Stellt euch mal vor, ein Blog würde andere Dienste über Neuigkeiten informieren. Das funktioniert seit Jahr und Tag mit einem simplen „Ping“. Viele, die heutzutage anfangen, das Internet zu benutzen, können sich unter so etwas gar nichts vorstellen. Das ist nicht weiter schlimm. Wichtig ist halt, dass es da einen Update Service von Thomas Gigold gibt, der sich BloggerRolle nennt. Und mit dem läuft das dann.
WordPress und Bloggen
Themen, die das Content Management System WordPress an sich und das Bloggen betreffen.
Bloggen wir tatsächlich immernoch? #BlogWochen2025
Na gut, schreiben wir mal wieder übers Bloggen. Diesmal im Rahmen der #BlogWochen2025. Die Frage ist, warum wir eigentlich immernoch bloggen. So ein Blog hat nämlich so die Eigenart, immer wieder totgesagt zu werden. Was meint ihr, wie oft mein Blog dem Reden nach schon gestorben war? Nicht zuletzt war ich es, der ab und zu schon daran gedacht hatte, hier alles einfach zu löschen. Ich mache es dann doch nie. Also warum machen wir Alt-Blogger eigentlich noch den ganzen Bumms?
Leserinteresse: Was ruft ihr hier so auf?
Ab und an ist es schon nicht ganz verkehrt, sich um das Leserinteresse zu kümmern. Was mich interessiert, kann euch ja komplett wumpe sein. Und deshalb schauen wir heute mal wieder auf nackte Zahlen. Es bringt ja nichts, wenn ich komplett an euch vorbei blogge. Klar, ich kann immer sagen: Mein Blog, meine Themen. Aber ich will ja auch, dass ihr den Kram hier gern lest. Und da ist es schon wichtig, dass ich nicht komplett in den luftleeren Raum hinein blogge. Und deshalb machen wir das jetzt mal.
KI-optimierte Blogs: Wozu und weshalb?
Es gibt ja immer wieder Diskussionen unter den Bloggern. Jetzt geht es gerade um KI-optimierte Blogs. Braucht man das denn tatsächlich? Ich habe da so eine eigene Einstellung dazu. Ich will aber niemandem irgendwas aus- oder einreden. Man muss da schon selbst darauf kommen, was man am ehesten gut findet. Zumal ja das, was man derzeit so als „KI“ bezeichnet, eigentlich gar keine Künstliche Intelligenz ist. Aber wie gesagt: Das muss am Ende jeder selbst wissen.
Webseiten-Störung Teil 398
Ich hatte mal wieder eine Webseiten-Störung. Das häuft sich in letzter Zeit, und ich habe echt keine Geduld mehr für meinen Webhoster. Es ist halt tatsächlich nicht das erste Mal. Und jeder – ausnahmslos jeder – Mensch mit einer Webseite hätte hier schon lange in den Sack gehauen und wäre von diesem Hoster verschwunden. Sie bekommen noch diese eine Chance, das Problem dauerhaft zu lösen. Und davon werde ich euch jetzt kurz erzählen. Passt mal kurz auf.
KI-Übersicht lässt Webseiten-Zugriffe einbrechen?
Na, habt ihr alle schon diese lustige KI-Übersicht vom Suchmaschinen-Laden Google ausprobiert? Diese soll Zugriffe auf Webseiten reduzieren. Also, das wird zumindest hier behauptet. Jetzt kann ich einem Laden wie Google ohnehin nicht über den Weg trauen, wenn die Internetnutzer gefährden, weil alle Arten von Werbung jetzt greifbar sind und nicht mehr weggefiltert werden können. Aber nehmen wir mal an, diese Übersicht wäre tatsächlich handhabbar: Würde sie denn wirklich den Nutzern etwas bringen und den Webseiten schaden?
Cookie-frei: Ich will euch nicht kennen
„Ey, sag mal, Uhle, wieso fragst du nicht, ob du Cookies setzen darfst?“ – „Weil ich das nicht mache, dieser Blog ist nämlich Cookie-frei“. Fragt ihr euch jetzt auch, ob ich noch alle Latten am Zaun habe, weil ich hier fröhlich vor mich hin selbstgesprächige? Aber es ist ja eigentlich ganz einfach: Ich muss euch Schlingel von vornherein einfangen, damit ihr auch mitbekommt, dass das echt wichtig ist. Also mir. Euch hoffentlich auch. Und den Datenschutz-Leuten ja ohnehin.
Newsletter-Ärger, und das immer wieder
Ich muss euch mal von meinem Newsletter-Ärger erzählen. Ich hoffe doch, ihr seht das da auch so, dass ich da kaum noch Lust darauf habe. Und nein, es handelt sich nicht um rechtlichen Ärger. Aber es funktioniert einfach nicht mehr so, wie ich mir das vorstelle. Und deshalb muss ich mir hier etwas überlegen, obwohl ich das eigentlich nicht will. Ja, ich mach’s kurz, bevor ich es erkläre: Ich denke darüber nach, den Newsletter einzustellen. Aber nicht so schnell, vielleicht fällt mir ja irgendwas gutes ein.
Blogger-Vorgarten: Die unrühmliche Diskussion
Reden wir über den Blogger-Vorgarten. Da ist eine Diskussion entstanden, an der ich auch meinen Anteil habe. Es geht um KI-Bilder in Blogs. Der / die / das Eine findet es ganz grauenvoll, andere finden es gut, und wieder andere wissen gar nicht, wieso es überhaupt diese Diskussion gibt. Und das ist das Irre an uns Bloggern. Und weil es eben um so grundsätzliches geht, habe ich auch so meine 2, 3 Cents in die Runde gehauen. Ob das daneben war oder nicht, weiß ich nicht. Aber ich werde meinen Rülps erklären.
Bridgy: Gut gedacht, aber nichts für mich
Du kannst mit deinem Blog eine Art Automatisierung zu Bluesky hinbiegen. Die nennt sich Bridgy. Leider ist die überhaupt gar nichts für mich. Ich habe ja schon mal vor kurzem erzählt, dass ich das wieder zurückbauen werde. Und jetzt war es soweit. Im Zuge meines 503-Fehlers habe ich die Brücke erstmal eingerissen. Da mir das nicht so einfach fiel, muss ich ein paar Worte dazu verlieren. Denn ganz ehrlich: An sich ist das Ganze keine schlechte Sache, nur halt nicht für mich.