Nee, Leute, lasst es einfach bleiben. Ich schreibe mal etwas zu den WhatsApp-Nutzungsbedingungen. Und dann schauen wir mal ob man den Kram denn behalten muss. Ich meine, es muss ja einen Grund dafür geben, dass es eine wahre Völkerwanderung von WhatsApp hin zu Alternativen gab. Grund ist wirklich das Kleingedruckte. Und ich werde euch mal erzählen, was ich von der ganzen Nummer eigentlich halte. Jaja, so, wie der Artikel anfängt, ist es euch klar. Aber warum ich da nicht erfreut bin, muss ich euch ja erklären, denke ich.
Telegram: Leute in der Nähe? Blöde Idee
Wer nutzt Telegram? Da gibt es die Funktion „Leute in der Nähe“. Obwohl man über manche Datenschutz-Diskussion gern mal lacht, kann ich die Warnungen verstehen. Denn mit dieser Funktion wird ein echtes Desaster in Sachen Datenschutz offenbar. Und das kann man einfach nicht mitmachen. OK, Telegram ist jetzt sowieso nicht mehr so der Bringer wegen all der Schwurbler, die meinen, sich dort austoben zu müssen. Aber man muss ja dennoch mal darüber erzählen.
Support – Und was man daraus lernen kann
Ich arbeite nun seit etwa fünfzehn Jahren im Support. Und glaubt es jetzt mir einfach, ich habe dabei etliches gelernt. Es gibt dazu einige Stories zu erzählen. Auch bei allen möglichen Dingen, die ich so als Privatmensch erlebt habe. Support definiert eben jeder anders. Und so gestaltet sich dann eben auch der Umgang der Organisationen und Gruppierungen, mit denen man so zu tun hat. Was ich unter dem Begriff verstehe und was ich erlebt habe, schreibe ich einfach mal auf.
Hashtag: Return of the Gartenzaun bei Facebook
„Warum setzt du bei Facebook das Raute-Zeichen?“, wurde ich irgendwann gefragt. Die Raute macht aus einem Wort einen Hashtag. Und das ist bei Facebook zurück. Oben im Foto seht ihr, wie es aussieht, wenn ich die Funktion bei Facebook einsetze. Ich nutze das sowieso bei meinen Artikeln. Aber dass das jetzt so voran getrieben wird, ist neu. Das Gartenzaun-Zeichen ist nun auch bei Facebook zurück. Und ich erzähle mal, wie ich das im Großen und Ganzen finde.
Was ist eigentlich mit der Facebook-Sicherheit?
Ich habe ständig Zweifel bezüglich der größten Social Media Plattform unter Gottes Sonne. Und ich frage mich immer wieder, was mit der Facebook-Sicherheit ist. Dass diese Frage berechtigt ist, zeigt mir die aktuelle Erfahrung mit meinem eigenen Profil dort. Ich meine, mal davon abgesehen, dass mir der ganze Laden suspekt ist, aber es muss doch möglich sein, dass nur ich Zugriff auf mein Profil habe. Oder sehe ich das falsch? Kommt mal mit auf meine Reise durch meine Fragen.
Microsoft frisst TikTok? Was ist davon zu halten?
Stimmt das? Microsoft frisst TikTok? Was bitte ist davon zu halten? Und wie kam es überhaupt dazu? Das ist jedenfalls alles gar nicht so unbedenklich, finde ich. Ihr wisst ja ohnehin, was ich von TikTok halte. Und jetzt kommt der Riese aus dem Nordwesten der USA um die Ecke und will sich die Kasper-Plattform einverleiben, wie es heißt. Es ist dann ja wohl irgendwie klar, dass ich mal ein paar Worte dazu loswerden muss. Nein, keine Sorge, ich werde es nicht so sehr übertreiben. Aber ein bisschen muss ich dazu mal in dieses so genannte Internet schreiben.
Corona-Spitzel-App oder sinnvoller Helfer?
Na, habt ihr auch alle schön die Corona-Spitzel-App installiert? Habt ihr Datenschutz-Bedenken und verbreitet diese über Facebook, WhatsApp und Co.? Gute Sache. Seit kurzem haben wir nun die Corona-Warn-App im Umlauf. Und was ich dazu alles gelesen habe! Meine Fresse! Nur ganz kurz, bevor wir in den Artikel einsteigen: Alles andere ist tausendmal schlimmer! Und kommt mir bitte nicht mit Freiheitsrechten! Wenn ihr infiziert seid und ggf. beatmet werden müsst, sind euch die Freiheitsrechte dann eben mal egal. Aber Hauptsache, wir können erstmal schimpfen.
Pinterest-Unsinn at its best
Also lange mache ich diesen Pinterest-Unsinn nicht mehr mit. Was soll ich denn mit der Plattform, wenn sie keine gleichbleibende Qualität zu liefern fähig ist? Es gibt mal Höhen. Und es gibt mal Tiefen. So richtig einig ist sich die Plattform scheinbar nicht, was das Verhalten beim Ausspielen von Pins betrifft. Woher kommt das denn eigentlich? Ich weiß, die vielen Menschen, die Pinterest bisher nicht nutzen, wissen gar nicht, wovon ich hier erzähle. Aber es gibt eben auch unheimlich viele andere Beispiele. Vielleicht geht es ja anderen genau so wie mir.
Corona Warn-App: Und nun wird alles gut?
Jetzt soll in allernächster Zukunft eine Corona Warn-App um die Ecke kommen. Haben wir dann COVID-19 besiegt? Oder ist es dann etwa doch nicht ganz so einfach? Ich bin mir nicht so richtig sicher, was davon zu halten ist. Aber ich bin optimistisch, dass es eine nicht ganz so schlechte Lösung ist. Und ich werde einen Teufel tun und mit Verschwörungstheorien um mich werfen. Das machen andere zu genüge, nicht wahr?
Pinterest-Quatsch: Wieso passiert sowas?
Ich muss immer lachen, wenn ich mal wieder Pinterest-Quatsch erlebe. Man findet irgendwas und wird dann über Wochen immer wieder mit gleichem Material beworfen. Ehrlich, das sind so Dinge, da habe ich so meine ernsthaften Zweifel, wie weit das noch mit dieser viel gepriesenen Künstlichen Intelligenz gehen soll. Also ich meine ja nur, bei Pinterest scheint es ja nicht so sehr weit her zu sein. Da sie aber immer ihren SmartFeed mit eben jener KI bewerben, darf man ja wohl mal fragen: Wieso passiert sowas? Eine kurze Momentaufnahme.