Reden wir über die WordPress-Zukunft. Ich habe einen apokalyptischen Blogartikel gelesen. Der jedoch ließ mich mit schweren Gedanken und ganz allein zurück. Die zentrale Frage, die mich seitdem umtreibt, ist: Wird es diesen Blog in Zukunft weiterhin mit WordPress unter der Haube geben? Fast 12 Jahre lang nutze ich nun diese Software als Basis dieser Webseite. Aber ist das der Weisheit letzter Schluss? Nach dem, was ich beim Torsten gelesen habe, bin ich mir da nicht mehr so sicher.
WordPress und Bloggen
Themen, die das Content Management System WordPress an sich und das Bloggen betreffen.
Beschallung im Blog – Was neues probieren?
Wollt ihr sie erleben? Also die Beschallung im Blog? Soll ich wirklich einfach mal was neues probieren? Es gibt da so komische Diskussionen zu diesem Thema. Und weil ich mich mit dem Thema bisher so gar nicht auseinander gesetzt habe, muss ich einfach mal in die Runde fragen, wie das denn wäre? Wem würde das gefallen, wenn es hier außer viel Text noch anderes geben würde? Jaja, niemand will den Uhle sehen oder hören, es reicht schon, wenn man ihn lesen muss. Aber ich meine halt, dass man darüber mal nachdenken muss.
Blog oder Schrott: Relikte im Neuland
Blog oder Schrott? Das ist hier die alles entscheidende Frage. Neulich hat Meike Leopold gerufen, und alle machen mit. Jeder will etwas zum Thema Bloggen sagen. Eigentlich mache ich ja nicht wirklich mehr bei Blogparaden mit, weil mir das oftmals zu sehr in die Richtung Selbsthilfegruppe geht. Aber wenn es hier den schmissigen Hashtag #liveloveblog gibt, muss ich mal ein paar Worte dazu sagen. Und ich verrate euch was: Die Katrin Hilger hat mich mit ihrem Artikel dazu gebracht.
Blog-Statistik für das Jahr 2020
Jetzt ist der halbe Januar rum, und plötzlich kommt der Uhle mit einer Blog-Statistik aus der Deckung. Das hat dann aber auch seinen guten Grund, sag ich euch. Denn grundsätzlich habe ich gedacht, dass das Jahr 2020 zwar ein enorm schwieriges war, aber der Blog keineswegs enorm darunter zu leiden hatte. Allerdings habe ich mich dahingehend wohl getäuscht, wie nun aktuell aus Matomo gezogene Zahlen zeigen werden. Das hatte mich schon einigermaßen erschrocken. Aber es streckt mich nicht nieder.
Automatisches Teilen – Ein kleiner Versuch
Ich teste jetzt mal automatisches Teilen. Ja, das geht schon lange bei WordPress. Aber ich habe da so bestimmte Vorstellungen. Ich will nämlich einiges umsetzen. Und dafür brauche ich eine Funktion, mit der ich eben automatisches Teilen realisieren kann. Dabei kommt es mir auf die sozialen Netzwerke an. Denn wenn ich mich wie neulich beschrieben ganz raushalte, kommt ja niemand von meinen Kontakten dort auf die Idee, meine Blogartikel zu lesen. Deshalb muss es anders gehen. Und das beschreibe ich mal.
Besucher im Blog: Was lest ihr?
Was treibt die Besucher im Blog hierher? Ich meine, es ist jetzt nicht so doll, was hier 2020 los war. Aber die 152832 Besuche passierten ja nicht ohne Grund. Und so muss ich mich einfach mal durch Statistiken durchwühlen. Wie ihr wisst, nutze ich dafür Matomo. Damit kann es zwar immer mal wieder Schwierigkeiten geben. Aber so ist das eben. Niemand ist fehlerfrei. Schauen wir also mal, wieso ich überhaupt Besucher im Blog hatte.
MailChimp und mein Newsletter-Problem
Ich habe einen Newsletter bei MailChimp. Ich bin zufrieden damit. Wenn es nicht dazu gekommen wäre, dass ich nun riesige Probleme damit habe. Schade eigentlich. Ich muss hier mal ein wenig ausholen, da ich selbst das Problem verursacht habe. MailChimp allerdings kann ich getrost der Vorwurf machen, dass es ihnen ziemlich egal ist. Und das kannst du eigentlich nicht bringen, wenn du eine Dienstleistung anbietest. Der Artikel ist auch für mich eine Art Hilferuf. Denn vielleicht weiß jemand von euch Rat.
Matomo 4.0.1: Wenn ein Update in die Hose geht
Ich habe meine Webseiten-Statistik aktualisiert. Ich arbeite nun also mit Matomo 4.0.1. Aber was das wieder für ein Tanz war, bis ich damit endlich fertig war! So ein Theater! Geht es denn nicht einfacher? Andere bekommen das doch auch hin. Ja, mir ist klar, dass das wohl gar nicht so ohne weiteres möglich ist. Und schließlich gibt es ein gut gehendes Support-Forum. Aber ganz ehrlich: Ich behaupte, mich mit „Computer-Kram“ auszukennen, und ich bin gescheitert. Was machen denn Leute, die weniger Ahnung haben?
Patreon: Warum tue ich mir das an?
Kennt irgendwer da draußen die Plattform Patreon? Die wurde mal zum Heilsbringer zur Finanzierung aller möglicher Inhalte von den Wissenden überall auserkoren. Ich bin dort auch registriert. Lange Zeit hatte ich dort einen „Patron“, der mir bereitwillig jeden Monat 2 US-Dollar gegeben hat. Seit Juni ist das nun nicht mehr der Fall. Habe ich es mitbekommen? Nein. Stört es mich? Im Zweifelsfall auch nein. Also: Warum tue ich mir Patreon überhaupt noch an? Darüber muss ich mal eben nachdenken. Ihr könnt ja mitmachen, wenn ihr wollt.
Artikel-Ideen: Woher bloß immer nehmen?
„Woher nimmt der Uhle nur immer seine Artikel-Ideen? Ich wüsste gar nicht, was ich alles schreiben soll.“ – So ungefähr denkt mancher Besucher über diesen Blog. Dabei ist es doch gar nicht so schwer. Jetzt darf man es aber auch nicht übertreiben. Es soll niemand denken, dass man ja „bloß einen Blog“ schreibt und dabei egal ist, was man schreibt. Glaubt es mir ruhig, ich habe lange Zeit genau das gedacht. Deshalb bin ich so lange mit dem Bauchladen an Themen umher gelatscht. Das hat sich ja etwas geändert. Bleibt die Frage nach dem Quell der Inspiration.