Auch in Microsoft 365 – das frühere Office 365, sozusagen – gibt es die Möglichkeit, SendAs-Berechtigungen zu vergeben. Das kann aber unübersichtlich werden. Es ist aus diesem Grund nicht ganz ungeschickt, wenn sich Administratoren eines Microsoft 365 Tenants damit auseinander setzen, sich in regelmäßigen Abständen einen Überblick darüber zu verschaffen, wer wem auf welchem Postfach SendAs-Berechtigungen vergeben hat. Ich zeige mal kurz, wie das geht.
Microsoft 365
Microsoft Teams und der Datenschutz
Datenschutz ist eigentlich schon eine feine Sache. Allerdings gerät Microsoft Teams auf diesem Gebiet gerade gehörig unter Druck der Datenschützer hierzulande. Bei der Software zur Kommunikation, für den Austausch und für die Zusammenarbeit sind Fragen aufgetreten, die Rückschlüsse zulassen, dass es Microsoft hier mit dem Thema Datenschutz nicht allzu ernst nimmt. Schauen wir uns mal an, was bekannt geworden ist. Und noch dazu: Ist die Kritik am Datenschutz von Microsoft Teams berechtigt?
Office 365 Skepsis, die ich nicht verstehe
Da jetzt ja nach wie vor sehr viele Menschen von zuhause aus arbeiten, stellt sich mal wieder die Frage, was diese Office 365 Skepsis eigentlich am Ende soll. Ich habe im Laufe der Zeit immer wieder mitbekommen, dass jede Menge Alternativen zu der Online-Office-Suite des Konzerns aus Redmond genannt werden. Es gibt da Experten, die wedeln mit sonstwas herum. Und ich hocke da in meiner Ecke und frage mich, woher denn diese Skepsis kommt. Was hat denn Microsoft eigentlich verbrochen?
Microsoft Office 365: Aus Flow wird PowerApps
Wie ihr wisst, habe ich kürzlich einmal über Teams und einmal über Flow geschrieben, zwei Teile aus Microsoft Office 365. Gerade Flow hat sich gerade überholt. Denn flugs hat Microsoft etwas verändert. Unter https://make.powerapps.com ist das nun einsortiert. Ich schrieb ja darüber, dass ich Flow alles andere als unsinnig finde. Ich halte es sogar für ziemlich hilfreich. Und deshalb erzähle ich nochmal etwas dazu.
Microsoft Flow und die Spielereien
Ich habe einmal mit Microsoft Flow herum gespielt. Das ist gar keine so schlechte Sache, wenn man eventuell solche Wenn-Dann-Aktionen automatisieren möchte. Ich schreibe einfach mal auf, was ich so gefunden habe. Ja, das ist für die meisten nicht unbedingt etwas neues. Aber ich denke nach dem Motto: Es wurde alles schon gesagt, nur nicht von dir.
Modern Workplace mit Teams – Eine Betrachtung
Ich halte eigentlich nichts von solchen fancy Schlagworten. Aber nun haben wir einmal Modern Workplace. Also kann ich mich auch damit eingehend beschäftigen. Hintergrund ist nun einmal, dass sich die Arbeitswelt wandelt. Man spricht dabei immer unter Bezugnahme des nächsten fancy Schlagworts, nämlich „Industrie 4.0“. Aber was ist nun die Sache mit Modern Workplace? Und was hat eine Cloud-Lösung wie Microsoft Teams damit zu tun?
Microsoft Kaizala: Weltweites Rollout gestartet
Microsoft Kaizala nimmt nun doch langsam Fahrt auf. Aus diesem Grund ist es mal wieder an der Zeit, sich mit dem Messenger zu beschäftigen. Wie ich darauf gekommen bin, werde ich Ihnen im Folgenden aufzeigen. Jedenfalls wird es nun tatsächlich ernst mit der Microsoft’schen Messaging-Lösung, die eigentlich nur „Was geht ab“ wie WhatsApp bedeutet.
Microsoft Kaizala: Was wurde eigentlich daraus?
Ich hatte im Sommer einen Artikel geschrieben, in dem es um den Messenger Microsoft Kaizala ging. Nun hat dieser Artikel neuerdings großen Zuspruch erfahren. Im Zusammenhang mit der Plattform zur Zusammenarbeit, Microsoft Teams, handelt es sich derzeit um eins der spannendsten Themen aus der Microsoft-Welt. Grund genug, einmal nachzuschauen, was eigentlich aus Microsoft Kaizala geworden … Weiterlesen
Microsoft 365 Security: Eine Suite oder Einzelprodukte?
Mit der Microsoft 365 Security ist es so wie mit allem anderen von Microsoft: Hast du drei Produkte, mache eine Suite draus. Aber ist das in jedem Fall gut? Oder sollte man darauf zurückgreifen, was so alle möglichen Hersteller anbieten, und sich daraus das Beste herauspicken? Da gibt es so über Jahrzehnte eingebrannte Philosophien. Und dazu gehört auch, Microsoft in Sachen Sicherheit nicht über den Weg zu trauen. Aber wieso eigentlich?
Microsoft Kaizala – Und noch ein Messenger?
„Mach mal Kasalla!“ – Sie kennen den Kult-Spruch von Ex-Kicker Thorsten Legat? Nein, das hat nichts mit Microsoft Kaizala zu tun. Oder vielleicht doch etwas? Jedenfalls ist das erstmal nur ein weiterer Messenger neben WhatsApp, Telegram, Threema oder dem hauseigenen Skype oder halt Teams. Aber es ist dann doch ein bisschen was anderes. Darum schauen wir mal kurz, was das eigentlich ist.