Vor ein paar Tagen schrieb mich jemand an, der diesen persönlichen Artikel las, und fragte mich doch ernsthaft, ob der Artikel nun das Blog-Ende bedeuten würde. Ja, nun, was soll ich sagen? Ich habe ja danach schon weiter gebloggt. Ich kann halt nicht aus meiner Haut. Warum auch? Bis auf dass ich nach wie vor einigermaßen im Eimer bin, fühle ich mich in eben dieser Haut ziemlich wohl. Gleichwohl habe ich eine gewisse Taubheit an den Tag gelegt. Das führt dazu, dass ich kaum noch irgendwas zu bloggen habe. Und das will ich euch mal erzählen.
WordPress und Bloggen
Themen, die das Content Management System WordPress an sich und das Bloggen betreffen.
EURid: Komische Mail erhalten
Am 12. September hatte ich eine seltsame Mail erhalten. Die kam von der EURid, der europäischen Domain-Registrierungsbehörde. Es gibt neue Geschäftsbedingungen. Ich war ganz erschrocken. Erst hatte ich mich gefragt, was die wohl von mir wollen können. Naja, das ist ja klar: henning-uhle.eu ist dort registriert. Weil ich eben eine EU-Domain wollte, weil ich ja so international bin. Einen feuchten Dreck bin ich. Jedenfalls gibt es diese Mail. Und um die musste ich mich nun mal kümmern.
so.com – Liebesgrüße aus China?
Achtung, der Chinese kommt! Oder so… Seit einige Monaten habe ich täglich Besuche aus China von einer Webseite namens so.com. Das ist schon ziemlich seltsam. Ich habe ja vor allem so gar keine Themen, die irgendwas mit China zu tun haben. Und wenn ich mir so ansehe, weshalb die Zugriffe von der Seite kommen, muss ich dann schon einigermaßen schmunzeln. Dazu komme ich aber noch in dem Artikel. Das müssen wir uns echt mal anschauen. Kommt mal mit.
Website-Optimierung – Um jeden Preis?
Irgendwer kommt immer um die Ecke und will dir irgendwas von seiner tollen Art und Weise der Website-Optimierung erzählen. Muss man denn definitiv darauf hören? Ich habe hier im Blog immer mal wieder irgendwas zu diesem Thema aufgeschrieben. Denn ich war mir bei meinem Blog oftmals nicht so richtig sicher. Es könnte ja sein, dass ich da an der einen oder Stelle irgendwas herumschrauben – vulgo: optimieren – muss. Aber mal ehrlich: Muss ich das tatsächlich? Schauen wir mal.
Blogger-Ghosting: Wenn sie einfach weg sind
Könnt ihr euch irgendwas unter dem Begriff „Blogger-Ghosting“ vorstellen? Ja, das Ghosting an sich ist jetzt nicht neu. Aber was ist denn das mit den Bloggern? Es gibt dabei gleich ein paar verschiedene Auswüchse. Und darüber müssen wir uns mal kurz unterhalten. Ich will dabei allerdings niemandem auf den Schlips treten. Ich will es halt einfach nur verstehen. Es gibt da Blogs, die man sehr gern liest oder gelesen hat. Was passiert denn nun mit denen? Fragen über Fragen. Ich fange dann einfach mal an, darüber zu labern.
Feed-Anzeige gekürzt aus gutem Grund
Oh nee, jetzt hat der Uhle die Feed-Anzeige vom RSS-Feed dieses Blogs gekürzt! Wie benutzerunfreundlich! Da muss ich den doch gleich mal vollpöbeln. Oder nicht? Ja, wenn alles klappt, gibt es jetzt als RSS-Feed nur noch Anreißertexte, nicht mehr die kompletten Artikel. Um womit? Mit Recht. Ich weiß ja, dass ich über RSS jede Menge Besuche habe. Aber die sollen eben auch den Blog besuchen, nicht nur den Feed. Denn vielleicht gibt es da noch mehr spannende Dinge. Wer weiß das denn schon?
Statify: Was sagt das Tool über euch?
Vor etwa als einem Monat habe ich euch erzählt, dass ich gern dem WordPress-Analysewerkzeug Statify nochmal eine Chance geben will. Was hat mir das gebracht? Darüber muss ich mal nachdenken, während ich diesen Artikel hier schreibe. Es kann ja sein, dass euch interessiert, was ich dazu zu sagen habe. Eines vorab: Wer auch immer der Meinung ist, dass die Statistiken, die das Tool so auswirft, für Blogger, die ihren Blog nicht als Geschäft betreiben, ausreichen, hat schlicht und ergreifend Recht. Und damit steigen wir ein.
Random: Alles ist beliebig
Hach, Leute, „random“ ist so ein schönes Wort. Wir können damit alles, nichts oder nur Teile davon meinen oder nicht meinen. Gibt es denn etwas elastischeres? Ich habe wirklich versucht, aus diversen Themen so viel herauszuholen, dass ich einen eigenen Artikel mit meiner Meinung dazu zaubern kann. Denn um Meinung geht es ja hier im Blog. Aber kaum habe ich angefangen, darüber nachzudenken, wieso irgendein Thema irgendeine Sau durch irgendein Dorf getrieben hatte, habe ich bemerkt, wie leer so manches Thema ist. Und darüber will ich mal etwas schreiben.
Social Media Bilder sind vollkommen egal
Wenn ich meine Blogartikel auf den Plattformen teile, kommt es immer häufiger vor, dass das Titelbild nicht mit geteilt wird. Aber Social Media Bilder sind egal. Ich werde euch auch sagen wieso: Im ersten Halbjahr 2022 gab es gerade einmal 725 Zugriffe von den Plattformen. Insgesamt waren es jedoch weit über 60000. Es ist also direkt so: Die Plattformen spielen bei mir noch weniger eine Rolle, als es in den letzten Jahren schon war. Und deshalb ist es mir vollkommen egal, ob auf den Plattformen Bilder zu sehen sind oder nicht.
Statify: Reicht das denn nicht für den Blog?
Ich habe euch dieser Tage erzählt, dass mir Matomo einfach viel zu fett vorkommt. Irgendwie habe ich auch nicht mehr wirklich viel Lust darauf. Deshalb Statify. Ich habe zwar in dem verlinkten Artikel von WP-Statistics erzählt. Aber schon bei der Installation gab es Probleme, die mit den Permalinks und irgendwas zu tun haben. So richtig doll hat das eben auch nicht funktioniert. Und ehrlich: Es war auch irgendwie zu viel. Deshalb bin ich mal eine Runde „back to the roots“.