Artikel bekannt machen: Nach dem Publizieren

Ich habe gestern ein Monster von Artikel veröffentlicht, in dem es um das Schreiben eines Artikels ging. Man muss auch Artikel bekannt machen. Das ist essentiell wichtig. In dem oben verlinkten Artikel wurde ich in den Kommentaren darauf aufmerksam gemacht, dass das Bekanntmachen ja noch fehlt. Das stimmt, war aber auch so beabsichtigt. Denn das ist eine Wissenschaft für sich.

Weiterlesen

Blog-Prozess: Wie entsteht ein Artikel?

Blog-Prozess: Wie entsteht ein Artikel?

Blog-Prozess: Wie entsteht ein Artikel?

Was ist der Blog-Prozess? Grundsätzlich ist es der Weg eines Blogartikels, bis dieser beim Leser landet. Die Dauer ist dabei unterschiedlich. Klar ist nur, dass kein Weg daran vorbeiführt. Natürlich kann man denken, dass man es besser weiß. Aber das ist nicht korrekt. An dem eigentlichen Blog-Prozess gibt es keine Fragezeichen. Und da ich es bisher immer besser wusste als erprobte Methoden, richte ich diesen Artikel auch ein wenig an mich.

Weiterlesen

Die Pinterest-Lüge: Nicht viel Inhalt dabei

Die Pinterest-Lüge

Die Pinterest-Lüge

Ich glaube, die Pinterest-Lüge hat in mir ein Opfer gefunden. Bei wem war das denn auch der Fall? Gut, die Plattform kann nicht viel dafür. Ich zeige aber mit dem Finger auf viele, die meinen, anderen erzählen zu müssen, wie einfach Pinterest ist. Von „Traffic-Boost“ und ähnlichem Unfug ist die Rede. Ich will mal hier kurz aufklären, wieso ich das für gelogen halte.

Weiterlesen

Mehrwert: Hören wir endlich mit dem Bullshit auf

Mehrwert: Hören wir endlich mit dem Bullshit auf

Mehrwert: Hören wir endlich mit dem Bullshit auf

Mehrwert: Was soll das sein? Wer hat sich diesen Bullshit einfallen lassen? Wie kommen wir wieder auf die Spur, ohne den Quatsch zu schreiben? Ich habe viele, viele Blogartikel in meinem Leben gelesen, vor allem seit ich selbst blogge. Immer wieder ist von „Mehrwert“ die Rede. Aber was soll das sein? Für mich beginnt dabei immer der Blödsinn zu wuchern. Hören wir also auf.

Weiterlesen

MailChimp-Newsletter: Hoffentlich korrigiert

Ich mache einen MailChimp-Newsletter. Das heißt: Einmal pro Woche verschicke ich automatisiert eine Email über den Dienstleister MailChimp. Die Email an sich funktioniert auch. Aber sie kam bisher nicht so richtig zuverlässig an. Ich hoffe, dass ich das endlich korrigiert habe. Und vielleicht registrieren sich ja zukünftig mehr für den Empfang.

Weiterlesen

WordPress Meetup: Wenn du weißt, dass du nichts weißt

Gestern war ich das erste Mal in meinem Leben bei einem WordPress Meetup. Und soll ich Ihnen etwas sagen? Das schreit nach einer Wiederholung. Das Ganze ist eine großartige Geschichte, um sich einfach mal über WordPress auszutauschen und neue Ansichten zu erfahren. Ich muss einfach mal ein paar Takte dazu verlieren.

Weiterlesen

Influencer: Der Hype, der zu Ende gehen wird

Es ist einer der nervigsten Begriffe der letzten 2, 3 Jahre: Influencer. Wie ich das Wort hasse! Das können Sie sich gar nicht vorstellen. Aber soweit ich das überblicken kann, nimmt das ganze Theater langsam ab. Müssen sich die Produkte-Hochhalter jetzt eine echte Beschäftigung suchen? Oder dauert das noch? Bin ich schadenfroh? Nein, eher erleichtert.

Weiterlesen

Suchmaschinenoptimierung: Der ultimative Weg

OK, Google, wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung? Und mach bitte keine Faxen, sondern zeig mir endlich mal, was du kannst. Dankeschön. Haben Sie sich auch schon mal so etwas gedacht? Man müsste einfach mal Google befragen, wie denn die Suchmaschine am besten befüttert werden will. Im Restaurant wollen wir ja schließlich auch gefragt werden, wie unser Steak sein soll. Wobei ich mit SEO nicht so sehr viel am Hut habe.

Weiterlesen

WordPress-Sicherheit: Es kann so einfach sein

Es gibt so viele Leute, die zwar einen Blog betreiben, aber auf die WordPress-Sicherheit einfach keinen Wert legen. Warum ist das denn so? Es gibt so viele Meldungen aus aller Herren Länder, dass Blogs angegriffen wurden, dass Blogs gekapert wurden und all das. Dabei kann es so einfach sein, seinen Blog sicher zu gestalten. Aber es ist wie immer: Es gibt keinen absoluten Schutz.

Weiterlesen

Paid Content: Würden Leser den Blog bezahlen?

Die Rede ist immer wieder von Paid Content. Also für Inhalte auf Webseiten, für die man bezahlen muss. Die Frage ist: Geht das auch bei Blogs? Hintergrund ist, dass viele News-Angebote bestimmte Inhalte hinter Bezahlschranken verstecken. Die Paywalls sind alle nicht das Gelbe vom Ei. Und sie würden woanders nicht funktionieren. Aber was denn sonst?

Weiterlesen