Meta hat euren Datenschutz geschrumpft

Ja, ich habe meine Accounts noch bei Meta – also bei Facebook, Instagram, Threads und WhatsApp. Aber Datenschutz erwarte ich dort keinen. Das ist schon jahrelang so, und es wird sich auch nicht ändern. Ja, ich habe das so oft gesagt. Wir haben doch über Cambridge Analytica diskutiert, oder etwa nicht? Offenbar reicht das Ganze immernoch nicht. Der Laden denkt nach wie vor, dass sie tun und lassen können, was sie wollen. Egal, was Gerichte dazu zu sagen haben. Und das ist das Dreiste an so einem Laden. Ich verachte solche Buden zutiefst.

Weiterlesen

Matomo-Erkenntnisse im UhleBlog

Matomo-Erkenntnisse im UhleBlog

Matomo-Erkenntnisse im UhleBlog

Jetzt jammert mich mein SEO-Plugin voll, dass ich schon mal was zu Matomo gesagt habe. Weißt du, wie egal mir das ist? Es muss halt sein. Überhaupt kann einem doch vieles einfach nur egal sein. Was haben sie immer erzählt! Du musst dorthin, wo deine Leser sind. Palaver-Rhabarber. Das ist alles derber Unfug, wenn ihr mich fragt. Und deshalb müssen wir uns einfach mal wieder mit der Statistik hier im Blog unterhalten. Das kann ja ab und zu nichts schaden, oder? Also dann mal los.

Weiterlesen

Korrespondenz wieder in die eigene Hoheit

Ich baue meine Korrespondenz um. Und das hat seinen Grund. Mir gehen die US-Konzerne auf den Geist, und das akzeptiere ich nicht mehr. Ich will nicht mehr gegängelt werden, nur um dann festzustellen, dass diese Giganten doch wieder alles so machen, wie sie wollen, aber nicht wie es die Kunden wollen. Und weil ich die Möglichkeiten nun einmal habe, ziehe ich so nach und nach meinen gesamten Email-Verkehr um. So viel macht man ja heutzutage eh nicht mehr. Aber das, was noch ist, hole ich heim.

Weiterlesen

Datenpannen weltweit: Schützt eure Zugänge

Datenpannen weltweit: Schützt eure Zugänge

Datenpannen weltweit: Schützt eure Zugänge

Wohin man auch schaut, überall wird immer wieder von Datenpannen erzählt. Das ist nichts anderes, als dass schützenswerte Daten in falsche Hände geraten sind. Diese Datenlecks sind wie die Pest. Denn am Ende sind ahnungslose Nutzer Gefahren ausgesetzt, die sie vielleicht gar nicht einschätzen können. Oder es ist den Nutzern egal. Beides ist eine Katastrophe. Mit einer Email-Adresse bin ich auch mit dabei, und ich habe wie bekloppt Passwörter geändert.

Weiterlesen

Statify: Reicht das denn nicht aus?

Seit langer Zeit arbeite ich zur Auswertung der Benutzerzugriffe sowohl mit Matomo als auch mit Statify. Und ich frage mich, ob ich wirklich Matomo behalte. Denn ganz ehrlich: Ich habe doch gar nicht die Gelegenheit, all die Kleinigkeiten, die Matomo so aufzeichnet, auszuwerten und zu bewerten. Vieles ist mir auch egal. Und Statify? Wenn man sich das ein wenig anpasst oder Erweiterungen benutzt, ist das durchaus eine taugliche Alternative. Und davon möchte ich mal kurz erzählen. Es kann ja sein, dass es euch interessiert.

Weiterlesen

Bitwarden Autofill ein Risiko für die Sicherheit?

Bitwarden Autofill ein Risiko für die Sicherheit?

Bitwarden Autofill ein Risiko für die Sicherheit?

Leute, wir müssen über Bitwarden reden. Das ist ein Passwort-Manager, der es euch möglich macht, eure Passwörter sicher aufzubewahren und auch zu organisieren. Ich erzähle euch ja hin und wieder davon, dass ich Passwort-Manager für unverzichtbar halte. Und ich bleibe auch dabei, selbst wenn andere meinen, dass sie nichts zu verbergen hätten. Aber da erzähle ich ja nichts neues. Jetzt müssen wir uns mal darüber unterhalten, was es zum automatischen Ausfüllen zu sagen gibt. Denn da ist wieder mal einiges im Argen.

Weiterlesen

ChatGPT im Unternehmen: Was soll da schiefgehen?

What could possibly go wrong? Neuerdings wollen immer mehr Menschen ChatGPT im Unternehmen einsetzen. Macht doch jeder, das ist so in Ordnung so. Ist das so? Kann man es sich wirklich so einfach machen? Und birgt das nicht ein ganz kleines bisschen eine Gefahr? Was ist mit sensiblen Daten? Nehmen wir Kundendaten, Produktionsdokumente und all der Kram, den Unternehmen in Ihrem Datenbestand haben: Kann damit irgendwas passieren, wenn ich ChatGPT beruflich nutze? Was meint ihr? Es ist bestimmt nicht so schlimm, oder?

Weiterlesen

ChatGPT: Künstliche Intelligenz oder Hokuspokus?

Über ChatGPT wird ja etliches erzählt. Was ist das nun? Können wir das als künstliche Intelligenz bezeichnen? Oder ist das Alles großer Quatsch und Hokuspokus? Ich bin ja schnell dazu geneigt, letzteres anzunehmen. Aber ich gebe dem Tool einfach mal eine Chance. Das heißt: Ich würde gern. Denn das ist derzeit gar nicht so einfach. Denn jeder mit einem Internetanschluss zutzelt an ChatGPT herum. Ja, lasst halt andere auch mal damit spielen. Das ist ja wie im Sandkasten! Naja, gut, dann mal so meine Eindrücke.

Weiterlesen

Microsoft 365 ist natürlich illegal

Microsoft 365 Admin Center

Microsoft 365 Admin Center

Ach, es ist immer wieder ein Quell der Freude, Datenschützer über Microsoft 365 erzählen zu hören oder zu lesen. Doch, wirklich, ich mache doch keine Scherze. Obwohl: Doch, mache ich. Denn was die Datenschützer da wieder rausgehauen haben. finde ich dann doch ein wenig weit an den Haaren herbei gezogen. Ihrer Meinung nach kann Microsoft 365 – sie nennen es „Cloud-Dienst Microsoft Office 365 (jetzt: Microsoft 365)“ partout nicht datenschutzgerecht eingesetzt werden. Folglich ist das Alles illegal. Oder?

Weiterlesen

Meta: Aus für Facebook, Instagram und WhatsApp?

Der Konzern Facebook, Inc. hatte sich irgendwann umbenannt und nennt sich nun Meta. Der Laden könnte bald gar nicht mehr für europäische Nutzer verfügbar sein. Es gibt wohl konkrete Gedankenspiele der Zuckerberg-Bude, sich aus Europa zurückzuziehen. Natürlich können wir uns jetzt damit beschäftigen, uns irgendeiner Verschwörungstheorie hinzugeben. Am Ende ist es aber so, dass Meta nichts weiter macht, als die eigenen Interessen zu verfolgen. Und dabei spielt die EU ihre eigene Rolle.

Weiterlesen