Künstliche Intelligenz: Der Klima-Retter?

Künstliche Intelligenz wird für alles mögliche hergenommen. Jetzt wird gar behauptet, man könne damit das Klima retten. Aber ist das denn überhaupt möglich? Wir unterhalten uns ja schon in Bezug auf Smart Cities über die Möglichkeit, das Klima positiv zu beeinflussen. Also scheint das nicht gänzlich unmöglich. Schauen wir einfach mal.

Weiterlesen

Abenteuerland: Die Welt wird smart

Wilhelm-Leuschner-Platz mit Blick in Richtung Uniriesen in Leipzig

Wilhelm-Leuschner-Platz mit Blick in Richtung Uniriesen in Leipzig

„Komm mit mir ins Abenteuerland. Der Eintritt kostet den Verstand.“ – Die deutsche Band Pur hatte vor Jahren ihren wohl größten Hit eben mit „Abenteuerland“. Und wenn wir uns umschauen, dann sind wir genau auf diesem Weg. Die Welt wird smart, Leipzig demnach auch. Wir müssen uns trauen, auch mal zu spinnen. Wir müssen uns auf Abenteuer einlassen. Denn die Welt wartet nicht auf uns.

Weiterlesen

Autonomes Fahren: Was ist das Fahrzeug der Zukunft?

Spinnen wir mal herum: Was ist das Fahrzeug der Zukunft? Was bedeutet autonomes Fahren? Wie könnten unsere zu Smart Cities gewordenen Städte bald aussehen? Wenn ich so durch meine Heimatstadt Leipzig fahre, dann komme ich schon ins Schwärmen, was die Zukunft so bringen könnte. Ob ich das miterlebe, weiß ich natürlich nicht. Aber autonomes Fahren könnte wirklich die Lösung gegen den Verkehrskollaps bringen.

Weiterlesen

Pay-As-You-Go – Schlagwort: Cloud-Finanzierung

pay-as-you-go

pay-as-you-go

Wie, die Cloud kostet Geld? Natürlich gibt es eine Dienstleistung nicht zum Nulltarif. Bei keinem Anbieter. Ein Modell zur Finanzierung ist Pay-As-You-Go. Damit können Sie nichts anfangen? Dann wollen wir uns mal kurz darüber unterhalten. Denn Pay-As-You-Go ist ein sehr beliebtes Modell bei der Finanzierung der Cloud-Infrastruktur. Ich erzähle mal, was es damit auf sich hat.

Weiterlesen

Klimaschutz: Kann eine Smart City dabei helfen?

Skyline von Leipzig - mit freundlicher Genehmigung von Andreas Schmidt / Leipziger Touristik- und Marketing GmbH

Skyline von Leipzig - mit freundlicher Genehmigung von Andreas Schmidt / Leipziger Touristik- und Marketing GmbH

Ja, ich gebe zu, dass ich anfangs sehr skeptisch bezüglich Smart Cities war. Aber man muss weiterdenken. Wie passen Klimaschutz und Smart Cities zusammen? Denn man kann sich viel zusammen spinnen. Wenn man nicht konkret über Anwendungsmöglichkeiten von den schlauen Städten nachdenkt, wird immer Skepsis bleiben. Und deshalb müssen wir uns mal über Klimaschutz unterhalten. Inwieweit können hier Smart Cities helfen?

Weiterlesen

Digitalisierung – Pretending to see the Future

Wir digitalisieren einfach irgendwas vor uns hin und glauben, damit das Thema Digitalisierung vollumfänglich abgefrühstückt zu haben. Aber ist das auch so? Warum schreibe ich oben im Titel etwas von „Pretending to see the future“? Ist es wirklich so, dass wir nur so tun, als würden wir die Zukunft erkennen? Darüber müssen wir mal eben reden.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Sind wir alle verloren?

Wenn man sich so umschaut, dann gibt es etwas, das als Heilsbringer und blanke Teufelei gleichermaßen hergenommen wird: Künstliche Intelligenz. Aber warum? Können wir uns vielleicht für eine Sache entscheiden? Es muss doch möglich sein, diese Technologie besser einzuordnen, vor allem bei der Tatsache, dass künstliche Intelligenz längst in unserem Alltag angekommen ist.

Weiterlesen

Smart Cities: Wird Leipzig zur vernetzten Großstadt?

Augustusplatz Leipzig mit Leipziger Gewandhaus und Mendebrunnen - mit freundlicher Genehmigung von Andreas Schmidt / Leipziger Touristik- und Marketing GmbH

Augustusplatz Leipzig mit Leipziger Gewandhaus und Mendebrunnen - mit freundlicher Genehmigung von Andreas Schmidt / Leipziger Touristik- und Marketing GmbH

Leipzig gibt sich gern so, als wäre hier alles „wow-iger“. Weil unter dem Schlagwort „Hypezig“ vieles lächerlich klingt, wirkt es komisch mit Smart Cities. Denn es deutete immer mal wieder vieles darauf hin, dass sich die Heldenstadt gleich mal zur Hauptstadt der Smart Cities aufschwingen will. Wie so oft wirkt vieles wie inhaltslose Worthülsen. Aber stimmt das denn überhaupt? Schauen wir mal.

Weiterlesen

Smart Cities: Kommen schlaue Straßen?

Das Ende der Straße - Henning Uhle

Das Ende der Straße - Henning Uhle

Über Smart Cities kann man vortrefflich diskutieren. Am Ende bleibt aber die Erkenntnis, dass es wohl nicht mehr ohne vernetzte Systeme in Städten geht. Ja, das Potential der Angreifbarkeit steigt. Und wir wissen auch nicht, ob dadurch die Sicherheit steigt. Nicht zuletzt wissen wir aber auch nicht, was mit den Daten aus den Smart Cities angefangen werden kann. Und das darf dann ruhig mal besorgen. Und jetzt denkt man an schlaue Straßen. Wow!

Weiterlesen

Microsoft Azure: Zukunft Cloud Computing?

Ich trete ja derzeit etwas kürzer. Das liegt unter anderem daran, dass ich mich in dieser Woche sehr intensiv mit Microsoft Azure beschäftige. Das ist der Auftakt dazu, dass ich mich beruflich neu aufstelle. Und wenn man sich schon recht intensiv mit Microsoft Azure beschäftigen will, muss man auch hinterfragen können. Und so stellt man sich die Frage: Ist Microsoft Azure die Zukunft im Cloud Computing? Wir müssen einfach mal kurz hinschauen, was da zu sagen ist.

Weiterlesen