WordPress und Bloggen

Copilot: Wie sieht die KI meinen Blog?

Kennt ihr Copilot? Das ist die KI von Microsoft. Ich habe beruflich damit immer wieder zu tun. Und jetzt probiere ich privat mal etwas aus. Es ist derzeit für viele Blogger ein Heidenspaß, den eigenen Blog durch irgendeine KI zu jagen. Man will ja sehen, was die Maschinen von uns denken. Werden wir bald alle ausgetauscht? Sind wir nutzlose, mit Wasser gefüllte Beutel? Was denkt ihr? Schauen wir also mal, was der Copilot aus meinem Blog herausliest. Das kann durchaus spannend sein. Schaut mal.

Informatik

Korrespondenz wieder in die eigene Hoheit

Ich baue meine Korrespondenz um. Und das hat seinen Grund. Mir gehen die US-Konzerne auf den Geist, und das akzeptiere ich nicht mehr. Ich will nicht mehr gegängelt werden, nur um dann festzustellen, dass diese Giganten doch wieder alles so machen, wie sie wollen, aber nicht wie es die Kunden wollen. Und weil ich die Möglichkeiten nun einmal habe, ziehe ich so nach und nach meinen gesamten Email-Verkehr um. So viel macht man ja heutzutage eh nicht mehr. Aber das, was noch ist, hole ich heim.

Digital Transformation

Cloud Support: Stelle ich mich neu auf?

Nachdem das Thema Exchange Server ziemlich durch ist, muss ich mich in Sachen Cloud Support ja irgendwie allmählich neu aufstellen. Jetzt schaue ich mich also um, was denn dann so in mein Interessenfeld kommt, was mir zusagt und so weiter und so fort. Jetzt ist das Leben kein Wunschkonzert, und meine Tätigkeit muss sich natürlich auch am Bedarf orientieren. Und so frage ich mich tatsächlich, inwieweit es tatsächlich zu einer Neuaufstellung kommt.

Informatik

Bug frisst Log bei Microsoft?

Lustige Geschichte: Es soll einen Bug bei Microsoft gegeben haben, der Logs in der Cloud aufgefressen haben soll. Gefräßige Käfer aber auch! Jedenfalls ist es so, dass Microsoft offenbar wichtige Protokolle von Security-Produkten in der Cloud verloren hat. Und wie quasi jeder weiß, der mit diesem Themenkomplex zu tun hat: Ohne Logs keine Analyse. Ohne Analyse keine Lösung. Und was am Ende viel schlimmer ist: Was sagt das eigentlich über Microsoft als größtem Cloud-Anbieter aus? Was für ein Thema!

Informatik

Exchange Server Ende: T-12 Monate – Das Ende ist nah!

Das Exchange Server Ende naht nun. Für viele wird eine Welt zu Ende gehen, für andere ist es eine Erleichterung. Die Diva kommt zur Ruhe. Wann immer ich mit meinen Kunden über dieses Serverprodukt von Microsoft rede, kommen wir überein, dass sich der Exchange Server immer extrem zickig hat. Ja, man tut förmlich so, als wäre ein Stück Serversoftware etwas ähnliches wie ein Mensch. Ich finde das immer witzig. Und nun – exakt 1 Jahr, bevor der bisherige Exchange Server eingestampft wird – frage ich mich, worüber man künftig frotzeln wird.

Informatik

Exchange Server SE: Das Ende einer Diva

Exchange Server SE: So soll nun die neue Version der weltgrößten IT-Diva heißen. Tolle Idee. Vor allem nachdem man alles andere beerdigt hatte. Erst sollte es ein Exchange Server 2022 werden, der dann ohne weitere Information eingestampft wurde. Dann sollte es ein Exchange Server vNext werden. Nun kommt auch der nicht. Stattdessen hat man sich nun ein Subscription-Modell ausgeschwitzt, um endlich dieses Mail-Monstrum loszuwerden. Deshalb heißt der Artikel: „Das Ende einer Diva“.

Informatik

Verwundbare Exchange Server sind verwundbar

Wir haben es mal wieder mit dem Thema „Verwundbare Exchange Server“ zu tun. Mit schöner Regelmäßigkeit warnen Sicherheitsexperten die Admins. Jetzt auch wieder. Tausende und abertausende Exchange Server haben eine oder mehrere kritische Schwachstellen. Deshalb sind es ja verwundbare Exchange Server. Ich will mal denjenigen, die es interessiert, ein paar Worte dazu erzählen. Es kann ja sein, dass das für euch wichtig ist. Also dann mal los.

Informatik

Windows-Sound kaputt? Meine Nerven!

Mein Windows-Sound hat komplett verrückt gespielt. Windows 11 hat mir hier richtig schön in die Suppe gespuckt. Und ich hab es lösen können. Wie ich nun mal so bin, muss ich euch davon im Folgenden mal erzählen. Das war nämlich eine ziemliche Sucherei. Am Ende bleibt: Der Sound ist wieder da, und alles ist wie vorher. Da hab ich aber nochmal ziemliches Glück gehabt. So, genug der Vorrede, jetzt gibt’s ein paar Takte.

Informatik

Microsoft 365 an Schulen doch möglich?

Es ist ein leidiges Thema, das wieder eine neue Runde dreht: Microsoft 365 an Schulen. Es ist aus dem beruflichen Alltag nicht wegzudenken. So auch an Schulen. Jaja, ich weiß schon, was die selbsternannten Datenschutz-Evangelisten wieder sagen: „Die Kinder müssen an Open Source Software wie Linux und Libre Office gewöhnt werden“. Aber ganz ehrlich: So sieht doch der Alltag nicht aus. Deshalb ist es um so erfreulicher, dass der niedersächsische Landesbeauftragte für Datenschutz nun eine Handreichung für den Umgang mit Microsoft veröffentlicht hat.

Informatik

Exchange Web Services in der Cloud am Ende

Der September neigt sich dem Ende entgegen. Und ab 1. Oktober 2026 gibt es bei Microsoft 365 keine Exchange Web Services mehr. Schrittweise werden sie abgeschaltet. Wie dann Services, die mit Exchange Online kommunizieren, das in Zukunft tun sollen? Über Microsoft Graph. Ursprünglich hatte Microsoft bereits 2018 angekündigt, irgendwann die Schnittstelle abzukündigen. Jetzt haben sie es nur nochmal verdeutlicht. Microsoft wird ab 01.10.2026 jeglichen Verkehr von Drittanbieter-Diensten zu dieser Schnittstelle blockieren.