Niemand wartet auf deinen Text! Bämm, das sitzt! Blogger sitzen in der Patsche. Will wirklich niemand die Inhalte lesen? Auch nicht, wenn ich sie frisiere? Ist es denn wirklich schon so weit, dass man ausschließlich mit Texten gut ankommt, die für Suchmaschinen optimiert sind? Und was bitte machen Blogger dafür? Es gibt viele Blogger, die ein Glaubwürdigkeitsproblem haben. Und ehrlich, darüber müssen wir uns unterhalten.
WordPress und Bloggen
Themen, die das Content Management System WordPress an sich und das Bloggen betreffen.
Datenschutz-Irrsinn: Die sterbenden Blogs
Ja, der Datenschutz-Irrsinn ist in vollem Gange. Diese ominöse Datenschutz-Grundverordnung kommt am Ende der Woche. Am 25. Mai ist der große Tag. Unzähligen Bloggern drohen dann horrende Abmahnungen, weshalb in den letzten Tagen etliche Blogs ihre Tore geschlossen haben. Das ist heute mein Thema im Abwasch der Woche. Ganz ehrlich: Ich möchte mal ein wenig schimpfen.
WordPress 4.9.6 – Es gab nie wichtigeres für Blogger
Jetzt wurde WordPress 4.9.6 veröffentlicht. Wenn ich in der Artikel-Überschrift etwas davon schreibe, dass es nie etwas wichtigeres für Blogger gab, dann meine ich das auch so. WordPress 4.9.6 ist ein getarntes „Major Release“, das als Unterversion um die Ecke kommt. Es bringt ziemlich gewaltige Änderungen mit sich. Im Vorfeld wurde viel dazu gemunkelt. Schauen wir darum einfach mal, was hier veröffentlicht wurde.
Bloggen sollte man aus einem bestimmten Grund
Mir werden mit schöner unregelmäßiger Regelmäßigkeit irgendwelche Artikel in die sozialen Netzwerke gespült, die von den soundso vielen „Gründen, warum gerade du bloggen solltest“ um die Ecke kommen. Ich bin es leid, mir all diese Listen, die oftmals gleich vom Inhalt mit anderer Reihenfolge sind, immer durchzulesen. Denn am Ende ist es doch so, dass sich da nicht allzu viel unterscheidet. Aber welcher Grund ist denn der Hauptgrund?
[Werbung] Der gehackte WordPress-Blog
Wer einen WordPress-Blog betreibt, hat sicherlich auch schon mal einen Angriff aushalten müssen. Eigentlich jeder hat schon mit Brute Force Attacken auf den Blog zu tun gehabt. Meistens sind diese recht schnell wieder vorbei. Aber was ist eigentlich, wenn der Blog dann tatsächlich gekapert oder gehackt werden konnte? Was kann man denn da eigentlich so genau machen? Und was kann jemand tun, der technisch eben nicht versiert ist? Steht man als Laie dann komplett im Regen? Schauen wir mal.
Blog-Sterben: Gibt es das wirklich?
Gibt es ein Blog-Sterben? Wenn man sich so umschaut, dann kann man ja förmlich ein wenig Angst bekommen. Das Thema ist nicht neu und gurkt alle paar Jahre mal umher. Hier war vor knapp 4 Jahren schon mal die Rede davon. Und gerade jetzt ist das Thema wieder immens prominent geworden. Woran liegt das denn eigentlich? Glaubt denn wirklich irgendjemand, dass es mit anderen Dingen – die vermutlich ausschließlich in den sozialen Netzwerken stattfinden – tatsächlich besser läuft? Lasst euch doch nicht auslachen.
Medienprivileg – Gilt die DSGVO überhaupt für Blogger?
In die ganze ausufernde Debatte rund um die Datenschutz-Grundverordnung kommt wieder ein ganz neuer Schwung. Denn es kommt nun der Begriff „Medienprivileg“ ins Spiel. Wenn man so will, können Blogger wahrscheinlich aufatmen und brauchen weniger Angst davor haben, mit Abmahnungen überzogen zu werden, wenn sie fair sind. Das ist bei Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht schon etwas anderes. Aber Blogger sollen sich erstmal – so der Rat, den ich las – an das Medienprivileg halten.
Google Analytics: Analysedienst nun rechtssicher nutzbar?
Wie Sie wissen, baue ich nebenher an einer neuen Version meines Blogs. Dazu gehört auch, dass ich mir über Statistik-Werkzeuge im Klaren werden will. Eins davon ist Google Analytics. Was es da an Diskussionen darum gibt, ist nicht mit Worten zu fassen. Aber kann man den Dienst nicht rechtssicher einsetzen? Kann man. Es ist allerdings so, dass man da einiges beachten muss. Wenn man sich allerdings damit ein wenig beschäftigt, ist es gar nicht so schwer. Ich werde mal darauf eingehen, was es da zu sagen gibt.
Bloggerleben: Wie ich plötzlich produktiver bin
Im Abwasch der Woche schreibe ich oftmals über Dinge, die ein wenig aus den anderen Blogthemen herausgelöst sind. So wie heute. In einem Bloggerleben passiert immer mal wieder etwas, wovon man als Blogger dann auch mal seinen Lesern erzählen möchte. Und heute ist es soweit. Ich muss Ihnen von einer Anschaffung erzählen. Es handelt sich zwar „nur“ um ein neues Notebook. Aber für mich ändert sich damit so einiges. Schauen Sie einfach mal.
µMatrix: Autoren der VG-Wort haben das Nachsehen
Kennen Sie die Browser-Erweiterung µMatrix? Die habe ich gar nicht auf dem Schirm gehabt. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht. Diese Erweiterung blockiert – wie so manch eine andere auch – Dinge weg, die Nutzer nachverfolgen. Das Dumme ist, dass µMatrix das auch mit dem Zählpixel der VG-Wort macht. Ungerechtfertigt. Warum ich das so sehe? Das werde ich Ihnen erzählen. Ich halte es für falsch. Und deshalb müssen wir uns mal kurz darüber unterhalten.