Ein guter Tag für das Internet neigt sich dem Ende entgegen. Bislang dachte man ja, dass es in Sachen Internetnutzung nur noch zu Hiobsbotschaften kommt. Aber das war dann glücklicherweise doch nicht der Fall.
Microsoft Security Essentials mit schlechterem Ruf als sie verdient haben
Microsoft kommt ja immermal wieder in Verruf, in Sachen Sicherheitslösungen nichts drauf zu haben. Das stimmt aber so leider nicht. In vielen Dingen ist Microsoft gar Vorreiter. Daher versuchen immer wieder Leute, Microsoft-Lösungen mit einem schlechten Ruf auszustatten. Gerade ist wieder so ein dreister Fall unterwegs.
Urteil im Fall kino.to
Man liest immer wieder vom größten Urheberrechtsskandal der deutschen Rechtsgeschichte. Die Rede ist vom inzwischen geschlossenen Portal kino.to, auf welchem Videos illegal zum Download oder Streaming angeboten wurden. Nun kommt so langsam das eine oder andere Urteil zustande.
Microsoft veröffentlicht das Service Pack 2 für Exchange Server 2010
Mit etwas über 530 MB deutlich kleiner als das Service Pack 1 wurde nun das lang erwartete Service Pack 2 für Microsoft Exchange Server 2010 veröffentlicht. Trotz seiner viel geringeren Größe ist es nicht nur eine pure Hotfix-Sammlung.
Mozilla schließt Sicherheitslücken in Firefox, Thunderbird und SeaMonkey
Die Mozilla Foundation hat neue Versionen der Programme Firefox, Thunderbird und SeaMonkey veröffentlicht, ohne die kein Benutzer mehr ins Internet gehen sollte. Allesamt werden die Updates als „kritisch“ oder „hoch“ eingestuft. Mozilla rät dringend zur Aktualisierung.
Neuer Trojaner im Facebook Chat
„Trust me, I’m your Antivirus“ – so ist ein Artikel im Blog des Antivirenherstellers ESET betitelt, der über eine neuerliche Bedrohung bei Facebook berichtet. Mittlerweile verbreitet sich die Information wie ein Lauffeuer, ist Facebook ja immernoch die Nummer 1 der Netzwerke.
Trojaner – Über Facebook verteilt – ist höchst gefährlich
Derzeit sorgt ein neuer Trojaner für heftiges Aufsehen. Er wird über Facebook verteilt und richtet einigen Schaden an. Nach allem, was ich gelesen habe, ist dieser Trojaner als höchst gefährlich eingestuft. Es handelt sich um Trojan.FakeAV.LVT.
Facemoods: Parasiten im Browser
Was war ich schockiert, als ich einen Browser meiner Wahl auf einem von mir eingerichteten System öffnete und mich eine so genannte Toolbar mit bunten Fratzen und einer Startseite von Facemoods angrinsten. Woher kam der Schwachsinn jetzt wieder?
Siemens-Geräte jetzt sicher vor Stuxnet?
Lange wurde darüber philosophiert, wie man ein Windows-System vor Stuxnet absichern kann, damit die mit dem Windows-Computer zusammenarbeitenden Siemens-Geräte nicht befallen werden. Beim Microsoft „Pachday“ am 14.12.2010 wurde wohl diese Sicherheitslücke geschlossen.
Privater Modus gar nicht so privat
Die Stanford University hat neulich eine Studie veröffentlich, in der der Private-Browsing-Modus verschiedener Browser untersucht wurde. Man ist als Benutzer aber gar nicht so privat, wie man vielleicht denkt. Im privaten Modus werden mehr Daten hinterlassen, als man glaubt.