Twitter: Die Sicherheitslücke und die Passwörter

Gerade ist das soziale Netzwerk Twitter in aller Munde. Es gibt gleich zwei riesige Probleme. Das eine hat etwas damit zu tun, wie bei Twitter Passwörter gespeichert wurden. Das andere ist eine ähnlich große Zeitbombe wie bei Facebook, da nämlich Daten an Cambridge Analytica gingen oder von ihnen abgeschöpft wurden. Ist damit Twitter unbrauchbar geworden? Oder wie ist dieses doppelte Desaster eigentlich zu werten. Schauen wir uns das mal kurz an.

Weiterlesen

DE-CIX: Internet-Blackout in Deutschland

Gestern in den Abendstunden waren kaum noch Internet-Dienste in Deutschland erreichbar. Es gab jede Menge Beschwerden, wenn mal zwischendurch das Internet verfügbar war. Und alle Welt hat sich gefragt, was denn da eigentlich los war. Ich habe das bei mir selbst mitbekommen, als ich verschiedene Apps nutzen wollte. Der Grund lag im DE-CIX. Dort gab es einen Stromausfall allererster Güte. Das kann mal passieren. Aber man muss darüber reden.

Weiterlesen

Facebook App: Warum ich sie niemals installiere

Jetzt dreschen sie alle auf Facebook ein. Das haben sich der Riese und der Konzern dahinter auch redlich verdient. Es geht immer weiter mit dem, was man so heraus findet, wenn man sich mal mit seinem Facebook-Profil beschäftigt. Ich konnte das gar nicht alles finden. Denn ich nutze die Facebook App nicht. Das ist gut. Heute will ich einfach mal kurz erzählen, wieso es ein blöde Idee ist, die Facebook App überhaupt einzusetzen. Das hat auch wieder etwas mit dem Datenschutz-Skandal zu tun.

Weiterlesen

Klappt das Selbstmanagement mit Evernote?

Wie Sie wissen, nutze ich seit einiger Zeit den Notizdienst Evernote, um mich besser zu organisieren und diverse Dinge einfach besser im Griff zu haben. Nach und nach baue ich mein Nutzungsverhalten weiter aus, und deshalb möchte ich gern noch das Eine oder Andere zu Evernote aufschreiben. Nein, das wird keine Werbung. Es ist einfach mal meine Sicht der Dinge. Und das hat auch etwas damit zu tun, weil ich mir eine Plus-Nutzungslizenz gekauft habe. Da gibt es durchaus Leute, die das kritisieren können.

Weiterlesen

Nothing ventured, nothing gained

Nothing ventured, nothing gained

Nothing ventured, nothing gained

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Dieses geflügelte Wort heißt auf Englisch: „Nothing ventured, nothing gained“. Wir können auch sagen: „Ich will sehen, ob ich damit durchkomme“. Mark Zuckerbergs riesiger Datensammler Facebook kommt einem so vor, als würden da Leute sitzen, die genau so denken. Und das kann nicht sein. Irgendwie muss man doch mal Facebook auf die Finger hauen können. Vielleicht tut sich ja durch die kriminelle Nummer mit Cambridge Analytica nun etwas. Das kann man nur hoffen. Vorhersehen kann da niemand etwas.

Weiterlesen

Cambridge Analytica: Der Persönlichkeitstest auf Facebook

Cambridge Analytica sagt über sich selbst, sie arbeiten mit Big Data, betreiben Micro-Targeting aufgrund des Verhaltens, unterstützen politische Kampagnen und leisten digitale Unterstützung. Das Unternehmen wurde weltbekannt durch einen gigantischen Datenskandal, der eigentlich noch viel größere Probleme offenbart. Mancher erhofft sich nun eine Verbesserung wegen der bevorstehenden Datenschutz-Grundverordnung. Ich aber wäre weniger optimistisch. Cambridge Analytica hat unfassbare Datenmengen über Persönlichkeitstests auf Facebook eingesammelt. Und das stimmt besorgt.

Weiterlesen

Evernote, das digitale Gedächtnis und ich

Evernote

Evernote

Man wird ja nicht jünger. Irgendwann muss man sich Gedanken darüber machen, wie man seine Gedanken organisiert bekommt. Ich kann mich noch an Notizzettel erinnern, auf denen stand: „Hattu Kopp wie Sieb, muttu aufschreiben“. Aber dann sucht man irgendwann seine Zettel. Heute sind die Zettel digital und heißen Evernote. Mit der Zeit wird daraus ein Zettelkasten und somit so etwas ähnliches wie ein digitales Gedächtnis. Und darum geht es in diesem Artikel.

Weiterlesen

WhatsApp und die Kaufland-Geschenkkarte

Bei WhatsApp geht gerade die Einladung zu einer Geschenkkarte vom Supermarkt-Konzern Kaufland um. Beim puren Registrieren würde man sich einen Einkaufsgutschein in Höhe von 199 Euro sichern. Eine ganz tolle Sache, wie ich irgendwie finde. Aber irgendwo muss da doch ein ziemlicher Haken an der Sache sein, oder? Kaufland ist nun einmal nicht der heilige Samariter. Deshalb ist es eine gute Idee, das erst einmal zu hinterfragen, bevor man da irgendwas macht. Also schauen wir einfach mal hin.

Weiterlesen

WordPress: Neue offizielle App für’s Smartphone

Für WordPress gibt es eine offizielle App. Mit dieser können Bloggerinnen und Blogger Artikel verfassen, bearbeiten und auch veröffentlichen. Statistiken können abgerufen werden. Man kann Kommentare beantworten oder eben auch anderen Blogs ganz einfach folgen. Diese App wurde nun in einer neuen Version veröffentlicht. Wer immer diese App benutzt, wird sie schätzen. Aber es gibt auch einen ziemlichen Pferdefuß dabei. Und darüber müssen wir reden.

Weiterlesen

Facebook, die Mega-Änderung und die Publizisten

Facebook steht vor der größten Änderung seines Newsfeeds seit Jahren. Es klingt so wenig spektakulär, was der Riese vorhat. Aber es ist ein gewaltiger Schritt, den vor allem Unternehmen, Medien und andere mit Facebook-Seiten feststellen werden. Facebook will wieder persönlicher werden. Nichts geringeres passiert. Sie werden vielleicht jetzt mit den Schultern zucken und ein gepflegtes „Ja, und?“ von sich geben. Aber ich werde Ihnen mal erklären, was das bedeutet und was es für mich zur Konsequenz hat.

Weiterlesen