So, da ist es nun endlich, das wirklich große Update unserer Blog-Software. Für WordPress wurde gestern Abend die Version 3.9 veröffentlicht, die dem Jazz-Organisaten Jimmy Smith gewidmet ist und deshalb auch den Namen „Smith“ trägt. Was ist zu beachten?
Installation
Windows 8.1 / Windows Server 2012 R2 – Update 1 verfügbar
Ja, es muss gemacht werden. Ich habe immer wieder darüber philosophiert, dass es dringend geboten ist, seine Systeme auf dem aktuellen Stand zu haben. Es ist nun einmal so, dass die schlimmen Finger im Internet schneller sind als Antivirensoftware-Hersteller oder Betriebssystem-Hersteller. Aber man kann dafür sorgen, dass die erkannten Lücken so kurz wie möglich einen Angriffspunkt liefern. Aus diesem Grund sollte man Updates generell installieren.
Webmaster Friday: Auf ein neues mit den WordPress-Plugins
Pünktlich jeden Donnerstag wird ja der Webmaster Friday eingeläutet. Freitags findet dann die Auflistung der Beiträge statt, die an dem Webmaster Friday teilnehmen. Ich hatte den letzten Webmaster Friday verpasst, obwohl mir das Thema liegt. Darum muss ich das heute einmal nachholen.
Es geht im Webmaster Friday um die lieben Plugins innerhalb einer WordPress-Installation. Jeder hat ja so seine eigenen Vorstellungen. Und sicher muss man bei eigenen Installation anders vorgehen als bei einem Blog, der bei wordpress.com läuft. Aber hier möchte ich einfach mal mit meiner eigenen Liste von wichtigen Plugins daher kommen.
Ja, ich hatte das Thema schon hier und da mal. Aber ich denke, dass es wichtig ist, immer wieder auf Plugins hinzuweisen. Denn einerseits werden diese Erweiterungen teilweise nicht weiterentwickelt, und man braucht dann Ersatz. Und außerdem versuchen sich immer mehr an WordPress, sodass man auch mal eine Hilfestellung geben kann.
WordPress: Nachforschungen zum „Internal Server Error“ / HTTP 500
In letzter Zeit ist mir öfter mal der ziemlich nichts sagende Fehler „Internal Server Error“ untergekommen. Und wie ich bereits schrieb, stehe ich deshalb auch in Kontakt mit dem Support meines Hosters Alfahosting. Gemeinsam mit den Mitarbeitern versuche ich derzeit, das Problem vollständig zu lösen, denn hier und da tritt der Fehler weiterhin auf.
Also habe ich mal ein paar Überlegungen zusammengetragen, die durchaus hilfreich sein können. Ich muss in diesem Zusammenhang auch bis auf weiteres vor dem Einsatz eines speziellen Plugins warnen. Aber der Reihe nach.
In eigener Sache: Konsolidierung des Blogs
Ja, es ist noch kein Frühjahr, und eigentlich ist auch noch keine Zeit zum Frühjahrsputz. Aber ich habe mir vorgenommen, diverse Funktionalitäten meines Blogs zu konsolidieren. Irgendwann muss es mal sein.
Sicherheitsfehler in Shop-Software xt:commerce, Gambio und Modified
Nein, ich nutze keinen Shop. Auf dieser Seite nicht, und eine andere Seite habe ich nicht. Aber mein Provider Alfahosting hat auf ein recht schwerwiegendes Problem in der Shop-Software xt:commerce und den Ablegern hingewiesen. Da es sein kann, dass der eine oder andere meiner Leser diese Software einsetzt, möchte ich gern darauf aufmerksam machen.
In eigener Sache: Webseite arbeitet jetzt mit WordPress 3.8
Gestern Abend war es soweit: Die neue WordPress-Version wurde veröffentlicht. Es handelt sich um WordPress 3.8 „Parker“. Mal wieder wurde eine Version einem Jazz-Musiker gewidmet, diesmal Charlie Parker. Schauen wir mal.
In eigener Sache: Digitaler Fingerabdruck gegen Diebstahl von Inhalten
Meine Artikel sind mir lieb und teuer. Ich investiere viel Gehirnschmalz und Zeit darin. Und ich glaube, dass sie auch recht gern gelesen werden. Das zeigen mir zumindest die Statistiken von Piwik und Google Analytics.
Umso störender ist es, wenn diese Inhalte, in die ich Herzblut stecke, schamlos kopiert und auf dubiosen anderen Seite als eigener Inhalt verkauft werden. Aus diesem Grund möchte ich einen gewissen Schutz einführen. Und das ist nun geschehen.
Deine Website wurde auf WordPress 3.7.1 aktualisiert?
Ich erhielt eine Email von meiner Webseite. Inzwischen weiß ich, dass meine Seite aktualisiert wurde. Und zwar wirklich ohne jedes Zutun. Somit wissen wir nun, dass das automatische Update, welches mit WordPress 3.7 eingeführt wurde, tatsächlich funktioniert.
Der LTE-Hype
LTE ist derzeit in aller Munde. Es gibt sogar zusätzlich zu den „normalen“ Smartphones auch noch ein LTE-Modell. So macht es nicht nur Samsung vor, so gehen einige andere auch zu Werke.
Es ist schon faszinierend, welchen Hype man mit der Technologie „Long-Term Evolution“ ausgelöst hat. Mich beschleicht nur der Verdacht, dass die Netzbetreiber noch gar nicht soweit sind, LTE großflächig zur Verfügung zu stellen. Schauen wir einfach mal.