich kann es nicht mehr hören
Leute, können wir mal mit dem Home Office Unfug aufhören? Ich meine damit nicht, dass wir nicht mehr zuhause arbeiten sollen. Aber sagt bitte irgendwas anderes. Das kann man ja kaum noch fassen. Ich habe eine Woche Pause gemacht, weil es einfach nötig war. OK, das wurde durch mein Blog-Jubiläum unterbrochen. Aber sonst im Großen und Ganzen? Ja, ich hatte Urlaub. Und ich dachte, dass wir inzwischen eine bessere Begrifflichkeit gefunden hätten. Nein, dem war nicht so. Und dann holt man einmal tief Luft, und plötzlich ist da dieser Artikel da.
Netzwerken in der Krise: Es ist so wichtig
Pflegst du jetzt in der Corona-Krise auch deine Community? Wir dürfen derzeit das Netzwerken nicht bleiben lassen. Ich glaube, das wäre für viele Menschen fatal. Ich werde jetzt hier im Artikel einmal darauf eingehen, was ich damit meine. Denn wann immer man im Internet irgendwas vom Netzwerken liest, blinzelt verschlafen irgendein Business-Kasper hinter der Hauswand hervor. Und ehrlich, das meine ich damit eigentlich gar nicht. Denn Business ist dann doch eher nur Nebensache für die meisten Leute. Also schauen wir uns mal dieses Thema an.
Microsoft Azure IaaS – Infrastruktur in der Cloud
Ich schrieb ja bereits über Cloud-Themen, vor allem über Microsoft Azure. Es bleibt nun einmal nicht aus, wenn man wie ich halt in der Informatik arbeitet. Und so müssen wir uns immer mal wieder darüber austauschen, wie man solche Dinge anpackt. Das habe ich in der Vergangenheit bereits einmal getan. Nun schauen wir einmal, was sich alles so rund um Microsoft Azure so tut. Es kann ja nichts schaden, denke ich so bei mir.
KI-Irrglaube: Glauben wir denn alles, was man uns erzählt?
Es ist ganz seltsam, was man immer wieder an KI-Irrglaube serviert bekommt. Deshalb müssen wir uns noch einmal über das Thema Künstliche Intelligenz unterhalten. Denn es ist wirklich so, dass da jede Menge Zeug behauptet wird, weil es hauptsächlich gut klickt. Jedenfalls habe ich keine andere Erklärung dafür. Was überall dabei ist: Plastische Gesichter-Bilder mit Leitungen im Schädel. Also so ähnlich wie oben das Artikelbild. Aber was meine ich denn nun mit KI-Irrglaube?