WordPress und Bloggen

Fediverse: Wenn der Uhle ernst macht

Fediverse! Wie das klingt! Dann geh doch zur Twitter-Konkurrenz, lass uns nur bei Facebook im Stich! Wirst schon sehen, was du davon hast! Hat das irgendwer gesagt? Weiß ich nicht, vielleicht hat sich das der eine oder die andere oder so gedacht. Es ist mir aber auch gleich. Denn ich muss hier Konsequenzen ziehen. Wieso habe ich wohl irgendwann von einem parallelen Internet philosophiert? Ach, was hatte ich einfältiges Huhn ja so gar keine Ahnung! Das war damals einfach so eine spinnerte Geschichte, weil ich ja sonst nichts zu tun habe, oder so. Jetzt sieht das auf einmal anders aus.

WordPress und Bloggen

Commonwealth Legal Services – Man nennt es Scam

Neulich schrieb mich eine Bude namens Commonwealth Legal Services an, ich hätte widerrechtlich ein Bild benutzt. Lustige Geschichte, das. Denn ich habe da so das Eine oder Andere herausgefunden, was ich euch als meine Leser gern mal aufschreiben möchte. Wer weiß, vielleicht betreibt ihr ja auch eine kleine Seite wie meine. Dann kann euch das nämlich auch passieren. Also reden wir nicht lange rum, schauen wir mal, was die Scammer so treiben. Und nichts anderes ist das.

Informatik

Ein Zuckerberg der Probleme

Es gibt einen ganzen Zuckerberg an Problemen, wenn wir an den US-Konzern Meta denken, die Heimstatt von Facebook, Instagram, WhatsApp und Co. Um es einmal ganz klar zu sagen: Niemand, wirklich niemand innerhalb der Europäischen Union – eigentlich auf der ganzen Welt – kann noch gefahrlos einen der Meta-Dienste nutzen, also WhatsApp, Facebook, Instagram und Threads. Gehören noch welche dazu? Egal, ihr versteht das Prinzip. Tja, und was jetzt?

Allgemein

Grübelspaziergang zum Bloggen

Jedes Jahr zum Jahresende besuchen wir die Mutter meiner Frau. Jedes Jahr mache ich einen Grübelspaziergang an der Saale bei Bad Dürrenberg. War es mal die berufliche Zukunft, war es mal die gesundheitliche Zukunft, war es mal das so genannte „große Ganze“, so war es nun das Grübeln über die Zukunft des Bloggens. Ja, ab und zu sollte man das echt mal machen. Und gerade, wenn das Wetter eher bäh ist, man sich aber dennoch draußen aufhält, hat man auch allen Grund dazu.

In eigener Sache

2024: Das Jahr im Blog

Das Jahr 2024 hat ja der Welt und damit allen Menschen gewaltig viel eingebrockt. Aber wie lief das Jahr am Ende hier in diesem kleinen Blog? Ich wollte irgendwie nie wieder einen Jahresrückblick oder irgendsoeinen Blödsinn machen. Mir liegt nicht viel an einem „Menschen, Bilder, Emotionen“ oder wie dieser Quatsch allenthalben heißt. Allerdings war dieses Jahr auch hier im Blog einiges los. Und genau darüber möchte ich mal kurz erzählen.

Musik

Melodies – Neue EP zum Jahresabschluss

Das Jahr geht zu Ende, und mein Distributor hat meine EP „Melodies“ noch rausgehauen. Über die EP müssen wir uns einmal kurz unterhalten. Ich war nämlich in den vergangenen Monaten fleißig. Und so war es eben auch nicht weiter schlimm, dass ich nun für Wochen ausgefallen bin. Nun ist „Melodies“ draußen, und ich will euch mal was dazu erzählen. Es kann ja immerhin möglich sein, dass euch das Ganze interessiert. Also dann wollen wir mal.

Musik

Arise From The Inside: Neue EP draußen

„Arise From The Inside“ – Wird jetzt der Uhle spirituell? „Von innen heraus entstehen“ heißt das übersetzt. Die neue EP von mir ist draußen. Und das hat mal so richtig Spaß gemacht. Ich bin nämlich nicht einfach so von Melodic House über Melodic Techno wieder zurück zu Melodic House. Nein, überhaupt spielt hier Synth Pop (Ist das tatsächlich Pop?) eine herausragende Rolle. Die EP ist etwas anders als all das, was ich sonst so musikalisch treibe. Und so muss ich euch das vermutlich ein bisschen erklären. Ja, Musik gibt es auch.

Informatik

Digitale Heimat:Was soll das den sein?

„Home is where the heart is“, sagt man im Englischen. Dein Zuhause ist da, wo dein Herz ist – oder so. Gilt das auch für die digitale Heimat? Und überhaupt: Was ist das denn eigentlich? Kommt mir bitte nicht mit Kampfbegriffen wie „Cyberraum“ oder „virtuelle Welt“, wenn ihr die sozialen Netzwerke meint. Ich will mal ein paar Takte darüber aufschreiben, was mir zu dem Thema einfällt. Ja, ich bin spät dran, der Uwe hat da vor einigen Wochen darüber erzählt.

Musik

Waveform kaputt – Keine Werbung für Musik

An dieser Stelle wollte ich euch von meiner ersten echten EP erzählen, aber bei einem der vier Stücke fiel mir die Waveform negativ auf. Das ist blöd, denn es ist nicht nur so, dass zwischendrin ein Stück von dieser Kurve fehlt. Nein, da fehlt auch ein Stück Musik. Und ganz ehrlich, damit kann ich doch dann keine Werbung machen. Ja, Rettung ist unterwegs. Aber ich will erstmal kurz mit ganz viel Drama darstellen, was ich da so erlebt habe. Vielleicht hilft das dem einen oder der anderen weiter, wenn man Musik veröffentlichen will.

Informatik

Exchange Server Ende: T-12 Monate – Das Ende ist nah!

Das Exchange Server Ende naht nun. Für viele wird eine Welt zu Ende gehen, für andere ist es eine Erleichterung. Die Diva kommt zur Ruhe. Wann immer ich mit meinen Kunden über dieses Serverprodukt von Microsoft rede, kommen wir überein, dass sich der Exchange Server immer extrem zickig hat. Ja, man tut förmlich so, als wäre ein Stück Serversoftware etwas ähnliches wie ein Mensch. Ich finde das immer witzig. Und nun – exakt 1 Jahr, bevor der bisherige Exchange Server eingestampft wird – frage ich mich, worüber man künftig frotzeln wird.