Ich nutze gern Dropbox. Das ist ein Online-Speicherdienst. Man sagt dazu auch „Cloudspeicher“. Wie man das auch immer nennt, es ist eine gute Einrichtung. Allerdings ging Dropbox kürzlich das Geld aus, und es drohte die Schließung. Das wäre dumm, denn ich habe eine ziemlich effektive und zuverlässige Backup-Möglichkeit eben mit Dropbox für diese Webseite eingerichtet. Ich wollte mir nicht gleich wieder etwas neues einfallen lassen. Und dazu muss es wohl erstmal noch nicht kommen.
cloud
„Komm, wir gehen in die Cloud!“
Ich glaube, „Cloud“ ist einer der meist verwendeten Begriffe des nun ablaufenden Jahres gewesen. Überall bekommt man ein Stückchen „Cloud-Speicher“, jeder wird dazu animiert, „die Cloud“ zu nutzen, Unternehmen werden zu „Cloud Services“ überredet, weil dies vielleicht angenehmer für sie wäre.
Cloud hier, Cloud da, Cloud dort. Aber ist Cloud tatsächlich für jeden etwas? Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht. Mal schauen.
Cloudspeicher zentral verwalten
Sie kennen sicherlich die Begriffe „Dropbox“, „SkyDrive“, „GoogleDrive“ oder „Amazon S3“. Wo immer man sich anmeldet, fast immer ist es so, dass man dort irgendwie ein Stückchen Online-Speicher mit zugeteilt bekommt. Und den befüllt man so nach und nach. Aber wissen Sie noch nach einiger Zeit, wo was ist? Es wäre doch gut, wenn man die Dinge halbwegs miteinander kombinieren könnte. Und das geht problemlos.
Microsoft SkyDrive und Hotmail – Was ist da denn los?
Es kugeln zurzeit zwei Nachrichten zu Online-Diensten von Microsoft durchs Internet. Beide sind irgendwie beunruhigend. Und beide muss man einfach mal kommentieren. Sie betreffen Hotmail als Email-Dienst, SkyDrive als Speicher in der Cloud und Windows Phone Handys.
Was ist denn „Exchange 15“? – Da kommt etwas auf uns zu
Wie eine unheilvolle Prophezeihung kreiselt zurzeit ein mächtiges Schlagwort durch die Informatikwelt. Es heißt: Exchange 15. Was ist das und wie kommt es zu uns?
Google Drive – Der Cloud Speicher von Google
Ja, es gibt das Microsoft SkyDrive seit einiger Zeit. Wie so oft kommt dann aber Google mit etwas ähnlichem um die Ecke und macht es scheinbar besser. So auch mit „Google Drive“. Was muss man hierzu wissen?
Drohnen für den Dateiaustausch
Drohnen sind unbemannte Flugobjekte, die zur Überwachung, Erkundung, Aufklärung, als Zieldarstellungsdrohne und mit Waffen bestückt in Kampfeinsätzen verwendet werden. Im Internet wird der Begriff “Drohne” auch für Zombie-Rechner verwendet, also von Hackern durch Trojaner ferngesteuerte Computer. Und so etwas soll zum Dateiaustausch eingesetzt werden?
Microsoft Windows Azure wegen des 29. Februar ausgefallen
Die Alleskönner aus Redmond haben es wieder allen gezeigt: Es ist auch ein Markenzeichen, wenn ein Produkt nicht ausfallsicher ist. So geschehen bei Microsoft Windows Azure, und zwar wegen eines banalen Grundes.
Die Microsoft-Wolke
Alle arbeiten in den Wolken, die irgendetwas mit IT zu tun haben. Man nennt so etwas auch „verteiltes Arbeiten“ oder „Cloud“ (zu deutsch: Wolke).
Es gibt auch Anbieter, die Geschäftskunden eine solche Cloud anbieten, damit diese ihre Geschäftsprozesse dahin auslagern. Die führenden Anbieter sind hier Google und Apple. Microsoft hinkt hier hinterher. Aber das soll sich ändern.