40 Jahre „Steppin‘ Out“ von Joe Jackson

„Steppin‘ Out“ ist so ziemlich das großartigste, was man sich in Sachen Optimismus vorstellen kann. Es wird mir immer warm ums Herz, wenn ich dieses Lied höre. Es geht um New York mit all seiner Magie, seinem Funkeln und eben dem ganzen Zauber, dem man erliegt, wenn man die Stadt erlebt. Im Jahr 1982 kam Joe Jackson mit dem Konzeptalbum „Night and Day“ um die Ecke und schilderte damit 24 Stunden in der riesigen Stadt. Mitten drin dieses fantastische Lied, über das wir uns mal unterhalten müssen.

Weiterlesen

Funktionieren? Niemand ist eine Maschine

Augen zu und durch! Ich muss immer weiter funktionieren. Echt jetzt? Einen alten Scheiß muss ich. Außer auf mich und mein Leben zu achten, muss ich gar nichts. Manchmal ist es so, dass einem das Leben so richtig aufzeigt, wer der Chef im Ring ist. Das sind nämlich nicht wir kleinen Wichte, sondern das, was uns überhaupt erst leben lässt. Ich mache das nicht mehr mit. Das kann ich mir einfach nicht weiter antun. Wer hier schon länger mitliest, ahnt vielleicht schon länger was. Aber lasst mich mal ausreden.

Weiterlesen

30 Jahre „Time Flies“ von Vaya Con Dios

30 Jahre "Time Flies" von Vaya Con Dios

30 Jahre "Time Flies" von Vaya Con Dios

„You know, time flies…“ – Du weißt, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Leute, geht denn eigentlich noch mehr Melancholie? Wir müssen uns darüber unterhalten. Es war der große Wurf der belgischen Band Vaya Con Dios um Sängerin Dani Klein. Ich habe jedes Mal einen dicken Kloß im Hals bei so einigen der 13 Stücke auf dem Album. Vor dem Album kannte man die Band in Deutschland durch den Schmachtfetzen „What’s a Woman“. Aber das war vorbei. Dani Klein stand auf einmal allein da und hatte ihre Band. Und dann kommt sowas dabei heraus.

Weiterlesen

Burnout: Die unterschätzte Krankheit

Burnout: Die unterschätzte Krankheit

Burnout: Die unterschätzte Krankheit

Hand hoch: Wer hatte schon mal einen Burnout? Dieses tiefe Gefühl, vollständig erschöpft zu sein? Wir kennen das ja aus dem Fernsehen von Max Eberl zum Beispiel. Wobei: Ich kenne das ja selbst zu genüge. Aber es ist nun einmal ein Krankheitsbild, bei dem man nicht unbedingt den Kopf unterm Arm mit sich herumträgt und aus allen Ritzen wie ein Schwein blutet und die Gegend vollkotzt. Burnout ist ein ganz besonderer Sauhund. Und von dem möchte ich mal ein paar Worte erzählen.

Weiterlesen

New Normal – Wie weiter nach Corona?

New Normal - Wie weiter nach Corona?

New Normal - Wie weiter nach Corona?

Nach Corona? Ist es denn vorbei? Nein, aber man kann sich nicht immer verstecken. Wie also weiter? Was ist dieses so genannte New Normal, von dem man so hört? Ich bin kein Experte und würde das auch nie so behaupten. Und ich lag auch oft genug falsch bei irgendwas. Aber ich will irgendwie mal versuchen, wie es denn für mich weitergehen kann, nachdem alle Welt nach Normalität ruft und sie mehr oder weniger einfordert. Es ist einfach nur ein kleines Experiment.

Weiterlesen

Hautprobleme, wie ich fast bekloppt wurde

Hautprobleme, wie ich fast bekloppt wurde

Hautprobleme, wie ich fast bekloppt wurde

Leute, schafft euch niemals Hautprobleme an. Die machen euch wahnsinnig, sodass ihr fast am Durchdrehen seid. Glaubt es ruhig, ich habe es selbst erleben dürfen. Jetzt ist es ja so, dass sich sowas nicht ankündigt oder irgendwie an- oder ausgeschaltet wird. Da schleicht sich alles so ein. Und du findest keine Erklärung dafür. Das hat mich viele Monate gekostet, in denen ich mich kaum rasieren konnte und ich immer „Schneeflocken“ auf der Brille hatte. Lasst es mich mal kurz erzählen.

Weiterlesen

Pandemie vorbei – Oder alles egal?

Wann ist eine Pandemie eigentlich vorbei? Wenn es die Politik so will? Oder die Querdenker? Oder wann können wir sagen, dass wir das Coronavirus im Griff haben? Vor reichlich 2 Jahren bin ich in meinem Home Office verschwunden. Damals hatte man dem Volk erzählt, dass das mal für ein paar Wochen gehen soll. Nun holt sich die geballte Politik einen runter, weil die Zahlen sinken, die hier großen Schrecken verbreiten. Dabei kommt der Frühling, das Virus haut aber nicht einfach ab. Aber das ist uns irgendwie vollkommen egal, oder?

Weiterlesen

Lovers On The Loose – Und wie weiter?

Was hat er denn? Was ist denn „Lovers On The Loose“? Und was meint er mit „Wie weiter“? Es geht um ein neues Lied, was ich bei Soundcloud veröffentlicht habe. Das an sich ist ja nichts besonderes. Wer diesen Blog schon längere Zeit liest oder zumindest verfolgt, hat ja mitbekommen, dass ich zur Musik zurückgefunden habe und ab und an mal ein neues Stück Musik veröffentliche. Das mache ich aus lauter Spaß an der Freude. Aber diesmal ist es irgendwie anders. Und das will ich euch mal erzählen.

Weiterlesen

Quality Time: Zeit, die wir nicht zurückbekommen

Ich habe langsam keine Lust mehr, mich unnütz kaputt zu machen, während andere einen feuchten Kehricht machen. Ich bestehe jetzt endlich auf meine Quality Time. Was das heißt? Zeit, der ich besondere Aufmerksamkeit widme. Zeit, die mir wichtiger ist als jede Verpflichtung dieser Welt. Jeder Mensch muss auf seine seelische Gesundheit achten. Ich auch. Deshalb war es mal wieder ein wenig still hier im Blog. Ich habe es einfach nicht auf die Reihe bekommen. Das tut mir leid.

Weiterlesen

Wertschätzung hat nicht immer mit Geld zu tun

Gerade wird viel darüber erzählt, wie viel Arbeit eigentlich wert ist. Aber oft wird dabei ein wichtiger Aspekt vergessen: Was ist denn mit der Wertschätzung? Wie ich es in der Überschrift bereits angedeutet habe: Das hat nicht immer irgendwas mit dem zu tun, was zwischen Daumen und Zeigefinger abgeht. Wie viel einem Arbeitgeber ein Mitarbeiter wert ist, kann auch ganz anders bemessen werden: Nämlich darin, wie sehr es dem Arbeitgeber egal ist, wie wohl sich ein Mitarbeiter fühlt. Und dazu möchte ich mal eben etwas aufschreiben.

Weiterlesen