So, heute ist es soweit: Der Newsletter-Wechsel steht nun an. Und ich muss mal alle Welt informieren, was nun als nächstes passieren wird. Ja, der Uhle ist so, so war der immer schon. Mich wundert es eigentlich, dass ich dann doch so schnell schon eine Alternative gefunden habe, die sogar besser funktioniert als der bisherige Newsletter. Nun denn, dann will ich euch mal kurz erklären, was ich hier zusammengeschustert habe. Ich mache das als Blogartikel, weil vielleicht andere noch dazustoßen möchten.
MailChimp, meine Güte, was los?
Nennt es von mir aus „unplugTrump“, wie es im Fediverse heißt, wenn man einen US-Dienst ablöst. Aber MailChimp muss ich jetzt abschalten. Das geht ja gar nicht. Was ich da so in den letzten Wochen mitbekommen habe, kann ich einfach nicht mehr akzeptieren. Und nachdem, was ich gestern Abend erfuhr, muss ich mich tatsächlich aller schnellstens von dem US-Dienst verabschieden. Ich schaffe damit – und das ist das Gute – ein bisschen mehr Datensicherheit. Das ist doch dann auch was.
Newsletter-Ärger, und das immer wieder
Ich muss euch mal von meinem Newsletter-Ärger erzählen. Ich hoffe doch, ihr seht das da auch so, dass ich da kaum noch Lust darauf habe. Und nein, es handelt sich nicht um rechtlichen Ärger. Aber es funktioniert einfach nicht mehr so, wie ich mir das vorstelle. Und deshalb muss ich mir hier etwas überlegen, obwohl ich das eigentlich nicht will. Ja, ich mach’s kurz, bevor ich es erkläre: Ich denke darüber nach, den Newsletter einzustellen. Aber nicht so schnell, vielleicht fällt mir ja irgendwas gutes ein.
Europa IT? Denkbar oder Blödsinn?
Der Kontinent, in dem über 95% der Besucher meinen Blog lesen, macht sich ja derzeit ziemlich gerade. Was wäre also mit einer Europa IT? Können wir in Europa das liefern, was wir derzeit aus Asien und aus den USA an Informatik beziehen? Bei manchen Dingen macht man sich da eher wenig Gedanken, manche Dinge sind aber – weil wir Europäer ziemlich bequem sind – schon ein ziemliche Kraftakt, der uns da bevorsteht. Aber er ist dann vielleicht auch eine Chance, sich endlich mal abzunabeln.
Korrespondenz wieder in die eigene Hoheit
Ich baue meine Korrespondenz um. Und das hat seinen Grund. Mir gehen die US-Konzerne auf den Geist, und das akzeptiere ich nicht mehr. Ich will nicht mehr gegängelt werden, nur um dann festzustellen, dass diese Giganten doch wieder alles so machen, wie sie wollen, aber nicht wie es die Kunden wollen. Und weil ich die Möglichkeiten nun einmal habe, ziehe ich so nach und nach meinen gesamten Email-Verkehr um. So viel macht man ja heutzutage eh nicht mehr. Aber das, was noch ist, hole ich heim.
Exchange Server SE: Das Ende einer Diva
Exchange Server SE: So soll nun die neue Version der weltgrößten IT-Diva heißen. Tolle Idee. Vor allem nachdem man alles andere beerdigt hatte. Erst sollte es ein Exchange Server 2022 werden, der dann ohne weitere Information eingestampft wurde. Dann sollte es ein Exchange Server vNext werden. Nun kommt auch der nicht. Stattdessen hat man sich nun ein Subscription-Modell ausgeschwitzt, um endlich dieses Mail-Monstrum loszuwerden. Deshalb heißt der Artikel: „Das Ende einer Diva“.
Newsletter-Vergesser: Ich
Ich Volltrottel! Da habe ich doch glatt vergessen, meinen monatlichen Newsletter zu aktualisieren. Ich glaube, das ist mir bisher nur ein einziges Mal passiert. Sonst achte ich eigentlich darauf, dass ich meinen Abonnenten etwas neues abseits meiner Blogartikel mitgebe. Dieses Mal hat das leider nicht geklappt. Ich bin dann halt alt geworden. Oder war es doch irgendwas anderes? Gibt es eine sinnvolle Erklärung dafür? Oder soll ich dazu lieber meine Klappe halten? Ich werde euch das mal aufschreiben.
Outlook und Links: Eine unmögliche Kombination
Eigentlich halte ich Outlook für ein gar nicht so schlechtes Programm. Was damit aber in letzter Zeit so abgeht, kann man einfach nicht mehr so stehen lassen. Ich habe ja von einigen Anpassungen erzählt, mit denen man sich die Arbeit vereinfachen kann. Aber ich habe auch Probleme benannt. Ich bin ja nicht so der Abnick-Onkel, der immer alles nur gut findet. Aber jetzt ist etwas mit Outlook passiert, das wir einfach mal diskutieren müssen. Es geht um Links. Also: Packe die Adresse zu einer Webseite in deine Mail und hab Spaß.
Outlook 365 hängt beim Start
Outlook 365 – das Outlook von Microsoft 365 – scheint derzeit bei manchem Probleme beim Start zu verursachen. Ich war auch dabei. Aber es ist nicht so schlimm. Blöd ist das Ganze eigentlich nur, weil solche Dinge praktisch immer zur Unzeit passieren. Vielleicht hat jemand sonst noch das Problem mitbekommen. Ich bin es scheinbar wieder losgeworden. Aber das muss ja nicht jedem so gehen. Deshalb schreibe ich einfach mal kurz auf, was ich so erlebt habe und wie ich das Ganze dann letztlich lösen konnte.
Exchange 2019 2023H1 – Neues Update erhältlich
Mit dem Update auf Exchange 2019 2023H1 hat es Microsoft nun endlich auch geschafft, das erste echte Cumulative Update seit über einem Jahr zu veröffentlichen. Das so genannte CU13 kam 12,5 Monate nach dem CU12. Und für den parallel immernoch häufig eingesetzten Exchange 2016 gibt es nichts. Nada. Niente. Man fragt sich da schon ein klein wenig, wie es denn dazu kommen konnte. Vor allem, wenn wir uns überlegen, dass schon lang ein neuer Exchange Server kommen sollte und dann erst 2025 als VNext kommt.