„Ich bin nicht mehr dein Freund! So!“, sagte das eine Sandkasten-Kind zum anderen. So sind manche Facebook-Kontakte. Dazu verschränkt man bockig die Arme. Zum Teil gibt es da wirklich solche komischen Facebook-Kontakte, die sich wie fünfjährige verhalten. „Wenn du nicht meiner Meinung bist, bist du gegen mich und damit mein Feind“ oder so. Wieso zum Geier ist das so? Ich schreibe mal im Abwasch der Woche darüber. Und mich interessiert auch Ihre Meinung dazu.
App
Facebook-Entschleunigung: Mach mal langsam!
Und es gibt sie doch, die Facebook-Entschleunigung. Man muss nicht alles rasend schnell machen. Vor allem nicht in den sozialen Netzwerken. Das ist gut so. Und nebenbei bemerkt: Facebook selbst findet das neuerdings auch ziemlich gut. Und es meldet dem jeweiligen Nutzer zuverlässig, wenn etwas zu schnell geht. Das muss man doch irgendwie mal loben. Oder etwa doch nicht? Was meinen Sie?
Instagram und das absurde Urteil zur Werbung
Ich bin ehrlich, ich nutze meinen Instagram-Account nicht wirklich. Den könnte ich ausbauen. Aber ich habe nicht wirklich Zeit dazu. Aber was passiert da? Langsam wird es wirklich richtig absurd. Es geht um Werbung. Aber so, dass man wirklich nur noch darüber lachen kann. Deutsche Advokaten und das Internet: Das wird irgendwie keine große Liebe mehr, habe ich den Eindruck.
EU-Datenschutz: Auswüchse sind das!
Seit dem 25. Mai gilt nun mit der DSGVO ein neuer EU-Datenschutz. Nun haben wir inzwischen erlebt, dass es da zu allerlei seltsamen Auswüchsen gekommen ist. Ich stelle fest, dass sich wohl niemand der Involvierten darüber im Klaren war, was es bedeutet, die DSGVO umzusetzen. Seltsames geht vor im merkwürdigsten Europa dieses Planeten. Darüber müssen wir uns mal kurz unterhalten.
Facebook Fanpage: Europäische Seiten werden Leichen
Gestern gab es meinen Artikel, in welchem ich davon schrieb, dass es quasi rechtliches Harakiri wäre, als Europäer noch eine Facebook Fanpage zu betreiben. Grund war ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes, in welchem die Rede davon war, dass Betreiber von Facebook Fanpages mitverantwortlich sind, was die Datenverarbeitung bei Facebook betrifft. Heute gibt es neue Entwicklungen, von denen ich mal kurz erzählen möchte. Es kann ja sein, dass das irgendwen interessiert.
Facebook Fanpage: Der EuGH macht sie alle kaputt
Wissen Sie, was eine Facebook Fanpage ist? Das sind die Facebook-Seiten von Webseiten, Unternehmen und Anbietern aller Art. Zumindest in Europa könnte es damit nun vorbei sein. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Betreibern einer solchen Facebook Fanpage unerbringliche Pflichten aufgebürdet. Fernab der Realität. Damit ist es nun klar, dass Europa ohne florierende Internet-Wirtschaft existieren möchte. Aber mal langsam.
Google Kiosk: Wieso wurde der Dienst entfernt?
Ich habe bis vor einer Weile ganz gern mal den Google Kiosk benutzt. Mein Blog war ja auch darüber erreichbar, und man konnte ihm über den Dienst folgen. Das war eine tolle Möglichkeit, wie ich finde. Irgendwie hatte aber Betreiber Google etwas anderes vor. Denn den Google Kiosk gibt es in der Form leider nicht mehr. Wieso der Dienst entfernt wurde, versuche ich mal, im Abwasch der Woche heraus zu finden. Schauen wir also mal.
Mark Zuckerberg: Es tut mir schrecklich leid
Gestern wurde Facebook Chef Mark Zuckerberg von europäischen Parlametariern angehört. Ich hätte mir ein hartes Kreuzverhör gewünscht. Das haben sich die Bewohner des EU-Elfenbeinturms nicht getraut. Und so wurde der Gründer des größten Verletzers des Datenschutzes mit Samthandschuhen angefasst. Und er sagte halt: Sorry. Warum mich das kolossal aufregt, darüber muss ich mal kurz schimpfen. Nun ja, vielleicht nicht nur kurz. Mal sehen.
Hilfe zur DSGVO: Der ultimative Widerspruch
Jetzt schlägt es aber mal so richtig ein. Die Entscheider im europäischen Elfenbeinturm in Brüssel können sich warm anziehen. Denn jetzt gibt es die ultimative Hilfe zur DSGVO. Wir machen es uns einfach und widersprechen ihr einfach. Das funktioniert bestimmt gut. Was geht uns auch die Datenschutz-Grundverordnung an? Im Wir-haben-nichts-zu-verbergen-Land gibt es doch für so etwas eh keine Verwendung. Und deshalb muss es einen entsprechenden Widerspruch geben.
WhatsApp-Absturz durch überladene Nachricht
Nach wie vor ist der Messenger-Dienst WhatsApp mit weitem Abstand der beliebteste Chat der Welt. Es ist daher kein Wunder, dass immer wieder Meldungen bekannt werden, die von einem WhatsApp-Absturz reden. Das Problem macht derzeit mal wieder die Runde und betrifft anscheinend sowohl Android-Geräte als auch iPhones. Wir müssen uns daher mal kurz über diese Geschichte unterhalten. Denn die ist nicht ganz ohne.