Microsoft Azure IaaS – Infrastruktur in der Cloud

Ich schrieb ja bereits über Cloud-Themen, vor allem über Microsoft Azure. Es bleibt nun einmal nicht aus, wenn man wie ich halt in der Informatik arbeitet. Und so müssen wir uns immer mal wieder darüber austauschen, wie man solche Dinge anpackt. Das habe ich in der Vergangenheit bereits einmal getan. Nun schauen wir einmal, was sich alles so rund um Microsoft Azure so tut. Es kann ja nichts schaden, denke ich so bei mir.

Weiterlesen

KI-Irrglaube: Glauben wir denn alles, was man uns erzählt?

Es ist ganz seltsam, was man immer wieder an KI-Irrglaube serviert bekommt. Deshalb müssen wir uns noch einmal über das Thema Künstliche Intelligenz unterhalten. Denn es ist wirklich so, dass da jede Menge Zeug behauptet wird, weil es hauptsächlich gut klickt. Jedenfalls habe ich keine andere Erklärung dafür. Was überall dabei ist: Plastische Gesichter-Bilder mit Leitungen im Schädel. Also so ähnlich wie oben das Artikelbild. Aber was meine ich denn nun mit KI-Irrglaube?

Weiterlesen

TikTok: Das unsoziale Netzwerk – Eine Meinung

Ich habe nichts, aber auch gar nichts gegen neue Trends bei den sozialen Netzwerken. TikTok macht da eine Ausnahme. Ich habe da so meine ernsthaften Bedenken. Warum ich das so sehe, werde ich im Folgenden ausführen. Damit will ich niemandem TikTok ausreden. Obwohl es eigentlich angezeigt ist. Man muss nicht grundlos etwas miesmachen. Ich will aber mal aufzeigen, wieso es genügend Gründe dafür gibt, dass Menschen darüber nachdenken, ob diese Plattform wirklich sein muss.

Weiterlesen

Der digitalisierte Mensch – Ein paar Gedanken

Was bitte ist denn der digitalisierte Mensch? Wofür steht er oder sie oder sonstwer? Bei all dem, was man so hört, muss man das Alles auch mal hinterfragen. Fängt das mit sozialen Netzwerken an? Oder mit dem schlauen Kühlschrank? Oder ist das Alles doch schon eine ganz andere Nummer? Im Jahr 2019 darf das Thema sicherlich nicht fehlen. Und deshalb hätte ich es gern, dass wir mal darüber reden.

Weiterlesen

Paid Content: Würden Leser den Blog bezahlen?

Die Rede ist immer wieder von Paid Content. Also für Inhalte auf Webseiten, für die man bezahlen muss. Die Frage ist: Geht das auch bei Blogs? Hintergrund ist, dass viele News-Angebote bestimmte Inhalte hinter Bezahlschranken verstecken. Die Paywalls sind alle nicht das Gelbe vom Ei. Und sie würden woanders nicht funktionieren. Aber was denn sonst?

Weiterlesen

Zeitplanung: Zum Teufel mit den To-Do-Listen

Es gibt unfassbar viele Menschen, die zur alltäglichen Zeitplanung auf To-Do-Listen setzen. Es gibt scharenweise Apps und Tools genau dafür. Ich hatte auch mal mit solchen Helferlein herumgespielt. Aber so wirklich wurde ich damit nicht warm. Andere können bestens damit umgehen. OK, so ist das eben. Aber ich will mal etwas zu den To-Do-Listen aufschreiben und wieso man sie zum Wohle der Zeitplanung zum Teufel schicken kann.

Weiterlesen

Azure Cost Management: Über alle Grenzen hinweg

Azure Cost Management ist ein spannendes Thema. Vor allem, wenn man als Betreiber eines Tenant die Kosten dafür im Griff behalten möchte. Aber da geht noch einiges mehr. Denn wie sieht es denn im Normalfall aus? Unternehmen haben für alles mögliche verschiedene Dienstleister. Und dafür müssen sie auch die Kosten im Auge behalten. Übertragen auf die Cloud, ist das eben nicht das „Partner-Management“ oder so, sondern dieses Azure Cost Management.

Weiterlesen

Google DeepMind: Die KI und die Mathe-Arbeit

Google DeepMind hatte neulich mal das gleiche Problem wie viele Schüler: Die Künstliche Intelligenz ist an einem Mathematik-Test gescheitert. Und sofort hören wir wieder Glucksen und so manchen Spaß. Dabei ist es vielleicht weniger offensichtlich, was da passiert ist, als es scheint. Denn vielleicht gibt es für das Scheitern eine ganz andere Erklärung als die naheliegende. Schauen wir mal.

Weiterlesen

Mobile Werbetracker: Ich will euch nicht haben

Im Abwasch der Woche schreibe ich heute mal über mobile Werbetracker. Denn diese sind schon ein Ärgernis, vor allem bei schmalem Datenvolumen. Vor allem unter Android ist das ein Problem. Wer jetzt glaubt, ich rufe dazu auf, Werbung gänzlich zu blockieren, damit die Webseiten-Betreiber einfach mal eine lange Nase bekommen und nichts mehr einnehmen, der irrt. Aber mal hübsch langsam.

Weiterlesen

Smart Cities: Hören wir auf mit all den Schlagworten

Für mehr Nachhaltigkeit: Smart Cities könnten Staufallen wie diese verhindern

Für mehr Nachhaltigkeit: Smart Cities könnten Staufallen wie diese verhindern

Ja, Smart Cities und alles darum herum sind ein Thema, was viele nervt. Aber wir sind in dem Bereich eigentlich viel weiter, als wir denken. Wenn wir darüber reden, müssen wir uns davon lösen, in Schlagworten zu denken. Oder sagen wir es konkret: Schluss mit Buzzwords. Was hilft es denn, mit wohl gedrechselten Begriffen um sich zu werfen? Wie meine ich das?

Weiterlesen