Nordkorea gegen USA: Atomkriegsdrohungen?

Meine Tochter stellte mal die Frage, was davon zu halten ist, dass der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un nun mit einem Atomkrieg gegen die USA droht. Das ist so eine Situation wie 1982, als Herbert Dreilich auf dem Karat Album „Der blaue Planet“ erzählte:

Jedes Kind stellt einmal die Frage:
„Wie weit fliegt die Taube im Märchen? Sag mir!“

(Karat: „Wie weit fliegt die Taube?“- Swillms, Kaiser)

Darauf muss man als Vater eine Antwort haben. Das fällt nicht einfach, denn man will ja keine Panik machen. Andererseits will man ja auch sein Kind nicht im Unklaren lassen. Deshalb schreibe ich mal meine Gedanken auf.

Weiterlesen

Die UNESCO künftig ohne Israel und die USA

Es gab ein mittelschweres Erdbeben in den internationalen Beziehungen. Erst erklärten die USA und danach Israel ihren Austritt aus der Organisation UNESCO. Damit reihen sich beide Staaten ein in die Liste der nicht organisierten Länder Liechtenstein, Cook-Inseln, Niue und die Palästinensischen Autonomiegebiete. Da man immer wieder in der Vergangenheit vermutete, dass Israel an einer Art Tropf der USA hängt, war es eigentlich klar, dass Israel dem „Großen Bruder“ folgen wird. Aber was bitte hat denn die Trump-Regierung hier geritten?

Weiterlesen

Die kommende Bundesregierung wird scheitern

Am 24. September wurde ja die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages gewählt. Danach ging die SPD in die Opposition, und die AfD zog ins hohe Haus ein. Seither tut man so, als sei eine Schwampel / eine Jamaika-Koalition bestehend aus CDU/CSU, FDP und Grünen die einzige Option, eine Regierung für dieses Land zusammen zu bringen. Es ist möglich, dass es gar nicht dazu kommt, keine Frage. Aber selbst wenn, ist es sehr gut möglich, dass diese Regierung scheitern wird.

Weiterlesen

Ist Stanislaw Tillich mitverantwortlich für das AfD-Ergebnis?

Ein Dampfschiff auf der Elbe in Dresden

Ein Dampfschiff auf der Elbe in Dresden

Zur Bundestagswahl hat insbesondere die Alternative für Deutschland in Sachsen gewaltig gute Zahlen erzielt. Und man fragt sich nun: Liegt es an der CDU? Ist in Sachsen zum Beispiel der Grund, dass 27 Jahre lang die CDU durch regiert hat? Trägt der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich eine Mitschuld am Abschneiden der AfD und damit auch der CDU? Die Vermutung liegt nahe. Nach dem, was man so sieht, hätte es vor einer Woche zur Bundestagswahl nur eine Reaktion in der sächsischen Staatskanzlei geben können: Der Rücktritt von Tillich.

Weiterlesen

Politischer Wahlkampf im Neuland

Am Sonntag steht die Wahl zum Deutschen Bundestag an. Eine Wahl ist eine Entscheidung für die Zukunft. Aber diese Zukunft zieht wohl mal an Deutschland vorbei. Die Digitale Transformation findet überall statt, nur eben nicht in der deutschen Politik. Dabei sollte doch irgendwie klar sein, dass die Weiterentwicklung Deutschlands ohne Digitalisierung gar nicht möglich sein wird. Mit Alibi-Buzzwords wie „Digitales Klassenzimmer“ kommen wir doch nicht weiter. Aber wem erzähle ich das?

Weiterlesen

Leipzig und das Problem mit Nordafrikanern

Ich höre es schon wieder: „Typisch Nazi-Sachsen!“ – Aber ist es so einfach? Oder kann das gerechtfertigt sein, dass Nordafrikaner problematisch sein können? Der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung hatte nun so etwas zu Protokoll gegeben. Und darüber müssen wir uns einfach mal unterhalten. Es kann ja nichts schaden, vielleicht klärt sich so etwas auf. Wer weiß das schon?

Weiterlesen

Equifax – Hackerangriff und Datendiebstahl

Ich bin ehrlich, mir sagte das Unternehmen Equifax bisher so gar nichts. Nun haben wir aber eine ganze Reihe Meldungen, den Finanzdienstleister betreffend. Und irgendwie muss man da mal schauen, was da los ist. Ich meine, Equifax ist nicht mal so ein unbedeutendes Unternehmen. So ist die Geschichte schon ziemlich bedeutend für die Wirtschaft. Es soll einen Hackerangriff gegeben haben, und Kundendaten wurden dabei gestohlen.

Weiterlesen

Die unsichere Bundestagswahl und die blauäugige Politik

Die Erkenntnis des Tages lautet: Die Software zur bevorstehenden Bundestagswahl ist sehr unsicher. Teilweise wurden die abstrusesten Anfängerfehler gemacht. Es ist unglaublich, was man sich im Jahre 2017 alles einfallen lässt, um als IT-Deppen dazustehen. Eigentlich sollte man denken, dass die Verantwortlichen aus Desastern in Sachen Software-Sicherheit gelernt haben. Aber genau das scheint nicht der Fall zu sein. Warum ist das so? Ich verstehe das irgendwie nicht.

Weiterlesen

Man könnte über die AfD mal wieder bloggen

Ich hätte Interesse, mal wieder einen Artikel zur Alternative für Deutschland zu verfassen. Es ist ja auch so einiges in den letzten Wochen passiert, oder? Das Problem dabei ist, dass mir schlichtweg die Lust dazu fehlt. Ich will mich nicht mit Leuten auseinandersetzen, die zwar gern irgendwas nutzen, aber nichts dafür bezahlen wollen. Wieso sollte ich also darauf kommen, dieser Partei irgendein Podium zu bieten?

Weiterlesen

Das war doch kein TV-Duell

Gestern gab es das TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel und Herausforderer Martin Schulz. Meine Fresse, war das langatmig. Was sollte das denn werden? Hat denn irgendwer gedacht, dass damit irgendeine Wahlentscheidung beeinflusst werden konnte? Das kann ja sein. Aber dann eben die der Wähler, die eh weder die Union noch die SPD wählen würden. Das eigentliche Ziel, die Wähler in Richtung der beiden Volksparteien zu bewegen, dürfte weitgehend verfehlt worden sein.

Weiterlesen