Allgemein

Umweltbeobachtungen in Leipzig

Nun wurde ja immer wieder der Umweltgedanke geschürt. Man fährt E10, sieht mit Sonnenstrom fern, nimmt die Straßenbahn zur Arbeit etc. Hilft dies was? Zumindest in Leipzig gibt es da etwas zu beobachten. Dieser Artikel stammt aus dem Jahr 2011 und wurde 2019 ein wenig aktualisiert.

Allgemein

Abschied von Ödipussi – Loriot ist tot

Er war derjenige, der eine Suppennudel zur Hauptfigur in einem Sketch machte. Er ließ sich im Film dazu hinreißen, nach der Pfeife seiner „Mama“ zu tanzen. In „Loriot, Möpse und Menschen. Eine Art Biographie.“, Zürich 1983. S. 159 philosophierte er: „Möpse sind mit Hunden nicht zu vergleichen. Sie vereinigen die Vorzüge von Kindern, Katzen, Fröschen und Mäusen.“ Vicco von Bülow alias Loriot ist am 22.08.2011 am Starnberger See gestorben.

Allgemein

Von Wetter und Klima

Ich bin ja nun weder Meteorologe noch Klimaforscher. Aber auch ein Informatiker hat mal einen Gedanken ans Wetter. Schließlich wird ja aller Welt eingeimpft, dass uns alle das Wetter etwas angeht. Also irgendwie auch mich, oder?

Allgemein

Hybridbusse in Leipzig gestoppt

Sie sind eine richtige Innovation in Leipzig. Seit einiger Zeit fahren bunte Busse quer durch Leipzig, die Hybridbusse. Sie wurden Ende Mai an die Stadt Leipzig und die Stadt Dresden übergeben. Nun sollen sie in Leipzig in den Depots der Leipziger Verkehrsbetriebe bleiben.

Allgemein

Die unendliche Geschichte von Bernd Eichinger ist zu Ende

Was gab es nicht an Filmen von einem der größten Filmschaffenden Deutschlands oder gar der Welt? Wir erinnern uns zu gern noch an Filme wie „Die unendliche Geschichte“, „Der Name der Rose“, „Der Baader-Meinhof-Komplex“, „Werner Beinhart“, „Der bewegte Mann“, „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“, „Die Nebel von Avalon“, „Der Schuh des Manitu“, „Der Untergang“ oder die „Fantastic Four“-Filme. Am 24.01.2011 starb Bernd Eichinger in Folge eines Herzinfarktes beim Abendessen.

Allgemein

The Social Network – Milliardär per Zufall

Wie jetzt? Ein Artikel über Facebook, der nicht in „Informatik“ zu finden ist? Es geht auch nicht um Facebook an sich, sondern um einen Kinofilm. Es handelt sich hier um „The Social Network“. Ich möchte an dieser Stelle auf die Wirkung des Filmes auf die Internetgemeinde eingehen. Ich denke nicht, dass in diesem Film mit dem bösen Zeigefinger auf Mark Zuckerberg gezeigt werden sollte. Aber der Reihe nach.