Musikstreaming ist sowas von kaputt für Musiker

Musikstreaming ist sowas von kaputt für Musiker

Musikstreaming ist sowas von kaputt für Musiker

Leute, ich muss euch mal was über das Musikstreaming erzählen. Denn ich halte diese ganze Nummer für Musiker für einen prächtigen Sargnagel. Und ich glaube, dass ich mir mit meiner Musik etwas anderes überlegen muss. Es ist zwar nur ein Hobby, was ich mit großer Freude ausübe. Aber deshalb muss ich mich nicht veralbern lassen. Und ich glaube, das sehen andere Musiker ähnlich. Ich will meine Musik zwar veröffentlichen. Aber wenn irgendwer schon damit Geld verdient, will ich auch meinen Anteil haben, ist ja schließlich meine Musik.

Weiterlesen

Temu: Online-Irrsinn aus China

Temu: Online-Irrsinn aus China

Temu: Online-Irrsinn aus China

Ich habe schon längere Zeit immer mal wieder etwas von Temu mitbekommen. Jetzt ist es aber an der Zeit, dass wir uns mal darüber unterhalten. Denn ganz ehrlich, da stimmt was nicht. Ja, wir müssen uns nicht darüber unterhalten, dass alles etwas zurückhaltend für gut befunden werden sollte, was aus dem Reich der Mitte kommt. Aber der orange Laden wird nun mal immer mehr zum großen Star am Online-Handel-Himmel. Und deshalb müssen wir uns einfach über die Risiken klar werden. Geht auch ganz schnell.

Weiterlesen

Blog-Renaissance: Gute Nachrichten!

Was erzählt der Uhle hier? Blog-Renaissance? Was bitte soll das denn sein? Grob gesagt: Der Blogger-Szene wird gerade neues Leben eingehaucht. Und das sind zweifelsohne gute Nachrichten. Nein, liebe Freunde, ich meine nicht „Klickt euch rein auf meinem Blog bei Instagram“. DAS. SIND. KEINE. BLOGS. Jedenfalls ist das, was ich so feststelle und was man so alles zu lesen bekommt, etwas wirklich großartiges. Und darüber muss ich einfach mal ein paar Worte verlieren. Vielleicht interessiert es euch ja.

Weiterlesen

Kein Jubiläum: 20 Jahre Facebook

Nein, ich feiere mit Mark Zuckerberg kein Jubiläum. Facebook wurde 20 Jahre alt. Und irgendwie ist es so, als ist dort alles anders geworden. Waren es erst die wunderlichen Web-Nutzer, die ihre Bildchen teilten und sich milt Bekannten und Verwandten austauschten, so ist das Alles mit der Zeit immer schlimmer geworden. Facebook ist nahezu komplett unbenutzbar geworden. Aber so ist halt der Lauf der Dinge. Man muss es ja nicht mitmachen. Aber man darf darüber reden.

Weiterlesen

Bluesky und Mastodon mit Brücke

Bluesky und Mastodon mit Brücke

Bluesky und Mastodon mit Brücke

Nach dem mutmaßlichen Ende von – wie hieß der Laden nochmal? – Twitter haben sich zwei Plätze etabliert: Mastodon und Bluesky. Und die bauen nun eine Brücke. OK, das ist ein bisschen hoch gegriffen und trifft es auch nicht ganz. Aber es geht schon in die Richtung, dass sich Nutzer von beiden Netzwerken besser austauschen können sollen. Das Thema ist nicht ganz neu. Aber jetzt nimmt die Nummer mal wieder so richtig Fahrt auf. Das kann ich unterm Strich eigentlich nur begrüßen. Ihr etwa nicht? Und wenn nicht, warum nicht?

Weiterlesen

The Interwebz: Soziale Netzwerke sind tot

Es gibt keinen Grund, warum ich den Artikel „The Interwebz“ überschriftet habe. Aber es gibt halt auch keinen Grund, irgendwas XYZ 2.0 zu nennen. So kommt das. Grundsätzlich ist der Begriff eine Verballhornung. Der ist ein geflügeltes Wort im Internet. Und weil so vieles schief läuft und irgendwelche Leute die kommerziellen Social Media Plattformen als „Das Internet“ bezeichnen, muss ich eben mit diesem Begriff um mich werfen. Denn es ist nicht mehr zum Aushalten. Nebenbei läuft bei mir „Havoc and Bright Lights“ von Alanis Morissette.

Weiterlesen

Google-Falle: Glaub nie, was du siehst

Ich kann nicht genau abschätzen, wie hoch der Anteil der Internetnutzer tatsächlich ist. Aber sehr viele von ihnen hocken in der Google-Falle und stecken fest. Ihr glaubt, das betrifft euch nicht? Dann erklärt mir doch mal das im Duden vorkommende Verb „googlen“. Seht ihr? Niemand ist davor gefeit. Ich ja auch nicht. Egal, wie sehr man es sich einredet, Google kann man einfach nicht aus dem eigenen Leben heraushalten. Oder wenn, dann ist der Umstieg nicht wirklich einfach.

Weiterlesen

Twitter-Leselimit: Braucht das wer?

Ich dachte ja, die wollen mich verarschen, als ich gelesen habe, dass es nun ein Twitter-Leselimit gibt. Aber dann habe ich es mit eigenen Augen erleben dürfen. Der Super-Unternehmer Elon Musk hatte verkündet, dass es nun eine Beschränkung gibt, wie viele Tweets ein Account lesen darf. Ehrlich: Ich habe darauf irgendwie so gar keine Lust. Ich denke mir dann immer, dass das ja echt ein Witz sein muss. Und dann stellt man fest, dass das am Ende tatsächlich ernst gemeint ist. Ist die Alternative jetzt wirklich Mastodon? Mal sehen.

Weiterlesen

Quatsch bei Pinterest: Was soll ich damit?

Wenn mir mal langweilig ist, gucke ich mal nach dem ganzen Quatsch bei Pinterest. Echt, das ist kein Witz. Wer tut sich das denn bitteschön heutzutage noch an? Wie ihr wisst, hatte ich mich mal eine ganze Weile mit dem Laden beschäftigt. Aber ganz ehrlich: Mir fällt kein Anwendungsszenario ein, in dem ich auch nur ansatzweise auf all den Quatsch bei Pinterest angewiesen sein könnte. Vielleicht sollte ich meinen Account dort bei dem Laden nun doch langsam mal abschalten. Ich meine, ich nutze es eh nicht, was soll das also?

Weiterlesen

X Holdings: Schluss mit Piepmatzhausen?

OK, mit Piepmatzhausen – also Twitter – ist eh nicht mehr viel los. Aber X Holdings, der Elon Musk Laden, hat wohl offenbar noch viel mehr mit der Plattform vor. Denn es scheint so, als ob das Twitter, um das so viele gekämpft haben und das so viele Diskussionen ausgelöst hat, bald Geschichte sein könnte. Ich meine, Musk hatte ja schon mal das „w“ aus Twitter eliminiert. Wie ein Achtjähriger hatte er sich dann über das „Titter“ gefreut. Ehrlich, was soll denn dieser Kindergarten. Aber nun geht noch mehr, so scheint es.

Weiterlesen