Weitere Hintergründe zum Tagesschau-Shitstorm

Ich habe ja bereits kurz darüber berichtet, was da an Kommentarflut auf den Facebook-Kanal der Tagesschau einprasselte, weil diese jede andere Meldung den großen Protesten gestern in Spanien vorzog. Jetzt mit etwas Ruhe habe ich noch ein paar Dinge zusammengetragen, die durchaus interessant sind, will man in irgendeiner Weise das Geschehene einsortieren. Denn das hatte ich noch nicht vorliegen, als ich meinen ersten Beitrag zum Thema verfasste.

Weiterlesen

Von Rotlicht, Jauch, Google und Wulff und was die Medien daraus machen

Ich kann gar nicht so viel fazialpalmieren, wie es vielleicht angebracht wäre. Bettina Wulff, die ehemalige First Lady, hat nun erkannt, dass es reicht, was gegen die Wulffs abgezogen wird und wurde. Und nun geht sie gerichtlich dagegen vor. Für die Medien ein gefundenes Fressen.

Weiterlesen

#LSR: Von Scheinargumenten, Zahnbürsten und Lügen

Also… Noch einmal zum Leistungsschutzrecht für Presseverlage. Die Emotionen kochen ja mittlerweile immer weiter hoch. Ich möchte heute auf geschriebene Erzeugnisse hinweisen, die mir heute mal eben über den Weg gelaufen sind. Und zwar werde ich das nicht so machen, wie das böse, böse Google. Ich werde das tun, wie man es eben macht, wenn man sich mit seiner eigenen Webseite an der Diskussion beteiligt. Kann ja nichts schaden.

Weiterlesen

Neues vom #LSR – Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseverlage verabschiedet

Nun ist es soweit, der Gesetzentwurf zum Anti-Google-Gesetz ist verabschiedet. Er ist so schwammig gekommen, wie man es vermutet hatte. Das von vielen Seiten (wie ich las) als „Keese-Gesetz“ bezeichnete LSR wird noch für einiges an Zündstoff sorgen. Darüber müssen wir mal sprechen.

Weiterlesen