KI-Irrglaube: Glauben wir denn alles, was man uns erzählt?

Es ist ganz seltsam, was man immer wieder an KI-Irrglaube serviert bekommt. Deshalb müssen wir uns noch einmal über das Thema Künstliche Intelligenz unterhalten. Denn es ist wirklich so, dass da jede Menge Zeug behauptet wird, weil es hauptsächlich gut klickt. Jedenfalls habe ich keine andere Erklärung dafür. Was überall dabei ist: Plastische Gesichter-Bilder mit Leitungen im Schädel. Also so ähnlich wie oben das Artikelbild. Aber was meine ich denn nun mit KI-Irrglaube?

Weiterlesen

Deep Fakes: Wahrheit oder Pflicht

Deep Fakes: Wahrheit oder Pflicht

Deep Fakes: Wahrheit oder Pflicht

Hand hoch: Wer hat schon alles von Deep Fakes gehört? Das ist ein enorm großes Problem, finde ich. Hier müssen wir genau aufpassen, was uns vorgesetzt wird. Wie schnell sitzen wir bewussten Falschmeldungen oder derartigem auf? Und dass es wirklich ganz einfach geht mit der Manipulation, zeigt sich immer wieder. Wir sind hier bei Fake News oder bei alternativen Fakten. Alles schon gehabt. Spielen wir Wahrheit oder Pflicht.

Weiterlesen

Isotyp: Wenn die künstliche Intelligenz bloggen würde

Wissen Sie vielleicht, was ein Isotyp ist? Bei Mineralien sind es Substanzen vom gleichen Strukturtyp. Anders gesagt: Das kürzt sich weg. Von einem Isotyp kann man in verschiedenen Gebieten sprechen. Es geht dabei immer um Dinge vom gleichen Wesenstyp. Und jetzt stellen wir uns einfach mal vor, wie das aussehen würde, wenn eine künstliche Intelligenz bloggen würde. Kommen Sie einfach mal mit in diese Geschichte.

Weiterlesen

Google DeepMind: Die KI und die Mathe-Arbeit

Google DeepMind hatte neulich mal das gleiche Problem wie viele Schüler: Die Künstliche Intelligenz ist an einem Mathematik-Test gescheitert. Und sofort hören wir wieder Glucksen und so manchen Spaß. Dabei ist es vielleicht weniger offensichtlich, was da passiert ist, als es scheint. Denn vielleicht gibt es für das Scheitern eine ganz andere Erklärung als die naheliegende. Schauen wir mal.

Weiterlesen

Pinterest Smart Feed: Wie funktioniert er?

Pinterest Smart Feed: Wie funktioniert er?

Pinterest Smart Feed: Wie funktioniert er?

Was bitte ist denn der Pinterest Smart Feed? Es reicht ja wohl aus, wenn ich Pinterest nutze. Nein, irgendwie nicht. Und mir war etwas unklar. Denn wer bisher Twitter und Facebook genutzt hatte, dem fiel bei Pinterest etwas auf. Dafür verantwortlich dafür ist der Pinterest Smart Feed. Und da der mir völlig unklar war, müssen wir uns mal darüber unterhalten. Es kann ja nichts schaden.

Weiterlesen

Proteine falten: Google DeepMind mit AlphaFold

Die Struktur der Proteine vorhersagen: Das ist die Aufgabe von AlphaFold, dem KI-Algorithmus, der von der Google-Tochter DeepMind neuerdings verwendet wird. Damit soll das Herstellen von Medikamenten revolutioniert werden. Es könnten damit Medikamente entwickelt werden, die bisher nicht möglich waren. Eine spannende Sache, wie ich finde.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Kinderschuhe und Ängste

Künstliche Intelligenz ist Fluch und Segen zugleich. Zudem steckt sie – in Deutschland zumindest – in den Kinderschuhen und entwächst diesen bisher nicht. Das mag miteinander im Zusammenhang stehen. Klar ist, dass man sich ihr eh nicht verweigern kann. Also muss man sich mit dem Thema beschäftigen. Mir scheint, da ist hierzulande noch viel Luft nach oben.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Der Klima-Retter?

Künstliche Intelligenz wird für alles mögliche hergenommen. Jetzt wird gar behauptet, man könne damit das Klima retten. Aber ist das denn überhaupt möglich? Wir unterhalten uns ja schon in Bezug auf Smart Cities über die Möglichkeit, das Klima positiv zu beeinflussen. Also scheint das nicht gänzlich unmöglich. Schauen wir einfach mal.

Weiterlesen

Abenteuerland: Die Welt wird smart

Wilhelm-Leuschner-Platz mit Blick in Richtung Uniriesen in Leipzig

Wilhelm-Leuschner-Platz mit Blick in Richtung Uniriesen in Leipzig

„Komm mit mir ins Abenteuerland. Der Eintritt kostet den Verstand.“ – Die deutsche Band Pur hatte vor Jahren ihren wohl größten Hit eben mit „Abenteuerland“. Und wenn wir uns umschauen, dann sind wir genau auf diesem Weg. Die Welt wird smart, Leipzig demnach auch. Wir müssen uns trauen, auch mal zu spinnen. Wir müssen uns auf Abenteuer einlassen. Denn die Welt wartet nicht auf uns.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Sind wir alle verloren?

Wenn man sich so umschaut, dann gibt es etwas, das als Heilsbringer und blanke Teufelei gleichermaßen hergenommen wird: Künstliche Intelligenz. Aber warum? Können wir uns vielleicht für eine Sache entscheiden? Es muss doch möglich sein, diese Technologie besser einzuordnen, vor allem bei der Tatsache, dass künstliche Intelligenz längst in unserem Alltag angekommen ist.

Weiterlesen