LinkedIn: Was ist mit der Business-Kasper-Plattform?

LinkedIn: Was ist mit der Business-Kasper-Plattform?

LinkedIn: Was ist mit der Business-Kasper-Plattform?

Ich weiß nicht, wie oft ich hier im Blog LinkedIn als Keyword hinterlegt habe. Aber man muss immer wieder über die Plattform diskutieren. Was macht denn jetzt eigentlich der Laden voller Business-Kasper? Sind die jetzt in einer Art Schleim gefangen und kommen da nicht mehr raus? Warum ich das frage? Ich bin ja immernoch dabei, mich in meinem Beruf, den ich immernoch sehr schätze, thematisch neu aufzustellen. Und mir fehlt da der fachliche Austausch. Wenn es den jemals im Internet gab, dann eben nur auf LinkedIn. Deshalb auch der Artikel.

Weiterlesen

Fediverse: Wenn der Uhle ernst macht

Fediverse: Wenn der Uhle ernst macht

Fediverse: Wenn der Uhle ernst macht

Fediverse! Wie das klingt! Dann geh doch zur Twitter-Konkurrenz, lass uns nur bei Facebook im Stich! Wirst schon sehen, was du davon hast! Hat das irgendwer gesagt? Weiß ich nicht, vielleicht hat sich das der eine oder die andere oder so gedacht. Es ist mir aber auch gleich. Denn ich muss hier Konsequenzen ziehen. Wieso habe ich wohl irgendwann von einem parallelen Internet philosophiert? Ach, was hatte ich einfältiges Huhn ja so gar keine Ahnung! Das war damals einfach so eine spinnerte Geschichte, weil ich ja sonst nichts zu tun habe, oder so. Jetzt sieht das auf einmal anders aus.

Weiterlesen

Bridgy: Blogartikel automatisch zu Bluesky posten

Bridgy: Blogartikel automatisch zu Bluesky posten

Bridgy: Blogartikel automatisch zu Bluesky posten

Bridgy: Klingt schon irgendwie seltsam. Aber wenn das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, ist das echt eine großartige Angelegenheit. Ich habe euch doch mal davon erzählt, dass es eine Brücke zwischen Mastodon und Bluesky geben soll. Genau diese Brücke kann ich auch dafür nutzen, um automatisch meine Blogartikel zu Bluesky zu pumpen. Der Dienst Bridgy legt dazu eine extra Präsenz auf der blauen Plattform an. Und soweit ich das sehen konnte, funktioniert das bereits störungsfrei.

Weiterlesen

Austauschnetzwerke statt Social Media Unfug

Ich bin wieder auf der Suche. Ich suche Austauschnetzwerke. Was ich damit meine und worin der Unterschied zu Social Media besteht, sage ich. Wisst ihr, ich habe an sich gründlich die Nase voll von allem, was die klassischen sozialen Netzwerke betrifft. Ich will mich austauschen. Dazu besteht weder bei Facebook, noch bei LinkedIn die Möglichkeit. Von Twitter fange ich gar nicht erst wieder an. Also die ganzen neuen Netzwerke? Was meint ihr?

Weiterlesen

The Interwebz: Soziale Netzwerke sind tot

Es gibt keinen Grund, warum ich den Artikel „The Interwebz“ überschriftet habe. Aber es gibt halt auch keinen Grund, irgendwas XYZ 2.0 zu nennen. So kommt das. Grundsätzlich ist der Begriff eine Verballhornung. Der ist ein geflügeltes Wort im Internet. Und weil so vieles schief läuft und irgendwelche Leute die kommerziellen Social Media Plattformen als „Das Internet“ bezeichnen, muss ich eben mit diesem Begriff um mich werfen. Denn es ist nicht mehr zum Aushalten. Nebenbei läuft bei mir „Havoc and Bright Lights“ von Alanis Morissette.

Weiterlesen

Zeigefinger, die mir auf den Geist gehen

Ich mag keine erhobenen Zeigefinger nach dem Motto: Ich weiß es eh besser als du. Ich beobachte derzeit die sozialen Netzwerke genau und probiere etwas herum. Denn was ich nicht leiden kann, sind so Situationen, in denen man denkt, man muss mich anpinkeln. Das hat mich immer schon auf anderen Plattformen gestört, vor allem, wenn es nicht wirklich einen stichhaltigen Grund gibt. Da ich diese ganze Belehrerei mancherorts ziemlich satt habe, bin ich mal tätig geworden. Und ich erzähle euch mal was dazu.

Weiterlesen

Wahrheit oder Lüge? Die Rolle von Social Media

Die Wahrheit liegt immer im Auge des Betrachters. Das gilt vor allem bei den ganzen Plattformen, die wir immer als Social Media / soziale Netzwerke bezeichnen. Und ganz besonders gilt das beim Konsum von Nachrichten. Was dabei dann am Ende herauskommt, kann für jeden etwas anderes sein. Welche Nachrichten ich zu einem Thema angezeigt bekomme, müssen nicht die gleichen sein, die euch angezeigt werden. Und so gestaltet sich das Ganze dann auch im Hinblick auf die Wahrheitsfindung. Scheußliche Thema, ich weiß. Aber da müssen wir durch.

Weiterlesen

Friedhof der Plattformen: Social Media ist tot

Jaja, totgeglaubte leben länger. Aber ich glaube, wir haben es wirklich mit einem Friedhof der Plattformen zu tun, wenn wir so rüber nach Social Media gucken. Es gibt einige Menschen, die da ernsthaft davon ausgehen, dass sich dieser ganze Kram bald erledigt haben dürfte. Was die einen freut, ist für die anderen ein Trauerspiel. Wie das eben immer so ist in allen Lebenslagen. Wenn aber „The Verve“ damit um die Kurve kommt, dass soziale Netzwerke dem Untergang geweiht sind, hat das schon eine gewisse Aussagekraft.

Weiterlesen

Sozial fatal – Social Media unbenutzbar

Sozial fatal - Social Media unbenutzbar

Sozial fatal - Social Media unbenutzbar

Was ist denn bitteschön sozial fatal? Wir unterhalten uns mal wieder über soziale Netzwerke. Das ist ja wieder mal unfassbar, was ich da zu sehen bekommen kann. Nein, Leute, es ist geht nicht darum, dass ich dort irgendwelche grauenhaften Dinge wie abgeschnittene Köpfe oder Maden in vergammeltem Fleisch sehe. Es ist einfach ein großer Unfug, der dort passiert. Und das wird einem klar, wenn man nach einiger Zeit der Abstinenz mal wieder dort vorbeischaut. Es wird erst dann klar, wie unsinnig es ist, sich dort herumzutreiben.

Weiterlesen

Social Media Versuchung: Nur einmal beißen!

Das mit der Social Media Versuchung ist kritisch. Ich wäre fast auf die Idee gekommen, meine Abstinenz von den Netzwerken aufzugeben und konnte mich grad noch bremsen. Die Verheißungen sind aber auch kolossal. Und wenn wir alle, die den Plattformen und Netzwerken den Rücken gekehrt haben, ehrlich sind, dann reißt diese Abstinenz ja tatsächlich ein großes Loch. Daran hatte ich dann aber gemerkt, wie abhängig man sich davon macht. Ich kann aber sagen: Gerade noch mal gut gegangen, ich bin nicht schwach geworden.

Weiterlesen