Ich bin über eine Diskussion in den sozialen Netzwerken gestolpert, in der es um den türkischen Präsidenten Erdogan und eine Kurdenmafia mit ihm als Paten ging. Ich kann nicht so richtig sagen, ob das nun komplett ins Reich der Verschwörungstheorien gehört oder nicht. Jedenfalls wird übel über den „Boss vom Bosporus“ (was ja geografisch falsch ist) hergezogen. Klar, Erdogan ist kein guter, das wissen wir. Aber ist das gerechtfertigt, dass man ihn als Drahtzieher von mafiösen Strukturen hinstellt? Woher haben diese Leute ihre Informationen?
Wirtschaft und Soziales
Themen rund um Wirtschaft, Soziales, Hartz IV und Politik. Meine Sicht der Dinge auf die Lenker der Nation.
Afrikanischer Exodus und so etwas
Exodus bedeutet Ausgang oder Auszug. Das Wort kommt aus dem Altgriechischen. Und es wird verwendet, wenn man über den Weggang eines Volkes vor irgendwas erzählt. Die Israeliten zogen zogen vor der Sklaverei des ägyptischen Pharaos weg. Und gerade jetzt, wenn man über Flüchtlinge redet, passt das ganz gut. Wenn man so Blogs aufsucht, stößt man auf das Eine oder Andere, was man diskutieren muss.
Leipziger Gruppe zeigt, wie es gehen kann
Die Leipziger Gruppe ist ja ein Konglomerat aus kommunalen Leipziger Unternehmen. Das große, gelbe L ist allerorten zu sehen. Und man fragte sich, was das soll. Nun ist es also raus. Die Entscheidung, eine gemeinsame Gruppe zu gründen, konnte gar nicht besser sein. Das wurde nun gestern bekannt gegeben. Und hier lohnt es sich, ein paar Worte zu verlieren.
Düsseldorf: Ist Terrorgefahr wirklich abstrakt?
Es heißt immer, die Gefahr von Terroranschlägen in Deutschland sei mehr so abstrakt. Dass es aber konkrete Pläne in Deutschland gab, zeigt die Stadt Düsseldorf. Plötzlich sind terroristische Bedrohungen ganz real. Man wacht aus dem Dämmerschlaf auf, der durch die Mantra-ähnlichen Beteuerungen ausgelöst wurde, und sieht ganz plötzlich, dass Sicherheitsexperten und solche, die sich dafür halten, allesamt falsch lagen. Der Islamische Staat hat in der Tat konkrete Anschlagspläne für Deutschland.
Alles Nazis – Das irrationale Internet
Das Internet tickt komisch. Das ist niemand rational. Alles mögliche wird übertrieben. So auch bei politischen Themen wie der Sache mit der politischen Richtung. Ohne irgendwas genaues zu erzählen, werden ganze Landstriche oder gar ganze Länder in irgendeine politische Schublade gesteckt. Mit welchem Recht tut man das? Dass es politische Strömungen gibt, okay. Aber nicht jeder, der in irgendeiner bestimmten geografischen Ecke wohnt, gehört gleich in eine bestimmte politische Ecke. Aber so rational denken viele halt nicht. Schade drum.
Wenn nicht mal im Leipziger Stadtrat richtig gewählt wird
Leipzig braucht einen neuen Kulturbürgermeister. Eigentlich ist da die Wahl getroffen worden. Aber eigentlich auch nicht. Es ist ein interessantes Theater hier. Irgendwie sagt man sich, dass so etwas typisch Leipzig ist. Aber ist das so? Ich kann das nicht beurteilen. Aber ich erzähle einfach mal meine Eindrücke. Denn irgendwie scheint das gerechtfertigt zu sein, dass man über den Leipziger Stadtrat seinen Unmut loslässt.
Wem hilft die Entscheidung der VG Wort?
Im April wurde entschieden, dass die Verwertungsgesellschaft Wort keine Anteile der Ausschüttung mehr an die Verlage abführen darf. Was bedeutet das denn nun? Die Einnahmen dürfen nur noch an die Urheber ausgeschüttet werden, nicht mehr an deren Verlage. Ändert sich dadurch nun irgendwas? Also vor allem für die Blogger? Das ist ja für mich interessant, nachdem ich nun mal ein registrierter Autor bei der VG Wort bin.
Jetzt knöpft sich Erdogan alle vor
Da gab es doch mal dieses Gedicht von Satiriker Jan Böhmermann. Der türkische Präsident hatte deshalb auf ihn Hatz gemacht. Und jetzt ist der nächste dran. Weil es keine Majestätsbeleidigung geben darf, darf es eben auch keine Unterstützung dieser geben. So einfach ist das Denken in der Türkei. Und deshalb ist jetzt gleich der nächste vor die Klage-Flinte von Erdo?an gehüpft. Es handelt sich um den Vorstandsvorsitzenden des Axel Springer Verlags, Mathias Döpfner. Nun ja, reden wir kurz darüber.
Die Woche der so genannten #ttipleaks
Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP ist in aller Munde. Jeder glaubt, dazu eine Meinung zu haben. Das ist ja auch okay. Aber was ist denn passiert? Greenpeace hat irgendwelche Dokumente abgeschrieben und diese Mitschriften veröffentlicht. Und wir zerreißen uns darüber die Mäuler. Ist das gerechtfertigt? Ich weiß es nicht. Sie etwa?
Atomkraft hat hoffentlich bald ausgedient
Grundremmingen, Tihange, Doel – die Liste der Atomkraftwerke in den Medien ist lang. Es gibt immer neue Diskussionen rund um die Meiler. Wie lang geht das noch? War nicht irgendwann mal die Rede davon, dass europaweit die Kernkraftwerke abgeschaltet werden sollen? Mittlerweile hat man ja auch einen Weg gefunden, dass bei der Windenergie und all den anderen alternativen Energien mehr Wirkung erzielt wird. Wozu also noch Atomkraftwerke, wenn sie eh störanfällig sind?