Informatik

Spaß mit Exchange: Das Februar-Update

Es ist ein steter Quell der Freude, wenn Microsoft Updates raushaut. Derzeit gibt es wieder Spaß mit Exchange, weil beim Februar-Update etwas schiefgegangen ist. Gut, das ist jetzt nicht so etwas brandneues. Aber man hat echt keine große Lust mehr darauf, sich stets und ständig mit diesen Updates herum zu quälen. Jetzt ist bei Microsoft wieder mal ein Update in die Hose gegangen. Und ehrlich, man fragt sich, wie lang sich das die Kunden noch antun werden. Darüber müssen wir uns mal eben unterhalten.

Allgemein

Exchange Server nicht mehr der Rede wert?

Derzeit gibt es relativ wenig über den guten alten Exchange Server zu erzählen. Das ist insofern bemerkenswert, als dass es Zeiten mit täglichen Meldungen gab. Immer wieder gab es irgendein Horrorszenario. Ob es die HAFNIUM-Nummer war oder sonstwas: Das Mailsystem der Microsoft-Welt war in aller Munde. Und schnell war die Rede davon, man solle entweder direkt in die Cloud gehen oder sich eine Alternative anschaffen. Und das, obwohl man ja weiß, dass es nicht wirklich gleichwertigen Ersatz gibt. Und das ist jetzt alles verstummt?

Informatik

Outlook und Exchange: Viel Diskussion

Microsoft muss immer wieder wegen Outlook und Exchange Server böse Haue einstecken. Ja, daran sind sie nicht immer unschuldig. Aber manches ist auch mühselig. Mir hat mal ein großer Befürworter von Open Source Software erzählt, dass es in Sachen Zusammenarbeit und Email-Kommunikation keine bessere Lösung als die von Microsoft gibt. Also jammern wir alle des Jammerns wegen? Oder diskutieren Menschen Exchange und Outlook einfach nieder, um die Konkurrenz zu unterstützen? Ich bin mir da nicht so sicher. Gucken wir mal.

Informatik

Archiv-Mailbox: Die Tücken im Betrieb

Ich will hier gar nicht so weit ausholen. Aber beim Betrieb einer Exchange-Hybrid-Umgebung kommt es zu mancher Tücke, vor allem bei der Archiv-Mailbox der User. Ich weiß gar nicht, wie das kommt. Aber in letzter Zeit stelle ich immer wieder fest, dass Postfächer nicht von der lokalen Exchange-Umgebung zu Office 365 migriert werden können, weil einem das Archiv in die Suppe spuckt. Als das Alles anfing, war das doch auch nicht so schlimm. Warum also jetzt? Eine Erklärung habe ich nicht, aber ein paar Gedanken dazu,

Informatik

Exchange Server vNext: Lasst es doch einfach sein

Es ist ein Quell ewiger Freude, wenn man so beobachtet, was Microsoft so treibt. Nun haben sie was von einem Exchange Server vNext erzählt. Was soll das sein? Es hieß ja irgendwann mal vollmundig, dass ein Exchange Server 2022 kommen soll. Den hat Microsoft stillschweigend irgendwann einkassiert, und ich war darüber sehr verwundert. Diese Version des Mailsystems war also eine Totgeburt. Und jetzt soll es eine Version geben, die gar keine Jahreszahl mehr hat? Ich bin doch da direkt beim „Longhorn Server“, von dem Microsoft vor Jahren mal gefaselt hatte. Aber gucken wir mal.

Digital Transformation

Exchange Online Mailflow Alert Policies – Was es alles gibt

Ich mache meinen Job im Support lange genug, dass ich sagen kann: Es wurde ja auch Zeit. Es gibt nun die Exchange Online Mailflow Alert Policies bei Office 365. Ihr glaubt ja gar nicht, wie viele Support-Anfragen immer wieder eintrudeln, in denen es genau darum geht, dass irgendwas mit dem Nachrichtenfluss nicht stimmt. Es wäre doch wirklich wünschenswert, wenn ausgewählte Leute darüber in Kenntnis gesetzt werden würden. Und genau das passiert nun. Also: Es ist davon auszugehen. Schauen wir mal.

Digital Transformation

Basic Authentication wird in Exchange Online abgeschaltet

Am 1. Oktober wird die Basic Authentication in Exchange Online abgeschaltet. Für immer, ohne Verlängerung, ohne Ausnahme. Ende, aus, Mickymaus. Es ist Schluss. Damit hat Microsoft seine Kunden beglückt. Es klingt erstmal nicht sonderlich spektakulär. Und man möchte denken, dass doch eh alle Welt auf Sicherheit und sonstwas Wert legt. Aber ich weiß es eben aus meiner Arbeit, dass dem nicht so ist. Und genau deshalb müssen wir uns darüber unterhalten.

Informatik

Exchange Server Update: Werdet eure Hardware los!

Was habe ich mich über das letzte Exchange Server Update gefreut. Und das kommt nicht häufig vor, das könnt ihr mir glauben. Also hier im Support zumindest. Denn Microsoft hat jetzt etwas geschafft, aus dem Weg zu räumen, was bei sehr vielen Leuten für Kopfschütteln gesorgt hat: Der Last Man Standing. Es war einfach über lange Zeit nicht möglich, dass ich aus einer gut oder schlecht laufenden Hybrid-Umgebung eine reine Cloud-Umgebung mache. Aber damit ist nun Schluss. Was für eine Geschichte!

Informatik

Exchange Hybrid Mailflow: Die Stecknadel im Heuhaufen

Beim Exchange Hybrid Mailflow kann man sagen, dass immer etwas schief gehen kann. Vor allem, wenn es die berühmten „historisch gewachsenen Strukturen“ betrifft. Was auch immer Microsoft dabei zum Besten gibt, trifft auf die meisten Organisationen, mit denen ich beruflich zu tun habe, nicht zu. Denn Microsoft spielt nun einmal mit Standard-Umgebungen. Welches Unternehmen, das es x Jahre gibt, hat aber so eine Umgebung? Und so muss man aufpassen, dass man nicht sagt: Reißt alles ein und baut es neu auf. Denn wem bringt das etwas?

Informatik

Exchange SU: Updates machen Server kaputt

Was macht so ein Entwickler von einem Exchange SU eigentlich beruflich? Genau das könnte man fragen, wenn man so sieht, was auf der Exchange-Front los ist. Es ist nicht das erste Mal, dass etwas mit den Security Updates von Exchange schief geht. Nur ist es beim März-Update eine ganze Ecke subtiler. Und wir können ketzerisch behaupten: Die Updates sind eine ziemlich ausgefuchste Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für den Support von Microsoft. Ja, so ist es nicht. Aber man könnte so etwas denken.