Lasst uns mal eben über das Exchange Server Wissen unterhalten. Ich bin davon überzeugt, dass das immer weniger wird. Warum, das so ist, werde ich euch zeigen. Und ganz ehrlich: Das bedaure ich. Sicherlich ist das Alles auch einem grandiosen Marketing durch Microsoft für ihre Cloud geschuldet. Aber was bitte ist denn mit all den Organisationen, die auch in den nächsten Jahren auf eine On-Premise-Lösung angewiesen sind? Die brauchen auch in Zukunft noch Exchange Server Wissen. Oder sehe ich das falsch?
Datenklau in großem Stil – Was tun?
Datenklau gibt es im Prinzip so lang, wie es Daten gibt. Dennoch ist es sinnvoll, sich ab und zu damit zu beschäftigen, ob etwas mit den Daten passiert ist. Wir wissen ja alle, dass die Verbrecher im Internet überall lauern. Das heißt jetzt nicht, dass wir die größte Errungenschaft der Menschheit nicht weiter nutzen sollten. Nein, es dürfte aber ungemein hilfreich sein, wenn man sich der Gefahren bewusst ist und hier Abhilfe schafft. Schauen wir mal, was man so bekommt, wenn man nachschaut.
Supporters Life – Wo gibt’s professionelle Lösungen?
Wenn ich bei Twitter mal was über meine Arbeit fallen lasse, erzähle ich immer von Supporters Life. Ich benutze dazu den Hashtag #SupportersLife. Soweit klar. Meistens sind es so kleine Gegebenheiten oder Gedanken oder sonstwas. Nichts weltbewegendes. Aber was genau mache ich denn eigentlich? Jaja, „irgendwas mit IT“. Oder noch besser „irgendwas mit Computern“. Es ist irgendwie noch Support. Aber dann doch schon mehr. Soll ich euch davon mal erzählen?
Exchange Server Security Updates und OWA Redirect
Lange nichts mehr von den Exchange Server Security Updates gehört. Aber keine Sorge, es war jetzt mal wieder soweit. Microsoft hat wieder Patches veröffentlicht. Und an dieser Stelle müssen wir einmal kurz über die Updates an sich reden. Denn wenn ich ehrlich bin, muss ich echt festhalten, dass das Alles nicht so richtig bis zu Ende gedacht ist. Ich meine, Microsoft bekommt zwar am Ende immer noch die Kurve. Aber bis es soweit ist, vergeht immer einiges an Zeit. Also schauen wir uns das mal an.
Outlook.com: Keine neuen Kontakte mehr?
Hand hoch: Wer von euch nutzt Outlook.com? Ja, man könnte das Ganze ganz grob als „Gratis-Office-365“ beschreiben. So ganz passt es nicht. Dort gibt es Probleme. Und zwar ein ganz komisches Problem, was mit der Erstellung neuer Kontakte zusammenhängt. Ich wollte den ganzen Spuk erst nicht glauben. Aber ich konnte es nachvollziehen. Derzeit ist es jedenfalls nicht mehr möglich, neue Kontakte in Outlook.com anzulegen. So, und jetzt kommt ihr: Welchen Sinn hätte das denn?
KB5008212 – Windows Update stört die Outlook-Suche
Kurz vor Weihnachten 2021 warf Microsoft nochmal bei einem Patchdays mit Updates um sich. Mit dabei das KB5008212. Das soll für ein Problem verantwortlich sein. Wenn man sich so im Internet umschaut, werden derzeit so einige Berichte dazu in die Runde gehauen. Ganz wichtig dabei ist, dass das Update für Windows 10 ist. Ein Problem auf Exchange Server oder gar innerhalb von Exchange Online können wir damit ausschließen. Aber mal ehrlich: Machen die bei Microsoft keine Kontrolle?
The FIP-FS „Microsoft“ Scan Engine failed to load
The FIP-FS „Microsoft“ Scan Engine failed to load – Damit wurde ich Neujahr 2022 geweckt. Ich möchte gern ein paar Worte zu dem merkwürdigen Ereignis erzählen. Denn da ist etwas schief gegangen, woran man erstmal gar nicht gedacht hat. Soweit ich das Thema mitbekomme, scheint sich das nun schon wieder erledigt zu haben. Dennoch müssen wir uns ein paar Gedanken zu diesem Vorfall machen. Denn das war schon prekär. Und – mal wieder – handelte es sich um eine Kleinigkeit, die Microsoft verdaddelt hatte.
Exchange Server SSU: Rein oder raus?
Das ist eine üble Geschichte, die mir beim letzten Exchange Server SSU so über den Weg gelaufen ist. Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob man das haben muss. Es geht um das KB5007409, das so genannte Security Update November. Ich habe mich nämlich so ein bisschen in die Nesseln gesetzt. Und davon will ich euch mal eben erzählen. Einerseits warnt man nicht umsonst vor ungepatchten Exchange Servern. Andererseits kann es höllischen Ärger geben.
Postfach-Blogger: Wer macht das noch?
Ich kann ja WordPress so umbiegen, dass ich dem Blog eine Mail sende und der dann einen Artikel daraus macht. Dann wäre ich sozusagen ein Postfach-Blogger. Die spannende Frage dabei ist: Wer macht das denn noch? Und überhaupt: Wer hat das denn überhaupt jemals gemacht? Ich meine, wenn es zu irgendwas eine Funktion gibt, wird immer irgendwer um die Ecke kommen und diese Funktion benutzen. So wird das eben auch mit dem Bloggen per Email sein. Ich frage mich halt so ein paar Fragen.
Exchange ProxyToken: Einfallstor
Seit ein paar Tagen macht eine Problematik die Runde, die als Exchange ProxyToken bekannt wurde. Es ist einfach nur noch ermüdend, wenn wir das Alles so sehen. Es dreht sich mal wieder alles um eine „Vulnerability“, eine Schwachstelle, ein Leck, eine Unzulänglichkeit. Und wenn ich mir das Alles in letzter Zeit so anschaue, dann glaube ich nicht, dass es so bald besser werden wird. Ungeachtet der Tatsache, dass ein Exchange Server 2022 kommen wird, bin ich davon überzeugt, dass das Konstrukt nicht mehr lang zu leben hat.