Ein recht großes Problem, mit dem sich Webseiten-Betreiber herumschlagen, ist die Vergleichbarkeit. Deshalb schrieb ich dieser Tage einmal von Google Analytics. Ich bin auf die Idee gekommen, weil andere Vergleiche einfach mal hinken, wenn keine vergleichbaren Werkzeuge verwendet werden. Eigentlich ist da Google Analytics das Maß der Dinge. Aber schießen wir immer gleich mit Kanonen auf Spatzen?
WordPress und Bloggen
Themen, die das Content Management System WordPress an sich und das Bloggen betreffen.
Statistik-Vergleich: Was ist am besten möglich?
Ja, ich weiß schon, so ein Statistik-Vergleich ist doch eher irgendwas in Richtung „Mein Haus, mein Boot, mein Auto“. Aber dennoch habe ich ein paar Gedanken. Das große Problem ist ja, dass sich Blogger immer wieder fragen, wie sie im Vergleich zu anderen dastehen. Nein, das geht nicht so in die Richtung Schwanzvergleich. Es soll vielmehr ein Gefühl geben, wie man so ankommt. Ich schreibe mal ein paar Sachen dazu auf.
Blogger-Konkurrenz: Warum gibt es sowas?
Leute, unterhalten wir uns mal über die Blogger-Konkurrenz. Was ist das eigentlich für ein unsinniges Gehabe, das man seit langem immer wieder mitbekommen kann? Ich meine damit aber nicht mal nur diese unsäglichen Influencer. Sondern ich meine eigentlich uns alle. Wann sind wir da falsch abgebogen? Und was noch viel schlimmer ist: Sind uns dabei die Leser völlig egal? Ich habe immer wieder Schnappatmung, wenn ich die heile Welt der Blogosphäre so beobachte. Und darüber muss ich mir mal Luft machen.
Pingdom-Tools: Warum ist Speed so wichtig?
Ich denke, es ist weit verbreitet, hin und wieder die Geschwindigkeit der eigenen Webseite zu überprüfen. Dafür nutzen viele die allseits bekanten Pingdom-Tools. Nun kann man sehr tief einsteigen und jeden einzelnen Aspekt prüfen, nur um das letzte Quentchen auszupressen. Die Frage ist, ob das überhaupt notwendig ist. Darüber müssen wir uns unterhalten. Denkt ihr … Weiterlesen
Stories, keine Märchen: Erzählt doch mal was
Was sind Stories? In den Unternehmen wird das Ding mit dem Storytelling immer interessanter und wichtiger. Aber wie ist das denn eigentlich bei uns Bloggern? Können wir Geschichten erzählen, Stories bringen, die Leser mitnehmen? Ich denke schon, dass das so ist. Nicht umsonst werde ich ja nicht müde zu betonen, dass es schade um jede Geschichte ist, die nicht erzählt wird.
Ich gehe seit längerem mit dem Thema Stories und generell dem Storytelling schwanger. Und ich möchte einfach mal meine Gedanken dazu aufschreiben. Wohin mich diese Reise führt, ist unklar. Aber ist es nicht genau das, was eine Geschichte ausmacht? Und am Ende gilt doch, dass man dabei eben keine Märchen erzählt. Schauen wir mal, wohin uns das gemeinsam bringt.
Google PageSpeed Insights: Nützlich oder Unsinn?
Kennt ihr das Tool Google PageSpeed Insights? Es gibt immer wieder Leute, die Bloggern entweder die Nützlichkeit oder den Unsinn dieses Tools erklären wollen. Ich schaue auch dann und wann mal rein, was nun wieder als problematisch angesehen wird. Das sollten andere Blogger vielleicht auch. Google PageSpeed Insights bietet einen guten Anhaltspunkt, wieso Besucher wegbleiben können.
Pinterest-Traffic: Ist es wirklich so einfach?
Es gibt Unmassen von Blog-Artikeln, die beschreiben wollen, wie einfach es ist, den Pinterest-Traffic zu steigern. Aber ganz ehrlich: Ist es wirklich so einfach? Oder bedarf es etwas mehr als nur ein paar Handgriffe? Wie ihr wisst, tue ich mich ein wenig schwer mit der Plattform. In diesem Artikel werde ich einfach mal aufschreiben, was andere so zum absoluten Heilsbringer der Bloggerszene erzählen.
Google Update – und wie mich das als Blogger interessiert
Irgendwie muss ein Google Update zugeschlagen haben. Was soll das denn eigentlich immer? Und wieso regen sich denn alle möglichen Leute überhaupt darüber auf? Ich habe diesen Quatsch nie verstanden. Ja, ich werte auch immer wieder all die lustigen Statistiken aus. Aber für Statistiken und Platzierungen zu bloggen, würde für mich nie in Frage kommen. Insofern interessiert mich das Google Update nur am Rande. Aber ich muss mich einmal dazu äußern.
Statistik-Irrfahrt beim Bloggen
Habt ihr schon mal mitbekommen, dass es unzählige Blogs gibt, die auf einer regelrechten Statistik-Irrfahrt unterwegs sind? Das ist in letzter Zeit auffällig. Wenn man dann als Nebenbei-Blogger dort mitfiebert oder es wenigstens verfolgt, gerät man schnell mit in den gleichen Sog. Dabei muss das doch gar nicht sein. Und ich frage mich dann immer, wann das eigentlich angefangen hat.
Wiedererkennungswert: Was zeichnet einen Blog aus?
Was macht den Wiedererkennungswert aus? Spielt der überhaupt beim Bloggen eine Rolle? Oder kann man ihn vernachlässigen, so wie ich das gewöhnlich gern mache? Wenn man sich so einige Blogs anschaut, dann fällt auf, dass die etwas anders machen als beispielsweise ich. Vielleicht erkennen Besucher tatsächlich nicht, dass sie auf meinem Blog sind. Ich habe … Weiterlesen