Mobil

Wie ist das eigentlich mit der Gefahr von KRACK?

Wie ist das eigentlich? Besteht wegen KRACK eine wirkliche Gefahr für drahtlose Verbindungen? Ist die Verschlüsselung drahtloser Netzwerke wirklich kaputt? Das ist so eine Materie, die nicht immer richtig greifbar ist. Jedenfalls gibt es mehr Fragen als Antworten, seitdem das Problem bekannt geworden ist. Aus diesem Grund müssen wir uns noch einmal über die Bedrohung unterhalten. Es kann ja nicht unbedingt von Nachteil sein.

Mobil

Die Verschlüsselung von Android und Linux ist kaputt

Nutze WPA2, das ist sicher, haben sie gesagt. Genau diese Aussage gilt nun nicht mehr. Eine Attacke namens KRACK (Key Re-Use Attack) macht von sich Reden. Der Sicherheitsstandard WPA2 konnte neulich geknackt werden, was inzwischen für enorme Unsicherheit sorgt. Jetzt könnte man hergehen und behaupten, dass mal wieder das böse Windows ganz vorn mit dabei ist, was gefährdete Systeme betrifft. Aber es handelt sich ausgerechnet um Linux und im Speziellen um Android. Hierüber müssen wir kurz mal reden.

Mobil

WireX – 100000 Android-Smartphones von Botnetz gekapert

Dem einen oder anderen Nutzer des Google Play Stores ist vielleicht aufgefallen, dass 300 Apps auf einmal fehlen. Der Grund ist ein Botnetz namens „WireX“. Das hat sich über den Google Play Store verbreitet, und zwar huckepack auf eben jenen 300 Apps. Das Botnetz richtete sich gegen Webseiten, deren Betreiber erpresst werden sollten. Es wurde in Zusammenarbeit mit etlichen Unternehmen erkannt.

Mobil

Android 8.0 – Lust auf Oreo?

Google hat mal wieder im Süßigkeiten-Laden gekramt und die neue Version seines Systems Android vorgestellt. Das heißt wie der Keks: Oreo. Und es kam gestern. Pünktlich zur US-amerikanischen Sonnenfinsternis wurde Android Oreo vorgestellt. Und schon stellen sich die Fragen, was das Zeug kann und auf welche Geräte es drauf kommt. Also müssen wir mal kurz schauen, was man sich so dazu erzählt.

Mobil

OMD mit Isotype

Orchestral Manoeuvres In The Dark – kurz OMD – haben ja ein neues Album fast im Handel. Gestern hatte ich die zweite Single, heute mit „Isotype“ die erste. Das hat den Grund, weil „Isotype“ etwas besonderes ist. Es ist keine typische Drei- oder Vier-Minuten-Nummer, wie man sie ohne Unterlass im Formatradio vorgesetzt bekommt. New Wave trifft Elektronik, OMD treffen Kraftwerk. Eine edle Nummer erwartet uns hier, die einiges zu bieten hat.

Mobil

Fuchsia: Das Ende von Android ist eine Blume

Fuchsia soll ein neues Betriebssystem von Google werden. Es soll Android ersetzen. Und Google arbeitet schon seit geraumer Zeit an seiner Entwicklung. Das Alles passiert wohl gut abgeschottet. Und deshalb ist auch noch nicht richtig klar, ob sich der Gigant wirklich zu einem komplett neuen Betriebssystem aufrafft, oder ob Fuchsia „nur“ ein Nachfolger von Android werden soll. Jedenfalls soll es „frei von Linux“ sein und auch alten, unnützen Kram nicht mehr an Bord haben. Schauen wir mal.

Mobil

Amazon Echo Look: Die Internet of Things Stilberatung?

Man muss den Leuten nur erzählen, dass die jeden Quatsch brauchen, dann kaufen die auch die Kamera namens Amazon Echo Look. Fashion Blogger machen das. Die werden der lieben Kundschaft schon erzählen, dass man ganz dringend eine Kamera mit Sprachassistenz und Verbindung zum Shop von Amazon und zu den sozialen Netzwerken braucht. Sagt mal, Amazon, geht’s noch? Alexa hockt nun künftig im Kleiderschrank. Und sonst so?

Mobil

Garadget – Sperrt die App wegen Amazon-Bewertungen aus der Garage aus?

Garadget ist eine App, mit der man wohl das heimische Garagentor vom Smartphone aus fernsteuern kann. Die Frage, ob man das braucht, ist mühselig. Klar ist, dass es diese App gibt. Mit dieser und einer zugehörigen Kamera kann man als Kunde sein Garagentor von überall auf der Welt steuern – also öffnen und schließen – und überwachen. Und das scheint nicht in jedem Fall gut zu funktionieren. Einem Kunden ist daraufhin gewaltig der Kragen geplatzt. Er hat sich böse über Garagdet ausgelassen. Das Resultat war, dass er nun seine gekauften Gerätschaften nicht mehr nutzen kann. Echt jetzt?

Mobil

backdoor.androidos.obad.a – Eine alte Gefahr für’s Smartphone ist zurück

Etwas stelzig klingt sie: backdoor.androidos.obad.a. Derzeit wird über Werbenetzwerke Angstmacher-Software ausgeliefert, die vor einem Virus warnt. Ein Grund mehr, auf Werbeblocker nicht zu verzichten. Diese Angstmacher-Software – man nennt so etwas „Scareware“ – wird über Werbeanzeigen ausgespielt. Und das macht das Ganze richtig perfide, wenn wir an all die Webseiten denken, die sich ausschließlich über Werbung finanzieren. Aber ich kann es auch hier niemandem verdenken, wenn man auch meine Seite nur noch mit aktivem Werbeblocker aufsucht. Grund ist auch solche Scareware.

Mobil

Facebook Messenger: Zuckerbergs Größenwahn

Was will Mark Zuckerberg eigentlich erreichen? Der Facebook Messenger wird quasi zur alles überstrahlenden Kommunikationsmaschine für Facebook Nutzer. Mittlerweile ist es so, dass mit dem Unikum jegliche Konkurrenz kopiert wird, sodass Facebook Nutzer gar nicht mehr irgendwas anderes im Internet nutzen müssen. Aber ernsthaft: Facebook ist nicht das Internet, und der Messenger erst recht nicht. Das ist glücklicherweise nach wie vor nicht der Fall.