#LSR – Leistungsschutzrecht, das sich für die Presseverlage nicht lohnen wird

Nun also doch: Man möchte nun bewirken, dass Blogger, Twitterer und Nutzer anderer sozialer Medien genauso wenig auf Verlage verlinken, wie man möchte, dass Google dies tut. OK, dann tun wir das nicht mehr. Ich würde gern sehen, wie sich das Internet verhält, wenn wirklich niemand mehr auf das Medienkartell verweist. Vielleicht einen Monat lang.

Was ist der Hintergrund?

Weiterlesen

Das Youtube-Urteil und das Frohlocken der Medien – Aber wer schnorrt hier?

Wie haben unsere lieben Medien frohlockt! Das Urteil gegen Youtube im Rechtsstreit gegen die GEMA hat zu absonderlichen Ausdünstungen des Medienmobs geführt. Die Qualitätsmedien des Axel-Springer-Verlags tanzen einen Veitstanz, aber irgendwie machen sie sich gerade lächerlich.

Weiterlesen

Die Öffentlich-Rechtlichen als letzte Ausfahrt vor dem Mediendesaster

Sie trollen im Internet und an Kiosken. Sie schreiben voneinander ab und schüren Neiddebatten. Die Rede ist von den Medienkonzernen. Wie gut, dass es doch noch Öffentlich-Rechtliche gibt. Man bemerkt zunehmend, dass ARD und ZDF durchaus differenzierter berichten und auch mal kritisch hinterfragen.

Weiterlesen

Das Handelsblatt über Klowände im Internet – Eine Fortsetzung der Selbstdemontage

Ja, das Handelsblatt bringt es auf den Punkt: Man hat es im Internet mehr und mehr mit Toilettenwänden zu tun. Und damit schreiben sich die Herren Stock und Prange in Grund und Boden. Natürlich werben sie ausschließlich für ein besseres Internet und ein besseres Urheberrecht. Und natürlich sind sie… Entschuldigung… nicht ganz dicht.

Weiterlesen

Die Piraten aus Sicht der Qualitätsmedien

Die Piraten verbreiten Angst und Schrecken. So sehr, dass die Qualitätsmedien unter Federführung des Axel Springer Verlags wahre Hasstiraden lostreten. Und nachdem das passiert ist, kann man wohl mit Sicherheit behaupten, dass die Piraten im bundesdeutschen Medien- und Politzirkus angekommen sind.

Weiterlesen

…und der Presseverlag so: Veni, vidi, vici

Ich halte nicht viel von vorschnellen Diskussionen. Meistens führen die zu nichts. Aber zum Thema Leistungsschutzrecht muss man einfach mitdiskutieren. Zu klar ist die Diskussion im Internet darüber. Die Tendenz ist auch klar. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das eingeforderte Schutzrecht nun zum Bumerang für die Verlage wird.

Weiterlesen