Ich denke, jeder Webseiten-Betreiber ist froh darüber, wenn im eigenen Kommentarbereich kein verbaler Krieg geführt wird. Es geht auch mal gediegener zu. Wenn ich so sehe, was bei mancher Zeitung abgeht, dann frage ich mich, ob wir wirklich in einem der am höchsten entwickelten Länder leben. Und dann gucke ich mich in meinem Kommentarbereich um und sehe, dass es Hoffnung gibt. Aber warum ist das so?
WordPress und Bloggen
Themen, die das Content Management System WordPress an sich und das Bloggen betreffen.
Blogs und die Wegelagerei mit den Overlays
Man ist es ja bei den etablierten Medien gewöhnt, dass die den Leser mit einem Overlay nerven. Da poppt ein Fenster mit Newsletter-Info auf. Man soll den Medien einfach folgen, weil ja sonst unbemerkterweise die Welt einstürzt und der Leser das nicht mitbekommt. Praktischerweise findet man in diesem Overlay die Anmeldung zum Newsletter per Email-Adresse, die Anmeldung per Facebook und so weiter und so fort. Das nervt. Aber es geht auch ohne Medienkonzern dahinter.
Braucht ein Blog ein bestimmtes Thema?
Ich lese immer wieder darüber, dass ein Blog ausschließlich ein einzelnes Themengebiet umfassen sollte, um profitabel zu sein. Ist das nötig? Ich meine, wer denkt denn von vornherein daran, seinen Blog zu versilbern? In meinen Augen hat das nichts mehr mit dem eigentlichen Bloggen zu tun. Und wenn dann noch SEO-Kriterien eine Rolle spielen, stehen eben technische und geldwerte Aspekte mehr im Fokus als der Spaß am Schreiben. Ich weiß nicht, ob ich das gut finden muss.
Blog-Themen sind Pferde, die totgeritten werden
Kennen Sie den Ausspruch vom totgerittenen Pferd? Man reitet es so lang, bis es tot umfällt. Das soll auch mit Blog-Themen ganz gut gehen. Klar, News-Seiten, Nachrichten-Portale und Co. machen es nicht anders. Und wenn sich Blogger wundern, warum News-Seiten wesentlich mehr Aufrufe haben als der eigene Blog, könnte das durchaus daran liegen, weil die Medien eben die Pferde tot reiten. Aber soll man das als Blogger auch tun?
Komische Idee: Soll es ein Leistungsschutzrecht für Blogger geben?
Nein, das wird kein ernst zu nehmender Artikel zur Leistungsschutzrecht-Polemik. Da sind ja eh alle Messen gesungen. Aber ich frage mal so in den Raum: Wäre ein Leistungsschutzrecht für Blogger eine sinnvolle Sache?