Im Oktober diesen Jahres wird der Exchange Server von Microsoft beerdigt. Es gibt zwar die Subscription Edition, aber die wird kein Erfolg. Zeit, dass man sich nach Alternativen umschaut. Denn niemand will speziell beim Thema Email auf veraltete Technologie setzen. Und da geht es schon los: Was haben wir denn an echten Alternativen? Ach, Exchange Online oder Google Suite? Na, herzlichen Dank. Und nebenbei: Was ist mit Organisationen, die gar nicht in die Cloud gehen können?
Europa IT? Denkbar oder Blödsinn?
Der Kontinent, in dem über 95% der Besucher meinen Blog lesen, macht sich ja derzeit ziemlich gerade. Was wäre also mit einer Europa IT? Können wir in Europa das liefern, was wir derzeit aus Asien und aus den USA an Informatik beziehen? Bei manchen Dingen macht man sich da eher wenig Gedanken, manche Dinge sind aber – weil wir Europäer ziemlich bequem sind – schon ein ziemliche Kraftakt, der uns da bevorsteht. Aber er ist dann vielleicht auch eine Chance, sich endlich mal abzunabeln.
Korrespondenz wieder in die eigene Hoheit
Ich baue meine Korrespondenz um. Und das hat seinen Grund. Mir gehen die US-Konzerne auf den Geist, und das akzeptiere ich nicht mehr. Ich will nicht mehr gegängelt werden, nur um dann festzustellen, dass diese Giganten doch wieder alles so machen, wie sie wollen, aber nicht wie es die Kunden wollen. Und weil ich die Möglichkeiten nun einmal habe, ziehe ich so nach und nach meinen gesamten Email-Verkehr um. So viel macht man ja heutzutage eh nicht mehr. Aber das, was noch ist, hole ich heim.
Exchange Server Ende: T-12 Monate – Das Ende ist nah!
Das Exchange Server Ende naht nun. Für viele wird eine Welt zu Ende gehen, für andere ist es eine Erleichterung. Die Diva kommt zur Ruhe. Wann immer ich mit meinen Kunden über dieses Serverprodukt von Microsoft rede, kommen wir überein, dass sich der Exchange Server immer extrem zickig hat. Ja, man tut förmlich so, als wäre ein Stück Serversoftware etwas ähnliches wie ein Mensch. Ich finde das immer witzig. Und nun – exakt 1 Jahr, bevor der bisherige Exchange Server eingestampft wird – frage ich mich, worüber man künftig frotzeln wird.
Microsoft 365 an Schulen doch möglich?
Es ist ein leidiges Thema, das wieder eine neue Runde dreht: Microsoft 365 an Schulen. Es ist aus dem beruflichen Alltag nicht wegzudenken. So auch an Schulen. Jaja, ich weiß schon, was die selbsternannten Datenschutz-Evangelisten wieder sagen: „Die Kinder müssen an Open Source Software wie Linux und Libre Office gewöhnt werden“. Aber ganz ehrlich: So sieht doch der Alltag nicht aus. Deshalb ist es um so erfreulicher, dass der niedersächsische Landesbeauftragte für Datenschutz nun eine Handreichung für den Umgang mit Microsoft veröffentlicht hat.
Outlook und Links: Eine unmögliche Kombination
Eigentlich halte ich Outlook für ein gar nicht so schlechtes Programm. Was damit aber in letzter Zeit so abgeht, kann man einfach nicht mehr so stehen lassen. Ich habe ja von einigen Anpassungen erzählt, mit denen man sich die Arbeit vereinfachen kann. Aber ich habe auch Probleme benannt. Ich bin ja nicht so der Abnick-Onkel, der immer alles nur gut findet. Aber jetzt ist etwas mit Outlook passiert, das wir einfach mal diskutieren müssen. Es geht um Links. Also: Packe die Adresse zu einer Webseite in deine Mail und hab Spaß.
Microsoft Teams Hintertür entdeckt
Microsoft Teams ist vermutlich eine der beliebtesten Kommunikationslösungen der Neuzeit. Kaum ein Unternehmen kann heutzutage noch darauf getrost verzichten. Und wie das eben immer so ist mit beliebten Programmen: Sie locken dann eben auch die schlimmen Finger an wie das Licht die Motten. Jetzt hat das Security-Unternehmen JumpSec festgestellt, dass es eine sehr üble Hintertür in der Kommunikation mit externen Partnern gibt. Darüber und darüber, wie sich Microsoft verhält, müssen wir uns unterhalten.
Outlook 365 hängt beim Start
Outlook 365 – das Outlook von Microsoft 365 – scheint derzeit bei manchem Probleme beim Start zu verursachen. Ich war auch dabei. Aber es ist nicht so schlimm. Blöd ist das Ganze eigentlich nur, weil solche Dinge praktisch immer zur Unzeit passieren. Vielleicht hat jemand sonst noch das Problem mitbekommen. Ich bin es scheinbar wieder losgeworden. Aber das muss ja nicht jedem so gehen. Deshalb schreibe ich einfach mal kurz auf, was ich so erlebt habe und wie ich das Ganze dann letztlich lösen konnte.
Exchange Online Admin Center: Classic ist nicht mehr
Wer von Exchange Server nach Exchange Online migriert, hatte lange eine vergleichbare Umgebung. Aber das klassische Exchange Online Admin Center verschwindet. Wie ihr wisst, habe ich seit vielen Jahren mit Exchange Servern und dann eben auch mit Exchange Online zu tun. Und ich kann hier eigentlich nur sagen: Es wird verdammt nochmal Zeit. Warum soll denn Microsoft auch ein tot gerittenes Pferd weiter am Leben erhalten? Schauen wir uns das mal eben kurz an. Oben seht ihr das alte EAC. Nutzt das denn überhaupt noch jemand?
Office Click2Run Protokoll-Flut?
Microsoft ist ja gern mal dabei, die Systeme von Windows-Nutzern mit Protokollen zu fluten. So auch jetzt mit augenscheinlich unsinnigen Office Click2Run Logs. Das erfährt man irgendwie so nebenbei, wenn man sich in den präferierten Blogs umher treibt. Oben im Artikelbild seht ihr stark verkleinert so einen Auszug aus einem Log. Inwieweit das ein Versehen oder so gewollt ist, kann ich momentan nicht beurteilen. Aber wir können uns das mal kurz anschauen. Denn es ist schon recht interessant, was man da so sieht.