Im Oktober diesen Jahres wird der Exchange Server von Microsoft beerdigt. Es gibt zwar die Subscription Edition, aber die wird kein Erfolg. Zeit, dass man sich nach Alternativen umschaut. Denn niemand will speziell beim Thema Email auf veraltete Technologie setzen. Und da geht es schon los: Was haben wir denn an echten Alternativen? Ach, Exchange Online oder Google Suite? Na, herzlichen Dank. Und nebenbei: Was ist mit Organisationen, die gar nicht in die Cloud gehen können?
Urlaubsplanung: Was zur Hölle?
Freunde, wir stecken gerade in der Urlaubsplanung. Und ich sage euch: Wenn wir fertig sind, brauchen wir auch echt dringend eine Auszeit. War denn das immer schon so ein Glücksspiel? Wir haben uns ja schon den Sommer aus dem Kopf geschlagen. Wir haben ja noch andere Verpflichtungen. Aber im Herbst wollten wir ein paar Tage in die Sonne. Das kannst du echt vergessen, wenn du dir irgendwas aussuchst. Wir haben also das ganze Theater mal um ein paar Tage ausgesetzt. Aber so macht das echt keinen Spaß.
Bundestagswahl: Wen warum wählen?
Es ist nicht mehr lange hin, dann haben wir endliche diese verfluchte Bundestagswahl. Also wenn denn Deutschland so lange mitmachen würde. Vielleicht kollabiert ja auch der Laden, weil es genügend Politiker gibt, die die Zuwanderer derart vergrämt haben, dass die das Weite gesucht haben. Damit haben zwar die Rechtsradikalen erreicht, was sie wollten. Aber unfassbar viele Unternehmen können dann ohne „DIE AUSLÄNDER“ einfach mal absperren. Vor diesem Hintergrund verfolgt man die Zeit bis zur Wahl.
Politiker-Material: Die Wahl, die wir nicht haben
Wenn ich mir so das zur Auswahl stehende Politiker-Material so anschaue, was sich zur Wahl aufgestellt hat, wird mir echt Angst und Bange. Und ja, ich meine das exakt so, wie ich das schreibe. Ich meine tatsächlich „Material“. Und ich finde tatsächlich, dass wir nicht wirklich eine gute Wahl und damit Auswahl haben. Mit anderen Worten: Es gab schon mal bessere Jahrgänge. Warum ich das exakt so schreibe? Weil die Horden im Bundestag doch alle gleich sind und auf die Bevölkerung keinen Pfifferling geben. Deshalb.
Magdeburg – Ohne Worte
Kurz vor Weihnachten, und in Magdeburg hat sich eine Katastrophe ereignet. Wie bei jeder Katastrophe dauert es nicht lang bis zum Gelaber. Bei so etwas frage ich mich immer, wie das die Menschen immer schaffen. Wie kommen Menschen immer auf die Idee, dass sie schon unmittelbar nach einem Ereignis genau erklären können, wie es zu dem Ereignis kam? Ich bin entsetzt, was da geschah. Und ich hoffe, dass die Betroffenen irgendwann die Katastrophe verarbeiten können.
Neuwahl FTW – und was das mit uns macht
Irgendwie ist mir zu Ohren gekommen, es soll eine Neuwahl kommen. Tja, vielleicht werden es ja auch ein paar mehr. Wer weiß das schon genau? Und wir wollen mal nicht so kleinlich sein. Die allenthalben vor sich hin theaternde Politik ist es doch auch nicht. Also müssen wir uns mal darüber unterhalten, was so eine Entwicklung mit uns macht. Ich weiß ja nicht, was es mit euch macht. Vielleicht erfahre ich das ja unten. Ich schreibe euch jedenfalls mal auf, was das Alles mit mir macht. Und das, obwohl ich mich mal von Politik distanziert hatte.
Ossis alle grundlos frustriert?
In Anlehnung an eine berühmte Titelseite des SPIEGELs beginne ich diesen Artikel mit „So sindse, die Ossis“: Immer nur nörgend und frustriert. Aber kann es womöglich sein, dass ein Bild den Bewohnern der fünf Bundesländer übergestülpt wurde, das so gar nicht zutrifft? Ihr fragt euch jetzt vielleicht: Von wem denn, wenn die Ossis ständig nur jammern? Aber hinterfragt auch nur eine Person, woher das kommt? Nicht, weil es den Menschen hier schlechter geht. Wartet mal ab, wie es dazu kam.
Welt am Abgrund – Lose Gedanken
Ich wollte nie mit solchen Weltuntergangsfloskeln kommen, dass die Welt am Abgrund stünde. Das machen die Seelenverkäufer der AFD schon genug. Aber was bitteschön soll man denn von einer Welt halten, in der es so zugeht wie derzeit auf der unsrigen? Die Stichworte sind: Ukraine, Naher Osten, Jemen, Sudan, Thüringen, Solingen, und nebenbei geht die Umwelt komplett kaputt. Wer da nicht an einen Weltuntergang denkt, der muss mir mal erklären, wie er das macht. Wenn eine Sie, dann „sie“.
Bloom: Glitzer gegen Ärger
Jetzt kommt der Uhle mit „Bloom“ um die Ecke. Jaja, mit der Blüte. Und dann erzählt das was von Glitzer. Prost Mahlzeit, was das wohl heißt! Dabei ist es doch ganz einfach: Glitzer gegen Doofes, Glitzer gegen Ärger, Blumen gegen Hass. Ich möchte einfach mit diesem Stück dazu beitragen, dass uns der Hass und der Ärger im Land nicht auffressen. Mit anderen Worten: Macht ein bisschen Flower Power und habt euch lieb. Das Leben ist so schon hart genug. Da müssen wir da nicht noch weiter Öl ins Feuer gießen.
In Memoriam: Musik in der Pandemie
In memoriam: Mit dieser lateinischen Phrase gedenkt man lieber Menschen. Das kennt ihr alle. Nein, es geht nicht um Verstorbene im Artikel. Mir geht es um ein ganz bestimmtes Lied, was mich quasi durch die Pandemie begleitet hat. Es erschien kurz bevor das Alles anfing. Und es hat sich bis heute in meiner Playlist gehalten. Und der Musiker Ben Böhmer ist einer derjenigen, die so eine Art Vorbild für mich sind, was meine Musik betrifft. Gucken wir uns das mal an.