80er Jahre Musik: Es war nicht alles gut

An 80er Jahre Musik scheiden sich die Geister. Die einen finden einfach kein schlechtes Lied, die anderen finden vieles gruslig. In der Mitte liegt die Wahrheit. 1973 ist mein Geburtsjahr. Man kann wohl sagen, dass ich mit 7 Jahren bei vollem Bewusstsein Musik gehört habe. Also ja, was da in den Achtzigern auf uns losgelassen wurde, dürfte mich musikalisch extremst geprägt haben. Aber dennoch ist es tatsächlich so, dass ich nicht alles gut fand, was in diesem Jahrzehnt alles so als Musik bezeichnet wurde. Und darüber will ich mal eben erzählen.

Weiterlesen

Lagoon – Vocal House mit BandLab

Mit „Lagoon“ habe ich ein neues Stück Musik gebastelt. Das Ding ist schon ein paar Tage drüben bei SoundCloud zu hören. Und jetzt erzähle ich euch etwas darüber. Ich glaube, es ist nicht immer ganz uninteressant, etwas über Musik zu erzählen. Und mit „Lagoon“ habe ich ein kleines Experiment gewagt. Ich glaube, ohne dass ich mich jetzt ins Scheinwerferlicht stellen muss, dass das Lied gar nicht so schlecht geworden ist. In jedem Fall hatte ich großen Spaß. Wie auch schon vorher damit.

Weiterlesen

Adagio For Strings – Darf ich das machen?

Der US-Amerikaner Samuel Barber weilte 1936 am Wolfgangsee bei Salzburg. Dort komponierte er ein Streichquartett. Dessen zweiter Satz ist das Adagio For Strings. Es handelt sich vielmehr um ein Arrangement des zweiten Satzes des „String Quartet op. 11“. Und das hatte 1938 seine Uraufführung in New York. Es handelt sich um eins der populärsten klassischen Stücke. Alle Welt hat es bereits gespielt. Und auch in der elektronischen Musik ist es mit riesigem Erfolg gelandet. Und da sind wir beim Thema.

Weiterlesen

Mix Automation: Dem Song das Extra geben

Mix Automation: Dem Song das Extra geben

Mix Automation: Dem Song das Extra geben

Ich hab mich ewig nicht herangetraut, und jetzt möchte ich nicht mehr ohne Musik machen: Die Mix Automation. Das macht richtig Laune, damit die Songs zu bauen. Ich hab euch ja neulich erzählt, wie das mit der Lautstärke ist. In dem dort eingebauten Track „Ramp up“, auf den ich wirklich enorm stolz bin, habe ich auch mit Mix Automation herum gespielt. Aber das war alles mit angezogener Handbremse. Alter Falter, da geht so einiges. Und selbst in einer Online-Software wie BandLab ist so einiges möglich. Ich erzähle euch mal davon.

Weiterlesen

Elektronische Musik und die Lautstärke

Elektronische Musik und die Lautstärke

Elektronische Musik und die Lautstärke

Ich mache ja nun elektronische Musik. Ja, dieses langweilige Geklimpere, ihr wisst schon. Aber da musst du eben auch genau wissen, was du da eigentlich machst. Ich habe ja sonstwas gedacht, wie ich so am besten meine Lieder zusammen baue. Aber irgendwie denkt man sich immer, dass das doch besser gehen muss. Jedenfalls bin ich neulich mal auf den Zünder gekommen, mit der Lautstärke herum zu fummeln. Und glaubt es mir oder halt nicht, aber ich habe da so eine Erkenntnis gewonnen, über die ich mal was aufschreiben muss.

Weiterlesen

Down The Drain – Ich kann auch finster

Leute, ich habe mal wieder musiziert. BandLab als – naja – Online-Musiksoftware bietet ja ungeahnte Möglichkeiten. Mein neuester Versuch heißt „Down The Drain“. Und ich muss sagen: Ich habe es tatsächlich geschafft, etwas düsterer zu sein. Das hat mir riesengroßen Spaß gemacht. Ich glaube, so etwas mache ich jetzt häufiger. Warum auch nicht? Wer selbst … Weiterlesen

La Vie – So ist das Leben

La Vie - So ist das Leben

La Vie - So ist das Leben

La vie: Das Leben. Ich fand das irgendwie passend, als ich neulich mal wieder musiziert hatte. Es war einfach nur eine kleine Spielerei. Aber eine gelungene. Jaja, ich weiß schon: Eigenlob stinkt. Aber ich muss echt sagen, dass mir dieses kleine Stück Musik gut gelungen ist. Und es ist irgendwie so ganz anders als das, was ich sonst so mache. Wie ich darauf gekommen bin? Das werde ich euch erzählen. Denn es gibt gar einen Hintergrund dazu. Und den werde ich euch einfach mal erzählen, wenn ihr wollt. Dann lest einfach mal weiter.

Weiterlesen

The Thing From The Sea – Neuer Musikversuch

Ja, der Uhle hat wieder vor sich hin musiziert, drüben bei BandLab. Herausgekommen ist das Stück „The Thing From The Sea“. Ich bin mal auf eure Meinung gespannt. Es hat nämlich ziemlich großen Spaß gemacht, diese knapp fünf Minuten zusammen zu stanzen. Wo ihr bisher eigentlich meistens so Piz-Za-Kat-Ze-Musik namens „Four To The Floor“ gehört habt, wird es nun etwas dramatischer. Lasst euch einfach mal darauf ein und erzählt mir mal, was ihr davon haltet. Das würde mich wirklich interessieren. Also los.

Weiterlesen

Eurodance-Versuch: „Lovers On The Loose“ in neu

Eurodance-Versuch: "Lovers On The Loose" in neu

Eurodance-Versuch: "Lovers On The Loose" in neu

Als jemand, der seine große Sturm-und-Drang-Zeit in den Neunzigern hatte, komme ich ja nun wirklich nicht um Eurodance herum. Der hat sich ja weiterentwickelt. Und so habe ich mich eben auch musikalisch weiterentwickelt. War es in den Neunzigern eher nur gewollt, ist da jetzt schon etwas mehr Verstand dabei. Das habe ich jetzt mit einer neuen Version meines Stücks „Lovers On The Loose“ versucht einzusetzen. Ob es mir gelungen ist? Keine Ahnung, sagt es mir.

Weiterlesen

Digital Audio Workstation: Was ist Cakewalk?

Digital Audio Workstation: Was ist Cakewalk?

Digital Audio Workstation: Was ist Cakewalk?

Was zum Geier ist denn eine Digital Audio Workstation? Ich will doch nur Musik machen. Reicht dafür nicht BandLab? Und was ist dieses Cakewalk denn überhaupt? Ich muss da mal etwas erzählen, denn ich beginne einfach mal damit, mein musikalisches Schaffen neu zu erfinden. Ja, es wird Leser geben, die selbst Musik machen und mir dann erzählen: Alter, es wird Zeit mit einer Digital Audio Workstation. Meine Güte, das weiß ich doch selbst. Ich musste aber erstmal dahinter kommen, was geht und auch wie. Das hat halt alles seine Zeit gedauert. Und damit steige ich mal ein.

Weiterlesen