Wenn ich mir so anschaue, was die Messenger, die man kennt, so zusammen tanzen, würde ich mich nicht wundern, wenn wir uns mal wieder mit Brieftauben befassen. Ja, wir wissen eigentlich alle, dass alles, was zu Facebook gehört, nicht vertrauenswürdig ist. Aber wie die Junkies, die zwar von der Gefahr der Nadel wissen und trotzdem weitermachen, hängen wir am Tropf der ganzen Läden. Ist das nicht eigenartig? Wir müssen uns da mal wieder kurz darüber unterhalten. Und glaubt mir, ich bin nicht anders als ihr.
Hass im Netz – Was Blogger dann machen
Es gibt viele Menschen, die Hass im Netz erleben. Darunter gibt es Leute, die können damit besser umgehen. Und manchen gelingt das leider eher weniger gut. Allen gemein ist, dass man den Eindruck hat, dass man nicht mehr frei, klar und deutlich äußern darf, was einen umtreibt. Damit ist eine rote Linie überschritten. Gerade in den sozialen Netzwerken greift das Thema immer mehr um sich. Ja, das ist schon seit längerem der Fall. Aber gerade zu Corona-Zeiten eskaliert das Ganze richtig.
FOMO oder JOMO: Heute nix passiert
Na, jetzt kommt der Uhle ja mit Worten um die Ecke! FOMO, hä? JOMO, hä? Ja, Freunde, so habe ich auch reagiert, als ich davon neulich das erste Mal etwas las. Das ist aber nicht schlimm. Ich habe nämlich herausbekommen, dass ich schon längst von FOMO zu JOMO gewechselt bin. Jetzt mache ich euch bestimmt irre, oder? Also muss ich jetzt tatsächlich mal anfangen, das zu erklären. Ja, ihr könnt auch den Artikel aufrufen, den ich weiter oben verlinkt habe. Ihr könnt aber auch weiterlesen.
Facebook-Dienste in Europa am Ende?
Facebook-Dienste: Sie sind schon lange den europäischen Behörden ein Dorn im Auge. Nun allerdings hat man auf dieser Seite des Teiches eine Handhabe gefunden. Denn der Datentransfer zwischen der EU und den USA kann nicht mehr stattfinden wie bisher, da das dazugehörige EU-US-PrivacyShield kürzlich für ungültig erklärt wurde. Nun kommen alle US-amerikanischen Anbieter in gewaltige Probleme, darunter eben auch die Facebook-Dienste WhatsApp, Instagram und Facebook selbst.
Social Media Trends: Muss man das mitmachen?
Kaum hat das Jahr 2020 angefangen, liest man ohne Ende Artikel zu den Social Media Trends des Jahres. Aber ganz ehrlich: Muss man das Alles wirklich mitmachen? Die Menschen überschlagen sich ja schon wieder bei dem Gedanken, dass man da unbedingt und überhaupt dabei sein muss. Aber ist das tatsächlich der Fall? Muss man den ganzen Quatsch beachten?
Internet – Scrollen als Tagesaufgabe
Na, nutzen Sie das Internet über die Maßen? Ich glaube, es gibt immer weniger Menschen, die sich frei davon entfalten können. Vor allem hier. Ich hatte meinen Sommerurlaub, der auch sehr schön war. Aber ich kann zweifelsohne festhalten, dass mich das Internet wieder hat. Ob das so eine gute Nachricht ist, entscheidet jeder selbst. Ich schildere nur eben meine Beobachtung.
Nach der Pause: Ohne Reboot zurück im Blog
Bloggen heißt, dass man auch mal alle Fünfe gerade sein lässt. Aber was kommt nach der Pause? Geht es hier unverändert so weiter wie bisher? Kann es eigentlich nicht. Dazu habe ich zu wohlklingend von einem Reboot erzählt. Wenn Sie sich hier im Blog umschauen, dann sehen Sie: Es hat sich nichts getan. Warum kündige ich etwas an, was ich dann nicht umsetze? Darüber muss ich kurz erzählen.
Influencer: Der Hype, der zu Ende gehen wird
Es ist einer der nervigsten Begriffe der letzten 2, 3 Jahre: Influencer. Wie ich das Wort hasse! Das können Sie sich gar nicht vorstellen. Aber soweit ich das überblicken kann, nimmt das ganze Theater langsam ab. Müssen sich die Produkte-Hochhalter jetzt eine echte Beschäftigung suchen? Oder dauert das noch? Bin ich schadenfroh? Nein, eher erleichtert.
Bettel-Influencer: Unwürdiges Spiel auf Instagram
Meine Güte, wie ich diese Bettel-Influencer in den sozialen Netzwerken – und vor allem auf Instagram – hasse. Das ist so ein unwürdiges Spiel. Ja, ich habe auch erst dieses Experiment gemacht. Ich hoffe, man hat die Intention dahinter verstanden. Aber was ich jetzt gelesen habe, ist eine ganz andere Qualität. Schauen wir mal drauf.
Social Media: Müde bin ich, geh zur Ruh’…
Manchmal denke ich mir, ich sollte es einfach wie meine Freundin machen: Die lässt komplett die Finger von jeglicher Art von Social Media. Großartig, oder? Jetzt ist sie eh nicht sonderlich internetaffin. Das ist auch OK so. Für sie ist ein Buch oder eine Zeitung immernoch besser als eine Internetseite. In meinen Blog schaut sie deshalb trotzdem rein. Wenn ich mir sie so ansehe, denke ich mir: Social Media macht doch eigentlich ziemlich müde.