Machen wir Fehlersuche. Was hat meinen Blog dazu gebracht, sich in einer Endlosschleife selbst zu referenzieren, wenn ActivityPub läuft? Ich hatte euch ja erzählt, dass ich erstmal die Reißleine gezogen hatte. Ich hatte das ActivityPub Plugin deaktiviert. Was ich dabei unterschlagen hatte: Es gibt auch noch das Friends Plugin, was auch mit dem Fediverse zusammenhängt. Das hatte ich ebenfalls deaktiviert. Naja, und nun geht die Sucherei los.
WordPress und Bloggen
Themen, die das Content Management System WordPress an sich und das Bloggen betreffen.
Aufmerksamkeit für Blogs
Na, wie groß ist eure Aufmerksamkeit? Wie lang könnt ihr euch auf irgendeine Sache konzentrieren? Bei Blogs ist das nämlich so eine Sache. Sobald es über einen kurzen Rülps hinaus geht, sinkt die Fähigkeit des entwickelten Menschen, irgendeiner Sache konzentriert zu folgen. Das geht euch so, das geht mir so. Wir sind einfach nicht mehr dazu in der Lage, irgendeinem Sachverhalt zu folgen. Und damit haben Blogs im Allgemeinen ein riesiges Problem.
Automatisches Teilen nach Mastodon und Bluesky
Ich habe jetzt die Nase voll. Nachdem ich das bei Mastodon schon länger mache, habe ich nun auch für Bluesky automatisches Teilen eingeführt. Eine gute und praktikable Lösung für die Meta-Plattformen Instagram und Facebook habe ich ebenso wenig gefunden wie für Twitter und LinkedIn. Aber wenn gerade mal 1% aller Aufrufe aus allen sozialen Netzwerken – außer Mastodon, weil ich das (noch) nicht messen kann – kommen, kann man das dann auch vernachlässigen.
Wolfgang Berg so: Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar!
Ich habe keinen blassen Schimmer, wer dieser Wolfgang Berg ist. Allerdings hat er so ein riesiges Bedürfnis, sich bei mir zu entschuldigen. Mir ist jetzt einfach mal komplett egal, dass jedes SEO-Werkzeug bei dem Artikel-Titel lauf aufschreien würde. Aber das ist einfach viel zu doof, als dass ich das unkommentiert lassen kann. Denn unser lieber Wolfgang hat ein richtig großes Herz und muss sich von daher auch pausenlos mitteilen. Schaut mal, was ich so gefunden habe. Ihr werdet mir Recht geben, dass ich das kommentieren muss.
Blog-Renaissance: Gute Nachrichten!
Was erzählt der Uhle hier? Blog-Renaissance? Was bitte soll das denn sein? Grob gesagt: Der Blogger-Szene wird gerade neues Leben eingehaucht. Und das sind zweifelsohne gute Nachrichten. Nein, liebe Freunde, ich meine nicht „Klickt euch rein auf meinem Blog bei Instagram“. DAS. SIND. KEINE. BLOGS. Jedenfalls ist das, was ich so feststelle und was man so alles zu lesen bekommt, etwas wirklich großartiges. Und darüber muss ich einfach mal ein paar Worte verlieren. Vielleicht interessiert es euch ja.
Inside Out: Was Bloggen und Musik verbindet
„You turn me inside out“ sang in den Neunzigern Tanja Evans bei Culture Beat. Wer das über jemanden sagt, sagt, dass man auf links gedreht wurde. Mit dieser Floskel wird praktisch beschrieben, dass das Innere nach außen gekehrt wird. Wie bei empfindlichen Klamotten, die ihr beim Waschen „auf links dreht“. Was hat denn das Ganze jetzt mit dem Bloggen zu tun? Ach, und was hat das dann auch noch mit Musik zu tun? Das werde ich euch erzählen. Kann ja sein, dass euch das interessiert.
Blog-Zukunft: Wohin geht die Reise?
Es ist nicht das erste Mal, dass ich über die Blog-Zukunft schreibe. Aber gerade, weil sich in letzter Zeit einiges verändert hat, muss ich das Thema aufgreifen. Ich habe mir Gedanken gemacht, wohin die Reise mit diesem Blog geht, weil sich ja insgesamt beim Bloggen einiges geändert hat. Gleich vorneweg: Ich habe nicht vor, diesen Blog einzustampfen. Damit kann ich doch eigentlich den Artikel schon abschließen, richtig? Naja, nicht ganz. Denn dann hätte ich ihn ja gar nicht erst beginnen müssen. Also: Dann wollen wir mal.
Fediverse-Blogger: Folgt mir einfach
Ich bin Fediverse-Blogger. Wer will, kann nämlich meinem Blog über Mastodon folgen. Nach langem Hin und Her hat das endlich geklappt und funktioniert. Ich hatte euch neulich erzählt, dass ich mal wieder einen Versuch starten wollte. Nun ist es also endlich soweit. Seit dem 3. Oktober kann nun jeder, der ohnehin im Fediverse unterwegs ist, meinem Blog-Account folgen. Das ist nicht mein eigentlicher Account dort, sondern dieser gesonderte Account (Kopiert das und haut es in die Suche in Mastodon rein). So, und nun erzähle ich mal was.
ActivityPub: Verbindung ins Fediverse
Ich habe jetzt das x-te Mal das Plugin ActivityPub im Blog installiert, um meinen Blog mit dem Fediverse zu verbinden. Das hat so seine Vorteile, das sehe ich. Allerdings hatte ich bisher so meine Probleme mit dem Plugin. Es wollte nicht so, wie ich es mir so vorgestellt hatte. Nun aber gibt es eine Veränderung. Die muss ich einfach mal ausprobieren. Und sagen wir mal so: Der Artikel ist hauptsächlich damit verbunden, dass ich die Verbindung ins Fediverse probieren will. Ja, Schande auf mein Haupt, aber was will ich denn machen?
Silence is golden: Besser Klappe halten
Silence is golden: Das steht quasi für das deutsche Sprichwort: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Manche Sachen kann ich einfach hier nicht veröffentlichen. So gern ich das auch machen will. Mir kribbelt es da in den Fingern. Aber ich habe mir aus verschiedenen Gründen zum Grundsatz gemacht, dass ich mich nicht an Spekulationen und Mutmaßungen beteilige. Und deren gibt es ja zuhauf. Ich habe mir einfach irgendwann gesagt, dass ich da nicht mitmachen will. Und damit bin ich bisher gut gefahren. Ich erzähle euch mal was.