Es gibt unfassbar viele Menschen, die zur alltäglichen Zeitplanung auf To-Do-Listen setzen. Es gibt scharenweise Apps und Tools genau dafür. Ich hatte auch mal mit solchen Helferlein herumgespielt. Aber so wirklich wurde ich damit nicht warm. Andere können bestens damit umgehen. OK, so ist das eben. Aber ich will mal etwas zu den To-Do-Listen aufschreiben und wieso man sie zum Wohle der Zeitplanung zum Teufel schicken kann.
Digital Transformation
Freistaat Leipzig – Sachsen am politischen Abgrund
Ich bin kein Freund von schreienden Überschriften. Aber ich denke, es ist Zeit, den Freistaat Leipzig zu gründen. Es geht nicht mehr anders. Denn hier sind die politischen Verhältnisse noch nicht ganz so schlimm wie im Rest des Freistaats Sachsen. Und mit knapp 600000 Einwohnern wäre Leipzig wahrscheinlich auch allein lebensfähig. Hintergrund ist, was gestern bei den Wahlen passierte.
Europawahl – Die Wahl zwischen Pest und Cholera?
Gehen Sie zur Europawahl? Nein? Sollten Sie aber. Und sagen Sie niemals, dass Ihre Stimme eh nicht zählen wird. Das stimmt nicht so ganz. Selbst wenn Sie unzufrieden sind, ist Ihre Stimme wichtig. Ja, ich meine auch ausdrücklich Menschen, die der Europäischen Union kritisch bis sogar feindlich gegenüber stehen. Mit einem Kreuz haben Sie eine Stimme.
Digitale Landwirtschaft: Utopische Gedankenspiele?
Die digitale Landwirtschaft hat längst begonnen. Warum auch nicht? Die Welt dreht sich nun einmal weiter. Aber es gibt einen Pferdefuß dabei. Denn man wird nicht müde zu behaupten, dass durch die Digitalisierung – auch in der Landwirtschaft – der Klimawandel beschleunigt wird. Sicher: Digitale Instrumente erhöhen den Stromverbrauch. Aber ist dies das Ende des Abendlandes? Reden wir mal im Abwasch der Woche darüber.
Google DeepMind: Die KI und die Mathe-Arbeit
Google DeepMind hatte neulich mal das gleiche Problem wie viele Schüler: Die Künstliche Intelligenz ist an einem Mathematik-Test gescheitert. Und sofort hören wir wieder Glucksen und so manchen Spaß. Dabei ist es vielleicht weniger offensichtlich, was da passiert ist, als es scheint. Denn vielleicht gibt es für das Scheitern eine ganz andere Erklärung als die naheliegende. Schauen wir mal.
Gesundheitsdaten in der Cloud? Wie soll das gehen?
Ich habe eine Bekannte, die derzeit häufig mit Ärzten und Krankenhäusern zu tun hat. Bei ihr fallen derzeit jede Menge Gesundheitsdaten an. Diese sollten auch von Arzt zu Arzt oder von Krankenhaus zu Krankenhaus transferiert werden. Allerdings konnten Folge-Behandlungen oftmals erst später starten, da die Daten einfach noch nicht da waren, weil die vorherigen Ärzte einfach nicht damit um die Ecke kamen. Geht es denn anders?
New Horizon: Digitale Plattformen schaffen
Was meine ich mit „New Horizon“? Ein neuer Horizont? Und was hat das mit digitalen Plattformen zu tun? Es geht also um Plattformen. Aber eben auch um mehr. Am Ende heißen die Schlagwörter Plattform, Lösungen und Dienstleistungen. Das klingt so abgedroschen, dass man da erstmal ein paar Minuten darüber nachdenken muss. Und das machen wir einfach mal.
Referat Digitale Stadt: Leipzig wird smart
Haben Leipziger schon mal vom Referat Digitale Stadt gehört? Nicht so richtig, oder? Dieses Referat befindet sich in Gründung und soll bald arbeiten können. Zusammen mit dem Smart Infrastructure Hub und dem Spin Lab Accelerator soll es dann gelingen, dass Leipzig smart wird. Aber kann der Plan am Ende aufgehen? Schauen wir mal.
Digitalisierung in Funklöchern: Niemand braucht 5G
Warum erzähle ich etwas von der Digitalisierung in Funklöchern? Deutschland will doch führender Standort werden. Zumindest behauptet das die Politik immer. Dennoch wird da nicht viel passieren. Denn die deutsche Politik, die dafür da wäre, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen, gibt sich höchst ignorant in Sachen neuer Technologien. Das ist auch nachvollziehbar. Denn niemand braucht … Weiterlesen
Peinliches Mobilfunknetz – Altmaier blamiert sich
Geschichten aus dem „Neuland“. Deutschland hat, wie wir wissen, ein peinliches Mobilfunknetz. Das hat auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erlebt. Mit dieser Ausbaustufe blamiert sich die führende Wirtschaftsnation Europas regelmäßig bis auf die nationalen Knochen. Und das wird immer mehr zum Standortnachteil. Das ist mein Thema im Abwasch der Woche. Wieso peinliches Mobilfunknetz? Mal ehrlich: Ist … Weiterlesen