Ich wurde nun mal beschimpft, ich hätte einen reinen SEO-Artikel zusammen gezimmert. Also einen Artikel, der komplett auf Suchmaschinen optimiert worden sei. Ich nehme an, der- oder diejenige wollte einfach nur schimpfen oder dummes Zeug absondern. Aber irgendwie hat mich das dann doch getroffen. Denn wer diesen Blog schon länger verfolgt, weiß eigentlich, wie ich zu den ganzen Butzen stehe, die SEO-Artikel durch die Gegend pumpen wollen. Ich muss mir hier einfach mal ein bisschen Luft machen. Es geht dann aber auch wieder.
WordPress und Bloggen
Themen, die das Content Management System WordPress an sich und das Bloggen betreffen.
[Werbung] Was machen Blogs in der Corona-Krise?
Alle Welt hockt mittlerweile in der Corona-Krise zuhause. Mancher dreht Däumchen, mancher jongliert mit Home Office und Kinderbetreuung. Und was machen Blogger? Uns wird ja viel angedichtet, dass wir wunderliche Genossen und Gesellen sind, die einfach so in den Tag hinein leben. Aber ist das so? Wenn ihr nicht bloggt, dann könnt ihr es vielleicht nicht wissen: Blogs zu allen möglichen Themen gibt’s bei Trusted Blogs. Und ich will mal ein bisschen was dazu erzählen.
Breite Leere im Kopf – Nichts ist wie immer
Kennt ihr das? Die breite Leere macht es sich im Kopf bequem. Und irgendwie merkt man, dass nichts mehr so ist wie immer. Das ist eine verdammt blöde Situation. Ich versuche mal, meine Gedanken in Worte zu fassen. Obwohl: Eigentlich habe ich gar keine großen Gedanken zu der derzeitigen Situation. Halt nur ziemlich breite Leere. Und darüber möchte ich einfach mal ein paar Zeilen aufschreiben. So eine Art „Liebes Tagebuch“-Blogartikel. Sowas soll ja auch nichts schaden. Also gehe ich es jetzt mal an.
Cookie-Banner – Oder: Ich beobachte dich
Ich verstehe die Sorgen, die viele haben, seitdem ein Cookie-Banner faktisch verpflichtend wurde. Aber ich will eben auch mal ein paar Hintergründe aufschreiben. Denn es ist nun einmal so, dass es genügend Argwohn zu den „lustigen“ Sprüchen auf den Webseiten gibt. Und damit muss man aufräumen. Mir wurde ja schon alles mögliche unterstellt. Und genau deshalb dieser kleine Artikel. Es kann ja nichts schaden, etwas zum Cookie-Banner aufzuschreiben. Denkt ihr nicht auch?
Einheitsbrei – Sei die Stinkfrucht beim Bloggen
In vielen Blogs herrscht ziemlich Einheitsbrei. Warum soll man dann also auch noch so eine süße Pampe fabrizieren? Sei doch lieber die Stinkfrucht beim Bloggen. Ich versuche ja meistens, irgendwas anders zu machen als andere. Denn ich denke mir eben, dass Leser zwar wegen den Inhalten kommen, aber sie bleiben wegen der Art. Vielleicht abonnieren sie auch meinen Blog. Aber dazu muss eben hier etwas anders laufen als in drölfzig anderen Blogs, denkt ihr nicht auch? Ein paar Gedanken dazu.
Rücksichtsvoll bloggen: Eigentlich normal
Wer kann rücksichtsvoll bloggen? Und was heißt das überhaupt? Ich habe hierzu vieles gelesen und erlebt und schreibe meine Eindrücke einmal hier im Artikel auf. Es kann ja eigentlich nicht so schwer sein, wenigstens etwas Anstand walten zu lassen. Ich meine, wenn die Zeitungen mit den möglichst großen Buchstaben wilde Schlagzeilen brüllen, müssen wir doch dafür sorgen, dass es nicht an den Bloggen liegt, wenn der Ton so rau geworden ist. Aus diesem Grund schreibe ich diesen Artikel.
Blog-Audit: Welche Relevanz habe ich?
Ich lese immer wieder von einem Blog-Audit. Puh, da musste ich erst einmal länger suchen, was das bedeuten soll, ohne Schlagworte durch die Gegend zu schreien. Denn wie oft ist es so, dass Erklärbären um die Ecke kommen und einen mit wohlklingenden Phrasen zutexten? OK, ein Blog-Audit also. Wie soll das denn gehen? Da müssen wir einmal genau schauen, was man damit macht und wieso und überhaupt. Ich schreibe es gleich dazu: Ich bin kein Experte, ich schreibe nur meine eigene Beobachtung auf.
Persönlich bloggen: Was Blogger lernen müssen
Jetzt kommt der Uhle auf die Idee und erzählt einen davon, dass man doch bitte persönlich bloggen soll. Ja, ist es denn so wahnsinnig verwunderlich? Oder nicht? Überlegen wir mal gemeinsam, was ich damit meine. Ich meine damit nämlich nicht, dass Blogger nun unbedingt denken sollen, dass sie das Zentrum des Universums sind. Aber warum hauen viele ihre Leser übers Ohr, wenn sie von irgendwas erzählen und das Alles so klingt wie eine Gebrauchsanweisung für Fensterkitt? Also unterhalten wir uns mal darüber.
Stichworte: Orientierung im Blog
Stichworte dienen der Orientierung auf einer Webseite. Und bei einem Blog ist das noch viel wichtiger, sinnvoll zu taggen. Ich habe blöderweise eine Baustelle. Denn mir ist ein Hinweis zugeflattert, dem ich nachgehen muss. Das Tagging kann ich beim Bloggen nämlich noch viel intensiver durchführen. So larifari ist da nichts. Und das habe ich nicht bedacht. Nun müssen wir uns also mal mit dem Thema Stichworte beschäftigen und wie sie im Blog dem Autor und dem Leser weiterhelfen.
Gelassenheit beim Bloggen: Geht das überhaupt?
Gelassenheit: Was für ein hohes Gut! Wohl dem, der oder die sich nicht einfach so aus der Ruhe bringen lässt. Das ist dann auch beim Bloggen enorm hilfreich. Wie ist das eigentlich, wenn man denkt, man müsse irgendwelchen Erwartungen gerecht werden? Also: Egal, ob es die eigenen sind oder die der Leser und so. Soll man die erfüllen? Oder hilft es durchaus auch mal, einen Schritt zurück zu treten und die Dinge einfach nochmal neu zu bewerten? Darum geht es in diesem Artikel. Ich hoffe, ihr habt Lust darauf.