Landtagswahl in Sachsen: Wenn Populisten zuschlagen

Die Göltzschtalbrücke: Das Wahrzeichen im Vogtland

Die Göltzschtalbrücke: Das Wahrzeichen im Vogtland

Wenn Populisten regieren, kommt meistens nichts gutes dabei heraus. Das sollten wir uns auch zur Landtagswahl in Sachsen vor Augen führen. Wer in die USA, nach Italien, nach Österreich oder Ungarn schaut, der bekommt eine grobe Ahnung davon, was passiert, wenn man dem Populismus Macht gibt. Das darf in Sachsen einfach nicht passieren. Wer tritt … Weiterlesen

Volvo und die Medien: Was ist denn da los?

Volvo: Was ist denn da los?

Volvo: Was ist denn da los?

Ich bin beim Lesen von Blogs über eine obskure Geschichte rund um Volvo gestolpert. Da wird behauptet, der schwedische Konzern wolle abhauen. Genauer gesagt, geht es darum, dass der Hersteller von Nutzfahrzeugen – denn die Pkw gehören gar nicht mehr dazu – den Hauptsitz in Göteborg aufgeben wolle. Und ganz ehrlich, da muss ich doch mal hinschauen.

Weiterlesen

Populismus: Kampf gegen den Endgegner

Im Krieg und in der Politik stirbt als erstes die Wahrheit. Und je mehr Leute man anstachelt, desto mehr herrscht Krieg. Das ist Populismus. In zweieinhalb Monaten wird in Sachsen darüber entschieden, wer künftig das Land regiert. Und es wird immer lauter, wie hier umher geschrieen wird. Ich will das Alles nicht. Aber es ist leider so, dass man gar nicht umhin kommt, so etwas mitzubekommen. Es ist viel Populismus dabei. Und das ist unerträglich.

Weiterlesen

Freistaat Leipzig – Sachsen am politischen Abgrund

Skyline von Leipzig - mit freundlicher Genehmigung von Andreas Schmidt / Leipziger Touristik- und Marketing GmbH

Skyline von Leipzig - mit freundlicher Genehmigung von Andreas Schmidt / Leipziger Touristik- und Marketing GmbH

Ich bin kein Freund von schreienden Überschriften. Aber ich denke, es ist Zeit, den Freistaat Leipzig zu gründen. Es geht nicht mehr anders. Denn hier sind die politischen Verhältnisse noch nicht ganz so schlimm wie im Rest des Freistaats Sachsen. Und mit knapp 600000 Einwohnern wäre Leipzig wahrscheinlich auch allein lebensfähig. Hintergrund ist, was gestern bei den Wahlen passierte.

Weiterlesen

Europawahl – Die Wahl zwischen Pest und Cholera?

Gehen Sie zur Europawahl? Nein? Sollten Sie aber. Und sagen Sie niemals, dass Ihre Stimme eh nicht zählen wird. Das stimmt nicht so ganz. Selbst wenn Sie unzufrieden sind, ist Ihre Stimme wichtig. Ja, ich meine auch ausdrücklich Menschen, die der Europäischen Union kritisch bis sogar feindlich gegenüber stehen. Mit einem Kreuz haben Sie eine Stimme.

Weiterlesen

Alternative für Fakeprofile – Verhalten im Netz

Alternative für Fakeprofile

Alternative für Fakeprofile

Man muss aufpassen, was man sagt und schreibt, weil schnell rechtlicher Ärger droht. Aber die Alternative für Fakeprofile muss ich besprechen. Denn was in der letzten Zeit in den sozialen Netzwerken abgeht, muss an sich mal vorstellen: Gerade die blau angemalte Partei, die ihren Wählern suggeriert, sie würde für Ehrlichkeit stehen, kommt mit allerlei Scharlatanerie um die Ecke. Das ist unter aller Würde.

Weiterlesen

Österreich: Und irgendwann ist mal Schluss

In Deutschland fragt man sich noch, welche Henne man noch durch das Dorf jagen muss, da ist Österreich schon kopflos. Villariba und Villabajo. Es gab in der österreichischen Regierung ein Erdbeben sonders Gleichen, und es folgen nun Neuwahlen. Hintergrund sind Schmiergelder. Aber ich frage mich auch: Wer trägt seinen Nutzen davon? Also: Cui bono?

Weiterlesen

Verfügbares Einkommen: Das Armenhaus liegt im Osten

Was bitte ist verfügbares Einkommen? Und wieso ist das immernoch so verdammt niedrig im Osten Deutschlands? Und hat das vielleicht Folgen? Ich denke ja, dass der Osten nach wie vor benachteiligt ist. Und dass ich da nicht so falsch liegen kann, zeigt nun auch eine neue Studie. Freunde, darüber müssen wir reden. Und zwar ganz sachlich.

Weiterlesen

Notre Dame – Die große Brand-Verschwörung

Quasi Modo würde sich im Schatten von Victor Hugos Grabstein umdrehen. Die prächtige Kathedrale Notre Dame de Paris hatte neulich gebrannt. Und wir erleben gleich mal die wildesten Verschwörungstheorien. Ich höre schon wieder Reaktionen zu diesem Artikel: „Alter, mach die Augen auf! Es geht zu Ende!“ – Aber ist das wirklich so? Ich muss mich dazu mal äußern.

Weiterlesen

Urheberrechtsreform: Schon mal davon gehört?

In Europa steht eine ziemlich groß angelegte Urheberrechtsreform an. Wir haben uns ja schon zu Artikel 11 und vor allem Artikel 13 unterhalten. Und nun soll das Europäische Parlament darüber abstimmen. Ende März, hieß es neulich. Dann war aber plötzlich alles anders. Aber haben Sie davon mal in der Tagesschau oder beim ZDF heute gehört? Nein? Glückwunsch.

Weiterlesen