Nein, ich mache sonst nicht in so sehr Alarmismus. Aber was das Datenleck bei großen Plattformen derzeit betrifft, kann ich ganz einfach mal nicht still bleiben. Da ist ziemlich viel passiert, und darüber müssen wir uns einfach mal unterhalten. Ich will ja nicht, dass da irgendwas unklar bleibt. Jedenfalls ist mir in den letzten Tagen einiges unter gekommen, was mir sagt: So lang die Plattformen ihren Scheiß nicht im Griff haben, kann man sie eigentlich nicht mehr nutzen. Preisfrage dabei: Wer macht dabei mit?
Big Data
Big Data Management – Wie soll das gehen?
Stellt euch die Welt in Daten vor. Was für eine gewaltige Datenmenge! Und wie soll dann das Big Data Management ablaufen? Wie bekommt man das Alles gebändigt? Ich meine, die Vorteile dieser riesigen Datenmengen können nicht ignoriert werden. Aber man muss sie auch verwalten können. Soweit ich das gesehen habe, scheitern viele Organisationen derzeit daran. Wir sind uns wohl darüber einig, dass damit viel Potential verschenkt wird. Also müssen wir uns ein paar Gedanken dazu machen.
Home Office: Neue Leitkultur in Unternehmen?
Ein paar Monate lang haben wir die Pandemie auch in Deutschland. Jeder ist, soweit möglich, ins irgendwie geartete Home Office gewechselt. Eine neue Leitkultur? Irgendwie wirkt es so, als ob viele Unternehmen darin ihr Seelenheil sehen. Es gibt gar Firmen, die sagen, dass sie jetzt erst profitabel arbeiten könnten, seitdem die Mitarbeiter nicht mehr im Büro hocken. Als ob die Mitarbeiter sonst nur Kostenfaktoren seien, die ihren Chefs die Luft wegatmen. Darum müssen wir uns mal wieder über die ganze Nummer unterhalten.
Twitter-Betrug: Bill Gates schickt kein Geld
Eine schöne Nummer, dieser Twitter-Betrug, der da gerade in der Lieblingsplattform der Kurzmitteiler stattfindet. Und all das zeigt, wie kaputt Social Media ist. Was man dafür braucht? Ein paar Zugänge zu Twitter selbst, ein Bitcoin-Konto und ein paar möglichst glaubhaft klingende Tweets. Schon rollt der Rubel. Glaubt ihr nicht? Ist aber wirklich passiert. Und zwar so, dass es Twitter bis ins Mark trifft. Das Ganze wird derzeit dergestalt diskutiert, dass mancher sogar das Ende der Plattform herbei orakelt. Nun denn, schauen wir mal.
Digitaler Lockdown: Die verpassten Chancen
So ein Lockdown, wie er wochenlang in der so genannten Coronakrise stattfand, ist nie etwas gutes. In Sachen Digitalisierung wurden dabei auch Chancen verpasst. Es ist davon auszugehen, dass sich das irgendwann rächen wird. Länder, die nicht so viel diskutieren wie Deutschland, machen es vor, wie es geht, dass grundsätzliches weiterläuft, auch wenn alles andere heruntergefahren wurde. Es gibt viel zu lernen für das Land der Dichter und Denker. Denn die Digitalisierung wartet eben auf niemanden.
Blog-Richtung: Zeiten ändern sich
Ich starte in eine andere Blog-Richtung. Das wird vermutlich viele Leser vergraulen. Es geht nicht anders. Ich muss mich danach richten, was gut für mich ist. Und hier habe ich in letzter Zeit – eher in den letzten Monaten – mitbekommen, dass es Themen gibt, die mir nicht sonderlich gut tun. Ich habe sie bereits reduziert. Aber jetzt werden sie für die Zukunft vollständig verbannt. Was genau passieren wird, also wie ich es mir vorgestellt habe, erkläre ich in diesem Beitrag.
Office 365 Skepsis, die ich nicht verstehe
Da jetzt ja nach wie vor sehr viele Menschen von zuhause aus arbeiten, stellt sich mal wieder die Frage, was diese Office 365 Skepsis eigentlich am Ende soll. Ich habe im Laufe der Zeit immer wieder mitbekommen, dass jede Menge Alternativen zu der Online-Office-Suite des Konzerns aus Redmond genannt werden. Es gibt da Experten, die wedeln mit sonstwas herum. Und ich hocke da in meiner Ecke und frage mich, woher denn diese Skepsis kommt. Was hat denn Microsoft eigentlich verbrochen?
Welt von morgen: Was passiert nach COVID-19?
Wie sieht die Welt von morgen aus, wenn die Corona-Pandemie einmal vorbei sein wird? Wenn wir so durch die Diskussionen schauen, dann ist dies gerade das Thema. Denn eines ist mal klar: Es wird zwar noch eine ganze Weile dauern, bis wir sagen können, dass das Alles vorbei ist. Aber die Welt wird danach nicht mehr die gleiche sein. Das kann man drehen und wenden, wie man will. Und deshalb können wir alle mal drauflos spinnen, ob sich in der Gesellschaft irgendwas ändern wird. Machst du mit? Da wir alle zuhause bleiben müssen, bietet sich das ja regelrecht an, oder?
Facebook-Aktivitäten: Wer petzt meine Daten?
Habt ihr euch mal mit euren Facebook-Aktivitäten beschäftigt? Nein, nicht etwa das, was ihr dort treibt. Sondern das, was andere Dienste an Facebook weitersagen. Man kann sich ewig lang mit diesem Thema beschäftigen. Und wer weiß, vielleicht denkt man auch darüber nach, wie das Alles zur Datenschutz-Grundverordnung passt. Die alles entscheidende Frage in diesem Spiel lautet dann doch eigentlich: Darf das Facebook überhaupt?
Die Pinterest-KI: Ich glaube da nicht daran
Alle Welt kommt mit irgendeiner künstlichen Intelligenz um die Ecke. So gibt es halt auch die Pinterest-KI. Aber ganz ehrlich: Weit her ist es damit aber nicht. Ich hacke ja meine Blogartikel auch bei Pinterest rein. Und ich mache das nun schon eine ganze Weile. Irgendwie denkt man sich dann irgendwann: Jetzt müsste doch die … Weiterlesen