Da inzwischen öffentlich wurde, was so ziemlich jeder ahnte, der sich mit der Sache etwas beschäftigt, nämlich dass US-Internetkonzerne mit den Geheimdiensten kooperieren (müssen), muss man auch sein Surfverhalten überprüfen. Ich habe einmal mein Suchverhalten überprüft und möchte Ihnen zeigen, welche Unterschiede Google aufzeigt. Ob das nun davon kommt, dass Google im Benutzerkontext sucht oder nicht, ist mir dabei egal. Mir ist aber nicht egal, dass man überhaupt denken könnte, dass Google irgendwelche Daten des Benutzers heranziehen könnte, um Suchergebnisse zu zeigen. Aus diesem Grund habe ich folgendes getestet:
Kommt mir bitte nicht mit dem Verkaufen von Fans auf Facebook
Als Blogger erlebt man ja immer wieder das eine oder andere Schmankerl. Man erlebt es auch, dass man das eine oder andere Angebot bekommt. Viele sind seriös, viele aber auch nicht. Man kann z.B. als Blogger darüber schreiben, wo man am besten Fans und „Gefällt mir“ bei Facebook oder eben „+1“ und Fans bei Google+ kaufen oder verkaufen kann. Um es mal ganz klar zu sagen: Natürlich könnte man über mich auf seine eigene Dienstleistung oder sein Produkt hinweisen. Aber ich werde nicht darauf hinweisen, wo man am besten Fans und Likes her bekommt. Das finde ich in höchstem Maße fragwürdig.
Facebook bringt eine Google Reader Alternative?
Im Frühjahr hatte ja Google verkündet, dass der so beliebte Google Reader, also die Mutter der RSS-Reader, ersatzlos gestrichen wird. Es gab Aufschreie, es gab Petitionen, aber Google hat es bei der getroffenen Entscheidung belassen. Seitdem sprießen die Alternativen wie Pilze aus dem Boden. Der bekannteste RSS-Reader ist inzwischen Feedly. Aber es gibt noch reihenweise weitere Lösungen. Und eine solche will wohl auch der Social Network Gigant Facebook unters geneigte Volk bringen.
Kein Topmodell: Das Motorola Moto X
Die Gerüchte kochten hoch. Was wurde nicht alles über das kommende Modell von Googles Tochter Motorola, das Moto X, erzählt! Es wurde gar von dem sagenumwobenen S-Phone geredet. Nun wurde einiges mehr bekannt, und man kann nun sagen: Nein, das ist nicht das Überhandy.
Google und der Ballon
Sie kennen sicherlich die Ballonrundfahrten, die man immer mal wieder beobachten kann. In Leipzig ist so etwas seit Jahren ein Angebot, das wohl ganz gut genutzt wird. Und nun kommt Google daher und will in den Ballon steigen. Was wie ein Scherz oder wie dummes Zeug klingt, sind wohl wirklich Pläne, die der Internetgigant da so umsetzen will. Also muss ich da mal einen Blick drauf werfen.
Quo Vadis, LG Electronics?
Ja, ich weiß, über den Südkoreaner LG Electronics habe ich mich noch nicht so wirklich ausgelassen. Aber LG – wie der Konzern im Normalfall bezeichnet wird – ist trotzdem in aller Munde, nicht zuletzt durch die erfolgreiche Partnerschaft mit Google unter der Marke „Nexus“. Der Elektronik-Hersteller aus Seoul will aber – wie es scheint – eine Kurskorrektur vornehmen. Dabei spielt die Erfolgsgeschichte „Nexus“ eine entscheidende Rolle. Schauen wir mal, was so das Rauschen im Internet hergeben könnte.
JWR11 – Steht Android 4.3 bevor?
Jeder dritte Blogger oder sonstige „Technik-Heini“ hat schon darüber geschrieben, dass die nächste Android-Version die 5.0 sei. Und damit würde das sagenumwobene Google X-Phone kommen. Jetzt kommt es erst einmal anders. Es kommt nämlich erst einmal die Version 4.3. Und die wurde sogar schon „gesichtet“, wie es immer so schön heißt.
Bringen soziale Netzwerke Vorteile für Blogger?
Was soll ich sagen? Ich habe mir immer mal wieder den Kopf darüber zerbrochen, ob es überhaupt sinnvoll ist, dass man als Blogger soziale Netzwerke nutzt. Die Rede ist hier von den drei Großen Facebook, Google+ und Twitter. Hintergrund ist hier, dass Martin Grünstäudl genau diese Frage aufgeworfen hatte. Ich wollte auch einmal der Frage nachgehen. Und so kann ich meine Meinung hier einmal kundtun.
Google Keep als virtueller Schmierzettel
Reihum dampft Google Dienste ein. Das größte Theater der Internetnutzer gab es bei der Ankündigung des Giganten, den beliebten Google Reader einzustellen. Aber hier und da gibt es auch immer mal etwas neues. So hat Google den Notizdienst „Keep“ gestartet. Zeit, einmal darüber zu schreiben.
Frühjahrsputz bei Google
Langsam aber sicher reden wir ja nun doch mal vom Frühling. Beim Intenet-Giganten Google wird auch gleich mal der Frühjahrsputz eingeläutet. Es ist ein bisschen mehr, was in die ewigen Jagdgründe geschickt wird. Deshalb gibt man sich Zeit bis zum Sommer.